Beiträge von v8.lover

    Das stimmt. Ausser im Caprice mit seiner elend langen 2.56er Achse passts nicht... der ist auch einfach (noch) net gut zum Anhänger ziehen - der fährt bei 2500 U/Min im 3. Gang noch 120... einfach ZU lang. Aber die 3.08er Achse liegt schon bereit. 'N 5.7er ebenfalls... + 100 Nm ggü. den 5l sind doch derbe bemerkbar.

    Das erinnert mich dran, als ich letztes Jahr (demnach verjährt) DRINGEND noch in nen Baumarkt bei Koblenz musste... und dann mitm Barthau doch mal im 4. Gang gezogen habe... aber dann gings auch mit 2500 U/min und bei ~145 km/h die A48 echt flott durch (mitm Roadmaster) :kapitulier:  :weg:

    Wenn dir Sparen WIRKLICH ein Anliegen ist, klemm' dich hinter/zwischen die LKW's... was soll man da groß anderes sagen.

    Alles, was schneller ist, verbraucht mehr (und alles, was langsamer ist, bringt die zur Weißglut :o )

    Da ich bekanntlich eher mit - bzw. nur mit - Benzinern zu tun habe, kann ich zum spezifischen Verbrauch gerade beim Turbodiesel wenig sagen.

    Bei unseren Wagen schaue ich immer, höchstmöglicher Gang, der geht und dann ~80% Gasstellung (wenn benötigt, sonst natürlich weniger). An Bergen wiederum eher etwas drehen lassen als Vollgas bei niedrigen Drehzahlen - aber eher wg. der Bauteil-/Motorbelastung.


    Bei den Amis stellt sich die Frage kaum - da wird der 3. Gang statt 4. gewählt und dann gehts in dem egal wohin durch. ^^ Die Kombis sind dann aber auch im Anhängerbetrieb genau in ihrem max. Drehmoment - von daher sehr geil abgestimmt 8)

    Also auf der Landstraße komm ich auf annähernd 10 Liter. Autobahn bei ca. 150km/h gehen etwa 13 Liter durch.

    Ist alles halbwegs verträglich, wenn man nicht in die Stadt muss.

    Jo. Ziemlich vergleichbar mit unserem 92er Roadmaster...

    Im Durchschnitt sind wir bei dem jetzt aktuell bei 12,04 l/100 km...

    Auf Kurzstrecke würde er auch das Saufen anfangen, aber das sieht er eigentlich garnet. Ist aber auch Hobby- und Schönwetterauto...

    Aber ja, ein tolles Auto. Einziges Manko sind tatsächlich die 15 Liter Stadtverbrauch. Und das kompensiere ich ja jetzt mit dem lupo. Von daher... geil !

    Mir gefällt die Sichtweise.

    Auch "Spritschleudern" kann man sparsam bewegen - wenn man will =):super:

    Was ist denn der Gesamt-Durchschnittsverbrauch, wenn man so will?!


    Passt, wusste gar nicht das die R Klasse nur 7k kostet. dafür bekommt man viel Auto.

    Find ich jetzt auch sehr günstig. Selbst die US-Kombis, auf die ich so stehe und grundsätzlich die Sitzplatzanzahl ebenfalls geboten hätten usw.. bekommt man lange nicht mehr für das Geld...

    gut, das Kind ist jetzt in den Brunnen gefallen... dann können wir ja mal zu über gehen, Lösungen zu finden?!


    Nilz - die schönste/beste Art wäre sicher die Nachrüstung von Airlineschienen:


    8):thumbup:


    Gruß Jonas

    Heute war ich beim TÜV, da ich beim Ablasten kein Problem sah. Er war mit den 3,5 Gesamtgewicht auch etwas überrascht und konnte mir auf meine Frage: "Hätte ich einen 3er oder Passat mit weniger Gewicht dürfte ich ihn mit Beladung 20kg, 200kg oder egal fahren, bis 3,5T fahren. Also warum können sie ihn mir ihn nicht ablasten" ...leider keine Antwort geben. Am Ende meinte er, wir können es einfacher machen wenn ich auf die Auflaufeinrichtung schaue und ihm die Daten gebe... tja, da steht leider 1100-1700kg.


    Der Hänger ist doch für den Betrieb unter 1100kg auch ausgelegt? ^^


    Was meint ihr? Ich möchte ihn auf exakt 995kg ablasten (Leergewicht 380kg).

    Wie Frischling schon sagte.

    Suche dir einen anderen Prüfer - dem hättest die Frage auch mal stellen sollen, ob du dann auch nicht leer oder teilbeladen fahren darfst... sondern nur noch vollbeladen. :rolleyes:


    Im Übrigen reicht bei einer Vollbremsung auch das Leergewicht eines Anhängers bei Weitem, dass die Auflaufeinrichtung anspricht.

    Hallo Mizzel, wenn du dich ein bisschen bei den eAutos umschaust, wirst du schnell sehen, dass die meisten gar keine oder echt nur sehr geringe Anhängelasten haben. Dadurch erübrigt sich die Führerscheinfrage aus der anderen Richtung!

    Aber nicht aus Fahrerlaubnisrechtlicher Sicht - da hilfts nämlich net.


    und was auf der Seite die du verlinkt hast steht ist auch Unsinn, bei manchen Verbrennern steigt zwar der Verbrauch etwas an mit Anhänger, aber auch nur bei den untermotorisierten, ich brauch mit Anhänger in der Regel auch nicht viel mehr als Solo, weil man einfach langsamer und gleichmässiger unterwegs ist, spürbaren Mehrverbrauch hab ich nur mit 3,5t hinten dran in der Stadt oder auf kleinen Landstr, auf der Autobahn lieg ich beim normalen Durchschnitt

    Also nervt dich bei E-Autos (obwohl du ja garkeins hast) der Mehrverbrauch mit Anhänger, bei Verbrennern wird es aber vollständig und problemlos hingenommen, dass die solo NICHT weniger oder nur minimalst weniger verbrauchen als mit Anhänger?! :confused:

    Moin.


    Kenne leider keine andere Bezugsquelle bzw. hatte auch mal kurz geschaut aber nichts anderes/günstiges gefunden.


    Wenn es die Felge ist, die ich denke, lass dir aber noch gesagt sein dass die glanzgedreht ist und dass die - v.a. bei Winterbetrieb - DEFINITIV anfangen wird, eine sogenannte Filiformkorrosion zu bilden - dann sieht die glanzgedrehte (+ klar pulverbeschichtete) Oberfläche nicht mehr so schön aus...

    Servus...sag mal, zieht das Wachs gut ein bzw. bleibt die Oberfläche "rutschfest"? Ich hab die Platte von meinen Motorradanhänger letzte Woche Samstag mit einer wirklich dünnen Schicht Leinöl behandelt...ist immer noch ölig/rutschig, stellt mich nicht so zufrieden :/ Klar, ist auch noch kein heißer Hochsommer. Ich versuch nochmal nachzuputzen/zu trocknen, ansonsten würde ich das wieder runter waschen.

    Gude. Das Wachs war schon paar Tage auch noch etwas "rutschiger". Aber kann dir nicht mehr sagen in welchem Zeitraum... irgendwann wars fest. Sicher, GANZ am Ende wird es ggf. ETWAS rutschiger ggü. 'ner unbehandelten Platte sein/bleiben, aber wie Tomfred schon meinte, am besten auftragen, wenn es richtig warm ist.

    Als ich meinen Fahrradanhänger gebaut hatte und auch mit Leinöl eingepinselt.... wurde das auch über 2 Wochen kaum trocken... war halt damals ebenfalls ECHT kalt.

    Ca. 180cm - wäre bestimmt noch ein besserer Wert mit längerem Hecküberhang… ist halt nicht.

    Das wäre ma interessant mit unseren Kombis mit allein schon 150 cm Überhang hinten (bei 3m Radstand) und dann noch mein längster Einschub, der glaub' ~25 cm nochmal rausragt :D8)


    Gestern Abend schon den Fernseher wieder zum Laufen gebracht. Nach knapp anderthalbem Jahr blieb Bildschirm einfach schwarz. Problemlösung?

    Oh und ich dacht schon die Problemlösung wäre gewesen, den wegzuwerfen (/verschenken/verkaufen) und keinen Neuen zu holen... :o