Beiträge von v8.lover

    Die Reifen machen mir etwas Kopfschmerzen und würde gerne eure Meinung dazu hören.
    Die Reifen "sehen" noch Toppfit aus, ausreichend Profil und NICHT Spröde oder rissig,
    ABER 10 Jahre alt.


    Lassen, oder besser neue drauf ziehen lassen?


    Neue. Genau die Attribute habe ich auch bei Reifen an einem meiner Fahrzeuge gehabt - bin im Regen mit gefahren, und nur rumgerutscht! Echt heftig, hätte ich nicht gedacht. Sind ja auch nur 2 Reifen in deinem Fall, kosten ja net die Welt.


    Zitat

    20160724_121417.jpg


    Wie nennt man das Teil?


    Federspeicher. Da wäre der Hersteller der Auflaufeinrichtung gut für - kann man aufm Bild leider net erkennen.

    Ja blöd, dann kann ich dir auch schlecht bei deiner LaSi-Geschichte helfen ;)
    Hol' mal nach - oder hast den Anhängertyp mal? Wird ja noch Bilder im Internet irgendwo geben, wenns jetzt nicht soooo das Sondermodell ist?!

    Tipp: Ich würde an deiner Stelle auch nochmal nach Kantenschutzschlauch (50mm breit) und/oder Kantenschutzwinkeln gucken und ebenfalls in die Box packen. Sonst reibt man sich an scharfen Kanten - v.a. z.B. an sägerauem Holz u.ä. schnell die Gurte kaputt.
    'Ne rote Fahne kann man - wenns mal längere Sachen sind, die transportiert werden, auch noch mit reinlegen.


    edit: Stimmt, da gabs ja mal 'n thread mit dem Thema:
    https://anhaengerforum.de/forum/thread/7715


    Kannst dir ja aussuchen, was du davon als wichtig erachtest ;)

    Der 25 mm Gurt erreicht 210daN Vorspannkraft, wenn er einmal "umgelenkt" wird ... im geraden einfachen Zug erreicht er 100daN Vorspannkraft : steht so auf der "Fahne".


    Nee da gehts ja um "geraden Zug" (links) und "Umreifung" (rechts davon). Da gehts aber auch nur um die maximale mögliche "lashing capacity" (LC). Die ist im einfachen Zug 500daN, bei der Umreifung 1000daN. Aber das hat nichts mit der Vorspannung zu tun - das ist nur die maximal mögliche Kraft, die die halten (dürfen). Vorspannen kann/darf man die nur mit den angegebenen 210daN. Und dafür muss man mit 50kg am Hebel der Ratsche ziehen.


    Im Übrigen verringert jede Umlenkung die Vorspannung enorm. Z.B. wenn man den Gurt über einen Stapel Paletten legt und auf einer Seite mit der Ratsche anballert... hat er dort vielleicht die 210daN Vorspannung - auf der anderen Gurtseite sind es aber nur noch ~100-105daN!

    Jo Markus - nur: Selbst mit [definition='1','1'][/definition]... was hat er groß für Auswahl an passenden Felgen / Reifen? Soweit rauskommen wie der äußere Zwilling wird eh nicht gehen - und wäre wg. Last auf Radlager / Schwinge auch garnicht mal so toll. Da gehts ja nur bissl noch um die Optik.
    Von daher ist meiner Meinung nach der 225/55R12 auf 7x12",ET-4-Felge eh schon die beste Alternative - ich kenne auf Anhieb keine Felge mit 5x112-LK, die noch weiter rauskommen. MIT dem Vorteil eben, dass wg. der geringen Differenz im Umfang die [definition='1','0'][/definition] nicht mal nötig sein sollte. Das ist die günstigste (und gleichzeitig mit die coolste :cool:) Möglichkeit, den auf modernes Schuhwerk umzurüsten.



    Thomas320 - jo Geld kam an. Danke!

    Ausführung "M" ist die alte, kurze Peitz.


    Wenn es ein Standardanhänger werden soll, dann ist es vernünftiger, einen neuen Anhänger zu kaufen als etwas mit 2 gebrauchten Zugholmen aufzubauen.


    Vernünftiger auf jeden Fall. Oft war auch ich zugegeben eher einer der Personen, die gesagt hat - nee komm fahr' das zum Schrott. ABER - in der Vergangenheit haben ein paar Leute gezeigt, was man mit so alten, verrosteten Dingern noch / wieder anfagen kann und einige wurde echt schick! Das hätte man nicht gedacht.
    Bei einem... war gefühlt echt nur noch das Typenschild zu gebrauchen und er hat 'n komplett neuen Rahmen geschweißt. :biggrins:
    Wirtschaftlich und zeitlich völlig unvernünftig, aber wenns Spass macht und man danach stolz drauf sein kann, den Anhänger von Grund auf wieder aufgebaut zu haben - warum nicht?!


    In dem Sinne kanns dir aber keiner 100%ig sagen - das kannst nur du wissen.

    Von dieser alten, komischen Peitz wollte ich z.B. nichts wissen...
    :o


    Gruß Jonas

    Nachtrag - jetzt hab' ich das geilste Angebot gefunden - sogar schon als Komplettrad, d.h. Montage etc. fällt auch weg (einzig wuchten könnte man sie noch):


    Such' mal in google nach "EAN: 4260396110431" - da kommt ein Shop (auf den man nicht verlinken kann/darf, da Konkurrenz zum Foren-Betreiber). Da bist du mit unter 600€ für 4 Räder dabei - oder wenn du noch ein Ersatzrad nimmst, bei ~730€. Ich finde, im Gegensatz zu einer doofen Zwillingsfelge ist das ein echt guter Kurs! :super:



    Hast eigentlich zufällig ein paar Bilder von deinem Neuerwerb?! =)


    Gruß Jonas

    Moin Taunide.


    Jo - Zwillingsreifen sind (im privaten Bereich) einfach kacke, finde ich.


    Aber hab' mal geschaut - und hab' dieeeeeeeeeeee geilsten Umrüsträder für deinen Zweck gefunden! :cool:


    Die 195/50R13 würde ich - aus mehreren Gründen nicht empfehlen. Zum einen sind die "viel" zu klein - d.h. 1. könnte es Probleme bei der Eintragung geben, da die ganze 7% kleiner im Abrollumfang sind wie die jetzigen Reifen. Zum Anderen gibt es keine Felgen mit einer halbwegs passenden Einpresstiefe (ET30 kommt ja VIEL zu weit rein und sieht kacke aus). Und der Anhänger kommt knapp 2cm gesamt runter - was jetzt nicht SOOO viel ist - aber je nach Zugfahrzeug, wenn das die AHK relativ hoch hat, ist das schlecht wg. 2 Dingen: Die Stützlast am Fahrzeug wird VIEL zu hoch - weil du die 1. Achse entlastest - und die 2. Achse wird ggf. über die Nennlast hinaus überlastet.
    (OK gut der hat 'ne verstellbare Deichsel...)
    Deshalb sollte der Reifendurchmesser ziemlich genau dem Jetzigen sein.


    Da gibt es netterweise was: 225/55R12. Schön fett, dass der auch auf Wiesen / matschigem Boden nicht so doll einsinkt und sind im Umfang nur 1,8% kleiner - das müsste mit 'ner Eintragung gehen. Ausserdem - und das ist das richtig Geile - gibts da Felgen in 7,00x12", ET-4! Gott die sind optisch soooo tief und geil - das ist der Hammer! :evil2: Reifen und Felgen sind ebenfalls für 900kg Radlast ausgelegt - also gesamt 3600kg - und somit hast du sehr viel Reserve.
    Äh, Alufelgen in 7,00x12" gäbe es auch noch, aber das ist etwas zu viel des Guten oder?! :biggrins:
    Und der Anhänger kommt nur ~5mm runter - das ist vernachlässigbar wenig.


    Bei einer 1. kurzen Recherche bei meinem Reifendealer komme ich auf 4x73€ Felgen, und 4x77€ Reifen (günstig) oder 4x88€ Reifen (teurer). Gesamt also ~600-650€.
    Vielleicht geht noch ein bisschen was bei einem 2. Händler... aber da müsst ich erstmal fragen.


    Sag' Bescheid, wenn ich sie dir zum Selbstkostenpreis montieren soll - aber das auch nur, weil ich die Räder so geil finde! ;)


    Achso - und wg. Eintragung kann ich dir den TÜV in Diez empfehlen! Da fahr' ich auch immer mit Rädergeschichten etc. hin, egal ob auf Anhänger oder Auto. Da würde ich auch mal vorher anrufen und die Aktion durchsprechen - kannst ja die Werte von oben nehmen, dann kann dir der Prüfer was zu sagen.


    (ich komm' auch gern mal vorbei, wenn du möchtest - und schau' mir den Anhänger aus der Nähe an ;) Ich komm' nämlich aus Bad Nauheim - ist ja nur ein Katzensprung zu dir.)


    Gruß Jonas