Beiträge von v8.lover

    ach iwooo :bigggrins::cool:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wertverlust ist nicht höher als bei anderen auch wobei die Fahrzeuge im Kaufpreis "Günstiger" sind als die Mitbewerber

    "nicht höher als" - ja gut, aber er ist da. Und das nicht zu wenig.


    Meine A-Klasse hatte ich... k.A. - vor grob über 'nem Jahr für 1100 € von 'nem Kumpel gekauft. Selbst wenn die mir jetzt hopps gehen sollte, wären das lediglich 100 €/Monat "Wertverlust" gewesen, zusätzlich natürlich zu Steuer, Versicherung usw. die sowieso noch anfallen - aber das ja bei JEDEM Auto. Wenn die Mitte diesen Jahres die HU schafft, wovon ich ausgehe :bigggrins: , und die dann nochmal hoffentlich 2 Jahre macht... welches neuere Auto könnte an die laufenden Kosten bitte jemals drankommen?!

    Sicher, dafür fahre ich auch 'ne 20 Jahre alte A-Klasse - aber damit komm' ICH bestens mit zurecht. :cool:


    Aber ich hätte auch nichts dagegen, wenn die in meinen Händen auch die 30 Jahre noch vollmachen würde... mal sehen halt.

    Selbst wenn ich irgendwann für 2000 €+ 'nen neuen bzw. gebrauchten/überholten Motor reinhängen müsste... würde ich mit ihr weiterhin noch günstiger unterwegs sein als mit 'nem neueren Gebrauchtwagen.

    Aber klar, muss man wollen, gebe ich zu - jeder kann und darf ja SEINE Kohle raushauen, wofür er/sie/es will... :super:

    Normalerweise auf jeden Fall. Die zum Glück nicht - und hatte die dann vorm letzten Winter noch untenrum + in die Hohlräume konserviert (mit Fluid Film)


    Nachtrag: Vor allem ist das Gemeine... die richtig krassen Rostnester sind "schön" von den großen Kunststoffschwellern seitlich verdeckt - da sieht man, wenn man die NICHT abnimmt, nämlich genau GARNICHTS - bzw. maximal 'ne ~10x10 cm Fläche ganz hinten vorm Hinterrad... aber die ganze Seite kann gut angefressen bzw. durch sein...

    Ich hab für 92,9 Cent getankt! 8) (LPG)

    Ich hab' gerade heute auch überlegt, ob ich die A-Klasse vllt. auch nochmal auf LPG umrüsten lasse. Kann mir eh gut vorstellen, dass es nochmal eine "LPG-Hochzeit" geben könnt. Aber k.A. genau - mit Gasen ist ja aktuell generell auch nicht so einfach.

    Oder müsst mal den einen Bekannten fragen, ob dem sein Twizy noch tut... ob ich den vllt. günstig kaufen könnte... könnte vllt. auch noch 'ne Alternative sein. Irgendwie sehe ich gerade nicht - bzw. generell immer weniger - ein, fürs stumpfe Pendeln mehr als unbedingt nötig auszugeben.

    Heute mal die A-Klasse ihrer hässlichen Stahlfelgen mit Radkappen beraubt und - wie ich finde - wunderschöne Fuchs "Gullydeckel"-Felgen (geschmiedet natürlich :love: ) spendiert. Muss sagen, ich finde die optisch TOTAL geil passend zur A-Klasse. 8)


    photo_2022-03-06_21-53-07 (2).jpg


    photo_2022-03-06_21-57-41.jpg


    photo_2022-03-06_21-53-07.jpg


    Am frühen Abend nochmal kurz fliegen gelassen... :D:o

    photo_2022-03-06_21-53-08.jpg


    Ansonsten sieht die leider derzeit aus wie Hund... ist halt dem Winter geschuldet, aber soll dieses Jahr dann mal von 'nem Kumpel aufgearbeitet werden. =)

    Wenn ich mal so nach Ersatz für den aktuellen Zweitwagen gucke wird mir mehr als schwindlig,

    da kann ich mittlerweile verstehen das Leute einfach einen Dacia kaufen.

    Ich kann ehrlich gesagt über die Jahre immer weniger verstehen wieso sich Leute überhaupt nach "Ersatz" umsehen "müssen". Als wäre das jetzige Fahrzeug defekt oder so... ist ja aber in den allerwenigsten Fällen so.

    Sie WOLLEN einfach ein neue(re)s Auto...

    Elch hat untenrum schön viel Drehmoment und man merkt Friedel kaum. Kann normal fahren/schalten.

    Ich weiß jetzt nicht (mehr) welchen Motor du hattest aber ich kann mich über den "alten" A 140 auch nicht beschweren. Sicher, ich brauche hin und wieder den 4., ist aber ebenfalls 'n schöner Drehmomentmotor. :)

    Heute auf der Autobahn, in einem auf 120km/h begrenzten Bereich, von einem Peugeot 307 + 750km-Anhänger überholt worden.

    Uff - 750 km... lang... ?! :bigggrins:  :tongue:

    Schloßschrauben sind doch voll 80er... würde den Kram heute nur noch im ÄUßERSTEN NOTFALL nutzen... ansonsten nerven die doch MASSIV - gerade in Verbindung mit Holz... dann ist die Mutter auf der Schloßschraube festgegammelt... und die Schloßschraube dreht munter im Holz umher und dann muss wieder der 125er Universalschlüssel kommen... :rolleyes:<X


    Neenee, da würde ICH eher auf ISO 7380-2, "Schrauben mit abgeflachtem Halbrundkopf mit Innensechskant und Bund" gehen. :love:

    So Leute.


    Der GROßE Tag ist gekommen... und ich bin SEHR positiv überrascht! ;)


    Jonas hat mal seinen Pongratz L-AT 400 (Modell 2020+; genauer L-AT 400 T-K-2) ENDLICH gewogen.


    Zunächst mal mit (fast) voller Bestückung - d.h. Windenhalter + Winde, ein (!) Radstopper, beide Rampen, Stützrad (ABER noch ohne die 4 Stoßdämpfer, kam einfach noch net zum Montieren... :o


    p04.jpg


    p05.jpg


    p06.jpg


    p07.jpg


    (bei der Personenwaage runde ich IMMER auf!)


    -> macht 280 + 267 + 12 kg = 559 kg (!)


    Und dann nochmal, wie ich vor JAHREN schonmal meinte... wenn man um das letzte Kilo feilschen muss... ALLES abgebaut, was geht, d.h. OHNE Rampen, Windenhalter, Stützrad (!) (aber natürlich mit dem Monopan-Boden):


    p02.jpg


    p03.jpg


    p01.jpg


    -> 248 + 249 + 6 kg = 503 kg (!) :love:


    Wahnsinn! Hätte ja NIE gedacht, dass ich mit dem überarbeiteten L-AT 400 an der (für mich "magischen") 500 kg-Grenze kratze... aber es ist tatsächlich so.


    Nur wie gesagt - die Stoßdämpfer kommen halt noch dazu... k.A. gerade, was das wiegt... denke mal um die 7 kg sollten es sein... wären dann ~510 kg minimalstes fahrfertiges Gewicht 8)


    Mega - gefällt mir RICHTIG gut!


    Gruß Jonas


    Nachtrag: Beide (originalen) Rampen wiegen zusammen ~31 kg. Ziemlich schwer wie ich finde... insbesondere, da die nur 1,22 m lang sind...

    Hab' das Video wg. 'nem anderen Clip gerade schon verlinkt... aber wer mal 'ne RICHTIGE Materialschlacht sehen will...:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ~ 20 to Achslast hinten + Differentialsperre(n) + trockener Aspalt... gegen die Lenkung. DAS tut in meinem Technik-Herz grad' weh. ||;(


    (falls Marker net funktioniert - 6:20 mins)

    Zum Thema... gerade gesehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (falls der Marker net geht - bei 4:15 mins)


    Der arme Anhänger. ;(

    ABER ich muss ja zugeben... ich bleibe ja dabei, Hochplane besser nur in Kombination als Tieflader :saint: