Beiträge von v8.lover

    Ich möchte gerne möglichst kurz bleiben und würde tatsächlich auch eine Einzelabnahme, sogar zugfahrzeugbezogen in Kauf nehmen.

    THEORETISCH wäre für dein Vorhaben ein Einrad- oder Einspuranhänger das "Perfekte".

    PRAKTISCH...:

    http://www.pkw-einradanhaenger.com/stvzo.html


    Kann man das schlichtweg NEU nicht mehr bauen/zulassen... du müsstest irgendwas Altes aus den spätestens 70ern finden und an dein WoMo tüdeln... ob das dann ausserhalb DE überhaupt zulässig ist... steht wieder auf einem anderen Blatt.


    Insofern würde ich mal vorsichtig behaupten, dass dein "Projekt"/Idee, wie du sie dir vorstellst, schlichtweg nicht realisierbar ist und du Alternativen suchen musst. Am Ende muss man halt in den sauren Apfel beißen.... Auflasten + 1x C1 machen... ist doch Hobby, kostet halt Geld...

    Tja da brauchts halt 'ne neue Achse... was soll man da noch groß zu sagen?!


    Vorteil ist - Nieper gibt es noch:

    https://www.nieper.de/download/katalog.pdf


    Du müsstest halt mal messen, was für eine Kantenlänge (60 oder 64 mm) das Achsrohr hat und welches sog. Auflagemaß... wo die Achse mit dem Rahmen verschraubt wird.


    Aber könntest theoretisch auch andere Achsen nehmen... von ALKO oder Knott...

    Statt z.B. 150 cm Innenbreite bei 'nem Tieflader kannst ja 'nen ~ 1,8 m breiten Hochlader nehmen - wie schon gesagt wirft man den auch net so schnell um... zumal man wg. der breiteren Ladefläche dann ja auch nicht mehr so hoch laden muss...

    Mal drüber nachgedacht das manche Leute in vielen Bereichen wesentlich ökologischer vorgehen und zB. keine Flug-/Schiffsreisen machen, unnötige Autofahrten vermeiden, Fahrgemeinschaften bilden, eigenes Gemüse anbauen, mit Tupperdosen im Supermarkt einkaufen um Plastikmüll zu vermeiden, ausschließlich auf Mehrwegverpackungen setzen, Fleisch lokal beim Biohof um die Ecke kaufen, Milch am Automaten abfüllen, nicht alle 3 Monate neue Handys/Elektronikgeräte kaufen, viele Dinge wie Brot, Joghurt oder auch Seife selber herstellen, Energie ausschließlich grün beziehen etc etc um nur einige wenige Beispiele zu nennen...und trotzdem zB. Motorrad fahren oder einem anderen Hobby nachgehen? Einfach mal von der Wand bis zur Tapete denken bevor man solch unsinnige Pauschalaussagen postet...

    ...oder (keine) Kinder haben/bekommen... :pfeif:  :weg:


    Heute gemacht: mal meine treue A-Klasse gewogen. ^^8)

    VL 318 kg, VR 303 kg,

    ges. VA: 621 kg,

    HL 209 kg, HR 226 kg,

    ges. HA: 435 kg,

    Leergewicht z.Zt.: 1056 kg.


    EIGENTLICH ganz ok/gut, allerdings wenn ich bedenke dass der im Fzg.schein mit 1105 kg angegeben ist und das ja noch MIT Fahrer ist, und bei meiner Messung heute der Tank nur halb voll war UND ALLE Sitze hinten draussen waren (also nur Fahrer und Beifahrer drin), finde ich das schon ETWAS schwer. Aber dennoch, wie gesagt, OK. :super:

    Muss mal schauen... entweder lasse ich dieses Jahr tatsächlich mal das Lamellen-Schiebedach reparieren... oder aber mal sehen ob es 'ne Möglichkeit gibt, das auszubauen und dafür 'ne CFK-o.ä.-Haut stattdessen zu montieren...

    Und gewissermaßen ists ja ne Verzweiflungstat. Oder würdest das Elchding n RAM wirklich vorziehen; unter der Voraussetzung, dass die Betriebs- und Haltekosten gleich wären?

    Gut, RAMs guck ich mir gerne mal an und/oder höre sie gerne, aber selbst einen haben muss ich in der Tat nicht.

    Aber nichts für ungut, die Frage ist ja auch bissl sinnlos, in keinem Land der Welt wären die Betriebs- und Haltekosten von 'nem Ram gleich zur A-Klasse...

    Ganz schlecht sind die AHKs von der swedischen Firma VBG.

    Die verwendete Stahlqualität ist dabei das grösste Problem (Rost!)

    Abgesehen davon, dass die echt nicht schön aussehen und vermutlich auch nicht so stabil sind wie Vollmaterial... verbietet einem ja keiner, wenn man schon selbst sieht, dass die Lackierung unter aller Sau ist, dass man die nochmal "gescheit" mit Dickschicht-Lack wie z.B. Brantho Korrux 3in1 und die Hohlräume mit z.B. Fluid Film ausspritzt (wie schon vor 'nem ~halben Jahr hier geschrieben)

    Insofern kann ich den Amimotorentypen verstehen, dass er in seiner Verzweifelung jetzt Zuflucht beim 'Elchumkipper' sucht :biggrins:

    ...mit dem Unterschied - es ist/war 1. keine Verzweiflung und 2. hat mich der Wagen bisher echt positiv überrascht. :super:

    Aber die Pläne stehen, dass die Amis nach und nach natürlich auch wieder auf die Straße sollen. 2 von 4 haben ja sogar Gasanlagen... UND sind jetzt im H-fähigen Alter... von daher geht das sogar auch ziemlich gut mit etwaigen laufenden Kosten.


    Die meisten Leute, die ich jetzt kenne, sind ned so endgeil auf solche Probleme und Zahlungen.... einige haben einfach resigniert.

    Gut aber andererseits würde ich mal behaupten, wurde diesen Leuten vermutlich eher KEINE Pistole auf die Brust gesetzt, sondern - aus welchen Gründen auch immer - WOLLTEN diese wohl irgendwann mal ein neu(eres) Auto... hätten se im Zweifel mal - wie schon von jmd. gesagt - ihre ~90er-2010er Karre behalten und ggf. etwas gepflegt/gewartet, hätten sie DIESE Probleme vllt. nicht...



    Gibt es Leute die das nicht wollen? Für mich ein absolutes Muss! Ohne Lenkrad Spiegel und Sitzmemory nie wieder.

    ja hier! Voll der unnötige Rotz!