Beiträge von v8.lover

    mit den Literleistungen von 1960 möchte auch niemand mehr unterwegs sein.

    Ich schon. Ich liebe unsere ~34 PS/l. :love:8) (tatsächlich geben sich unsere US-Cars aus den 90ern und der Käfer meiner Mutter aus den 70ern da nix :D:bigggrins:)


    edit: Die Tage auch mal meine A-Klasse zugelassen (das 1. Mal ein Auto ohne Wunschkennzeichen). Tut, was sie soll. Kann man erstaunlich niedrigtourig fahren. Mal gucken, obs demnächst den 1. Anhänger-Einsatz gibt. :biggrins:

    Oh da hat es einen aber schwer erwischt! Macht Spaß, ne??

    Ich war vorher Interessenmäßig ja schon grob auf der NFZ-Linie (weißte ja... ;)) aber ja, der Haben-Wollen-Effekt ist jetzt doch nochmal massiv gesteigert. Wär' ja auch doof, 'nen Führerschein zu haben, den man dann nur bissl beruflich nutzt oder?! :o :saint:

    Muss aber was Altes mit vermutlich Reihen- oder Verteilereinspritzpumpe sein... einmal wegen möglicher H-Zulassung und einmal generell wegen anfallender Wartungsarbeiten - dass man da möglichst viel selbst machen kann.

    Aber... so weit sind wir noch net... habe ja erstmal für ~10 Jahre noch PKW-Projekte aufm Hof... da muss ich ja auch mal ehrlich sein... :o

    Jupp, bin da bei RS-AC 248 und Tomfred. Flatternde Plane, dann ggf. Spriegelteile die durch die aufgeklappte Plane ebenfalls im Wind waren... alles verwirbelt, alles sorgt für Luftwiderstand und somit im Endeffekt für erhöhten Verbrauch.


    Erinnert mich an die Tour ans Steinhuder Meer vom Forumstreffen 2018. Dachte noch tuste was "Gutes" und montierst die Plane ab... fährst nur mit Spriegel. Ja Pustekuchen... Fahrzeug musste sich mehr anstrengen und hat mehr gesoffen als mit Plane. :rolleyes:


    Zwischenablage01.jpg


    Deshalb hatte ich ja irgendwann vorne an die Bugwand die Satellitenschüssel montiert (siehe Bilder irgendwo zu Beginn des threads)... aber Planenanhänger sind z.B. Kofferanhängern IMMER Luftwiderstandstechnisch unterlegen!

    Heutzutage würde ich auch keinen Anhänger mit Hochplane mehr holen... entweder Koffer, Deckel (!) oder Flachplane...


    Aber am Allerschlimmsten vom Luftwiderstand her war denke ich diese Ladung Paletten:

    photo_2021-02-17_21-08-40.jpg


    Erstmal sehr hoch geladen... auch übers Zugfahrzeug (<X8o) und dann diese hunderte einzelnen kleinen Brettchen die ALLE für Luftverwirbelungen sorgen... das war echt übel.

    Aber nicht irgendeine wa... bei den Amis oder?! ;) Aber cool in jedem Fall!

    Höre auch immer gern die Storys von Deutschen (und Amis) und deren Zusammenarbeit etc. von der Spangdahlem Air Base... wo die letzten Jahre immer ein Autotreffen statt fand... eine der SEHR wenigen Möglichkeiten, wo man als Deutscher (ohne Kontakte) da mal drauf durfte... auf ein winziges Areal, aber immerhin.

    Beim Versenken wird nicht mehr viel übrig bleiben. Mal angenommen die Bodenplatte ist 19mm dick und die Airlineschiene 9,6mm.


    Habt ihr noch weitere Ideen? :/

    Da der Unterbau aus Querträgern besteht, kann man die relativ bedenkenlos in der Holzplatte versenken würde ich mal sagen - du musst die Airlineschienen aber natürlich UNBEDINGT auch am Rahmen - eben beispielsweise an den Querträgern - befestigen!

    https://www.anhaenger-handel.d…s/popup_images/2073_4.JPG

    Bei festsitzenden Schrauben habe ich schon gute Erfahrungen mit Schlagschraubern gemacht. Natürlich auch mit argem Respekt drangegangen (auch an 'ner Ölwanne)... aber diese heftigen, kurzen, aufeinander folgenden Schläge scheinen mit das Beste in so 'ner Situation zu sein, was geht.

    Statt händisch immer mehr zu drücken/ziehen... dann reißen eher mal Schrauben o.ä. - so meine Erfahrungen.

    Bei Metalmec sind einige Rampen dabei die mir echt gut gefallen, andere weniger. [...] Ob die Italiener auch mit einem Sicherheitsfaktor von 2,1 arbeiten? :confused:

    Ja - steht auch in deren Katalog.

    Bin auch am Überlegen, ob ich mir eeetwas längere Rampen für meinen Pongratz hole (~1,5 m statt original 1,2) und eben auch Aluminium aber... wäre mehr Spielerei als technische Notwendigkeit. Zumal ich erstmal wissen will, was mein Anhänger leer exakt wiegt - mit und ohne Rampen.


    Die extrem geringe Holmhöhe bei Metalmec ist mir da auch aufgefallen.


    Denk an das richtige Auflager - egal, welchen Hersteller du nimmst!

    Mich interessiert der Sicherheitsfaktor. Bedeutet das laienhaft ausgedrückt, das die Rampe theoretisch eigentlich die doppelte Last aushalten müsste wie drauf steht?


    Bei den Chinarampen traut man sich ja nichtmal das drauf stehende Maximalgewicht auszureizen. :thumbdown:


    PS: Ich tendiere derzeit zu Mauderer.

    Ja.


    Chinarampen kauft man auch nicht. :thumbdown: Bei denen muss das nicht gelten bzw. traue ich denen auch nicht zu. Da kann man froh sein, wenn die tragen, was drauf steht - richtig.


    :thumbup: Ich würde nur Mauderer, Altec oder Metalmec (aus IT) kaufen..

    Heute mal 2 230er Winkelschleifer 'nem Kumpel zurückgebracht, der mir die geliehen hatte.


    photo_2021-02-17_21-06-52.jpg


    Sau schön zu fahren... endlich ma wieder Temperaturen über null und der Umwerfer hinten nicht mehr eingefroren... wieder alle Gänge nutzbar statt nur 3, yeah 8)


    Hatte damit die Tage 'n 8 mm starkes Riffelblech (Mittelformat) zurechtgeschnitten... als Brunnenschachtabdeckung.


    photo_2021-02-17_21-08-40.jpg


    Der eine Querschnitt (125 cm) dauerte mit 1,9 mm Scheibe auch nur ~10 mins :o

    Ich denke, es bringt nix.

    Geil wäre natürlich, die tankst voll, wenn du losfährst, tankst bei der Mopped-Abholung und dann nochmal, wenn du wieder zuhause bist für den ultimativen Verbrauchs-Vergleich. ;)

    Oder... ich vergass.. die "neuen" Autos zeigen einem das ja eh an... :bigggrins::saint: Dann halt zwischendurch nullen. :o