Jupp - die typischen Anhänger-Stoßdämpfer sind alle zu lang.
Schau mal - am größten sehe ich deine Chancen bei diesen Roller-Stoßdämpfern hinten...
Jupp - die typischen Anhänger-Stoßdämpfer sind alle zu lang.
Schau mal - am größten sehe ich deine Chancen bei diesen Roller-Stoßdämpfern hinten...
Ok DAS iss' cool!
Schade - hab' ich hier im Umkreis von nichts Ähnlichem gehört.
Wobei die auch schon seit Jahren vor sich hinrotteten - die Felgen waren gar z.T. durchgesägt...
Also ohne Achse ausbauen sehe ich da schwarz.
Mit Achse ausbauen - hier gibts Bilder, die die Sache relativ verständlich machen:
http://www.eriba-touring-club.…x.php?title=Achsreparatur
Viel Erfolg!
Der andere bekommt aber schon noch seine Fahrertür auf, oder?
Klar
Na konnte nur Vergleichbare gucken im Internet.
Aber an "dein" Baujahr kam kaum/nichts Vergleichbares ran - also schon wirklich Wahnsinn.
Deshalb - wie gesagt - auch wenn er verkauft werden/sein sollte, sind Bilder sicher gern gesehen.
...ah - jetzt - habe noch Bilder in deinem anderen thread wg. der Elektrik gesehen:
https://anhaengerforum.de/forum/thread/6869
Wirklich schmuckes, altes Teil! Schade, dass er wegkommt...
Viele Grüße!
heut' morgen vor der TH: Schrott weggefahren (40€/t - einfach der Hammer
) (war mir aber bewusst - hauptsache weg...)
20151217_202947.jpg
seitdem: inner TH - mal wieder das beste aus der Parkplatzsituation gemacht, was ging
20151218_104924.jpg
Moin.
Wg. Bilder hochladen - schau mal hier - vielleicht/hoffentlich hilfts: https://anhaengerforum.de/forum/thread/6723
Muss auch sagen - wow - bisher hatte ich relativ wenig für SO alte Anhänger übrig - aber DAS ist echt krass! Echt geiler Anhänger, muss ich ja mal sagen.
Schade irgendwo, dass er verkauft wird...
Gruß Jonas
Ich nehme an,Du hast das Bild aus den Kleinanzeigen,der kleine ist aus Holland,keine Papiere+ohne Bremse,also wäre der Preis der gleiche!
Hä - wie jetzt? Der aus Kleinanzeigen steht (angeblich) in NRW?!
Der, an den DU drankommen würdest, ist aus NL?! Keine Papiere wäre ja halb so wild... würde eh 'ne Einzelabnahme werden...
Ohne Bremse (bzw. komplett ohne Fahrwerk) ist der aus Kleinanzeigen doch auch?!
Und der Preis ist eben nicht gleich - deiner hätte für den selben Geldbetrag 'ne Bremse, irgendwelche anderen nicht. Also Äpfel und Birnen verglichen.
Nachtrag: ...gäbe vielleicht noch Alternativen (aber wirklich günstig ist alles nicht):
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214440364
generell mal nach "teardrop trailer" schauen - hat z.B. auch user Fido hier sich selbst gebaut:
https://anhaengerforum.de/forum/thread/2497
(leider ungebremst)
Oder Qek Junior 500 - sind aber alt und gesucht. Aber halt mit Bremse...
Auch hier wieder Wunderbare Geräte zusehen.
Hast dein Passwort für deinen alten Account "PKW1222" vergessen?!
Willkommen im Forum!
Gruß Jonas
...hm, bei der kleinen Wohndose würd' ich gar überlegen, den als Tieflader zu bauen
Breitere Spur, niedrigerer Aufbau (-> Luftwiderstand, Schwerpunkt) - mit kleinen 8- oder 10"-Reifen sollten auch kleine Kotflügel am Türeinstieg vorbei gehen.
z.B.:
Wow klein.jpg
Joa dann paar Meter (z.B.) 60x40x2 Stahl-Hohlprofil (~7m, ~20kg) für die beiden Haupt-Unterzüge inkl. Deichsel, (z.B) 40x20x2 Stahl-Hohlprofil für paar Quertraversen (~5m, ~8kg), Achse (z.B. Alko 750kg gebremst) - ~400€, ~37kg, 2x Räder - ~100€, ~20kg, Auflaufeinrichtung (z.B. Alko 750kg gebremst) - ~170€, ~9kg
+ viel Kleinkram...
+ das Gestell verzinken lassen, + [definition='1','0'][/definition], + Abnahme - k.a., was das alles kost'...
Aber gewichtstechnich geht da sicher noch was - ich komme oben auf etwa 120kg... aber ist auch relativ "bauernhaft" dann -> schwer, aber wird halten
Unter 1000€ muss das gehen...
Gruß Jonas
...sollte es noch jemanden interessieren - die fertige Adventskurbelwelle. Gut, dass die jetzt fertig ist - kann die erstmal nicht mehr sehen... lange genug daran rumgefummelt
Kurbelwelle noch lackiert:
001.jpg
Gewinde am Fußende gebohrt:
002.jpg
Standfuß zurechtgesägt / -bohrt - aus 'nem Rest Siebdruckplatte
003.jpg 004.jpg
Fertig. Wobei... doch noch nicht ganz - für unten fehlen noch so kleine Gummipuffer o.ä. - hab' ich welche von Tesa. Kleb' ich dann noch dran...
007.jpg 008.jpg
Gruß Jonas
...dein neuer / erster Wagen?!
... dann aber nicht rötlich nach Hinten leuchtend (wie bei meinem EDUARD). Widerspricht der paarweisen Anordnung von Rücklichtern bei mehrspurigen Fahrzeugen.
...und wenn man die Rückleuchte(n) entsprechend trimmt?!
Auch wieder nicht so ganz.
So 'ne Gummifederachse ist halt 'ne ganz einfache Konstruktion:
http://up.picr.de/23976512el.jpg
Es gibt ein Aussenrohr(Achsrohr), in das ist ein Innenrohr mit 4 Gummis gepresst. Fertig ist die Federung. Bei Beladung / Unebenheiten wird das Innenrohr halt gg. die Gummis verdreht - die quetschen sich und das ist auch schon die ganze Federung.
So - was gibts also für Möglichkeiten?! Gummimischung... oder Konstruktion des Achsrohrs / Innenrohrs. Eigentlich alle Hersteller solcher Gummifederachsen bauen die so wie im Bild. Ist halt einfach. Einzig ALKO gibt sich sozusagen mehr Mühe - die haben ein 6-kant-Rohr als Aussenrohr und innen... naja, sagen wir ein abgerundetes Dreieck.
Dadurch haben die eine etwas andere Federkennlinie als alle anderen Hersteller.
Alle gemein haben jedoch - um auf deinen letzten Teil zu kommen - dass die eine (mehr oder weniger stark ausgeprägte) progressive Federkennlinie haben. Heißt - bei wenig Beladung relativ weich - RELATIV halt - und bei starker Belastung werden die ziemlich hart. Was ja gut ist, denn genau dadurch werden "schwammige Fahreigenschaften" vermieden.
Und - als "Nebeneffekt" quasi - alle Gummifederachsen haben 'ne hohe Eigendämpfung, eben wg. den relativ harten Gummis - dadurch wird schon teilweise ein mögliches Aufschaukeln verringert... reicht halt manchmal nicht ganz...
Hapert ist schon 'n top Anhänger-Hersteller. Klar - die Robustheit muss durch irgendwas "erkauft" werden -> sie haben ein relativ hohes Eigengewicht. Aber dafür bekommst du DEN sicher nicht leicht kaputt. Das muss man dann schon "wollen"...
Würde zur 1500kg-Variante raten.
BPW-Achsen sind ebenfalls absolut nicht schlecht - aber halt (leer) relativ hart -> leer kann der Anhänger bissl rumhoppeln. Ist bei Unserem mit Knott-Achse aber ähnlich... macht mir aber nichts aus.
Mich bedanken, das gehört zum guten Ton unter Verkehrsteilnehmern - mach ich mittels Handzeichen oder kurz mit dem Warnblinker.
...jo bin auch zu 1x warnblinken übergegangen...
...bist doch nun auch schon lange genug dabei, dass du wissen solltest, dass hier gerne mal über über die Stränge geschlagen wird... /
edit: aber die mit 2500daN
Schlauberger ;). Bei dem Gurt mache ich das ja auch, aber bei der Ratsche ist das schwierig. Dann zeigt der Hebel nach unten, oder der Gurt ist verdreht. Beides nicht so toll. Grade bei flacher Ladung kann mann so den Gurt nicht vernünftig festziehen.
Ebenfalls
Und wenn du das Festende an der Ratsche dauerhaft um 180° drehst?! Also Schraube lösen, drehen, wieder festschrauben?! Oder gibts irgendwann die gleichen Probleme - an der Bordwand dann - wenn du was zu steil verzurrst?! Hab' ich auch schonmal gemacht, weils zu meinen Anwendungsfällen halt besser passt.
ODER - wie breit sind die Gurte? 25, 35 od. 50mm?
Für 35 und 50mm Breite gibts auch sog. Wirbelhaken - die kannste in jede Richtung drehen wie du willst...:
http://www.huck-gmbh.de/zurrsy…elhaken-mit-schraube.html
http://www.huck-gmbh.de/zurrsy…rrkraft-lc-2-500-dan.html
Für 25mm-Gurte habe ich das noch nicht gesehen, gibts aber vielleicht auch...
Kannste ja einfach an die vorhandenen Gurte nachrüsten (zumindest, indem du den alten Haken abflext )
Gruß Jonas