Jupp, bin da bei RS-AC 248 und Tomfred. Flatternde Plane, dann ggf. Spriegelteile die durch die aufgeklappte Plane ebenfalls im Wind waren... alles verwirbelt, alles sorgt für Luftwiderstand und somit im Endeffekt für erhöhten Verbrauch.
Erinnert mich an die Tour ans Steinhuder Meer vom Forumstreffen 2018. Dachte noch tuste was "Gutes" und montierst die Plane ab... fährst nur mit Spriegel. Ja Pustekuchen... Fahrzeug musste sich mehr anstrengen und hat mehr gesoffen als mit Plane. 
Zwischenablage01.jpg
Deshalb hatte ich ja irgendwann vorne an die Bugwand die Satellitenschüssel montiert (siehe Bilder irgendwo zu Beginn des threads)... aber Planenanhänger sind z.B. Kofferanhängern IMMER Luftwiderstandstechnisch unterlegen!
Heutzutage würde ich auch keinen Anhänger mit Hochplane mehr holen... entweder Koffer, Deckel (!) oder Flachplane...
Aber am Allerschlimmsten vom Luftwiderstand her war denke ich diese Ladung Paletten:
photo_2021-02-17_21-08-40.jpg
Erstmal sehr hoch geladen... auch übers Zugfahrzeug (
) und dann diese hunderte einzelnen kleinen Brettchen die ALLE für Luftverwirbelungen sorgen... das war echt übel.