Beiträge von v8.lover

    Zwar muss da für mich schon einiges "passieren", dass ich im Straßenverkehr die Polizei rufen würde - aber bei dem von dir Genannten wärs wohl auch langsam so weit...


    Fakt ist: Auf der A3 ist die Chance doch schon relativ hoch, wenn die gezielt nach dem Kandidaten suchen nach 'nem Anruf, dass die den auch erwischen und mal rausziehen - und wenns "nur" wegen Überziehen der Höchstgeschwindigkeit ist. Die haben da glaub' ich so gut wie alle Kamerawagen.

    und egal was eingetragen ist, das Zugfahrzeug muß halt dieses Gewicht erreichen, isses zu leicht, dann 80 km/h, egal ob leer oder beladen


    Wobei - allzu hart wollen wir mal nicht sein. Mit den LKW's mitschwimmen, d.h. ~90km/h Tacho sollte man schon - alles darunter kann ziemlichen Ärger auf sich ziehen :angel:

    Hallo Fabi. Grundsätzlich ja - um das aber legal mit deinem Zugfahrzeug zu nutzen, muss der Anhänger auf 1660*0,3= 498kg abgelastet werden.


    Gruß Jonas

    Moin.


    Biete hier 2 Schmutzfänger aus Gummi an, z.B. zum Befestigen an den Kotflügeln von Anhängern hinten, dass der Dreck nicht wild umher spritzt. Besonders toll bei am Heck montierten Fallstützen.
    Höhe 240mm (+50mm zum Befestigen), Breite 205mm. Logo von Bl*ss.


    lappen01.jpg


    Waren lt. Verkäufer nur zur Überführung nach Hause auf dem Anhänger (~200km). Hatte die zusammen mit Kotflügeln erworben, brauche sie aber nicht.


    Inkl. Versand in DE (ohne Inseln) 10€.


    Gruß Jonas

    Hallo Inverto.
    Wenns um paar cm noch gehen sollte - der Verkäufer hats ja auch schon im Angebotstext geschrieben - den Anhänger gibts wohl noch mit anderen Reifengrößen - z.B. was a la 195/50R13. Dann käme der auch nochmal ein bisschen runter.

    Hier Jay - hat die Felgen nun dein Kumpel bei sich zuhause?!
    Würde mich ja mal brennend interessieren, ob irgendwo auf der Innenseite - oder wo auch immer die Daten der Felge stehen - so ein Logo drauf ist?!
    LOGO FUCHS.jpg


    Würde er da mal gucken?! Reicht 'n einfaches "Ja" oder "Nein". :biggrins:


    Ansonsten ganz nett... heute kleine Einkaufstour in Limburg gemacht: Gab 'ne Alu-Schmiedefelge fürn Taurus SHO - mal zum Testen:


    felge01.jpg felge02.jpg felge03.jpg felge04.jpg felge05.jpg


    Leider nur eine... naja, entweder finde ich demnächst nochmal 'nen Satz - oder mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Ging ja bei den 20"-Stahlfelgen auch.
    Jenfalls geil: Gut 3,5kg/Rad leichter! :angel:
    Total selten diese Felge... die gabs wohl als Option beim Mondeo MK3 - aber sau selten... haben nicht viele Leute genommen. Sieht ja auch net sooo supertoll aus. Wobei am Taurus... gibt schlimmeres. Iss' mir ja auch ziemlich egal - soll nur schnell werden, nicht schön.
    Hier schön: Lochkreis, Nabenbohrung etc. passen. Kommt allerdings ~16mm weiter rein. Wird eng am Federbein. Mal gucken, ob man das so lassen kann.


    Und dann ebenfalls geholt: 2 Kotflügel - wenn ich den Barthau irgendwann auf 195/50R13 stelle. Da sind mir die jetzigen zu groß und unförmig zu. Die im Bild sind von Bl*ss. Total dünn und scharfkantig. Dafür leicht und sehen optisch nett aus - plus breit genug sind sie! Da wirds nämlich bei den meisten Koti's eng.
    Achso - waren noch die Marken-Schmutzlappen dran. Die findet ihr gleich in der Biete-Sektion :biggrins:


    koti01.jpgkoti02.jpg


    Yo und auf der Rückfahrt über die B49 Richtung Wetzlar nochmal schön bei Roka / Airstream vorbei... zum träumen... :dollar: (also, natürlich nur die richtigen Wohnanhänger - die Fressbuden können se gern bei sich behalten...)


    airstream.jpg


    Gruß Jonas

    Zu Clemens seinem Shelter:
    Gehen wir mal sicherheitshalber von 800kg aus.
    Wenn du wirklich an allen Auflageflächen Antirutschmatten unterlegst, was ich schwer empfehle - kann man von 'nem (relativ sicheren) Reibungskoeffizient von 0,6 ausgehen. Wie schon gesagt, reicht das theoretisch für die Sicherung nach hinten und den Seiten (weil da 0,5 verlangt ist). Wobei seitlich noch ein anderes Thema ist - weil das Teil kippgefährdet ist.
    Nach vorne fehlen somit noch 0,2g (da 0,8 gefordert, 0,6 durch ARM bereits abgedeckt). 800kg*0,2=160kg.
    Die Ratschen, die du hast, müssten 400kg/daN Vorspannung (Stf) liefern. In 'nem Winkel von ~45° zieht direkt nach unten etwa das 0,7-fache.
    Da du ja vorne und hinten je 2 Gurte hast (in 'nem "X" verspannt): 2*2*400daN*0.7= 1120daN.


    Das reicht locker! Würde theoretisch gar auch ohne Antirutschmatten reichen...


    Gruß Jonas

    Hallo zusammen.


    Biete hier einen neuwertigen Universal-Anhängebock der Firma Westfalia an. Für (body-on-frame) PKW, LKW, Pickups... alles mit Rahmen halt.


    Daten:
    Westfalia- / Monoflex-Teilenr.: 314 052, alternativ 314052, 314052600001
    D-Wert: 16,4kn, d.h. bei einem Fahrzeug mit bis zu 3,2to zulässigem Gesamtgewicht 3,5to Anhängelast; bei Fzg. mit 3,5to zGG 3,2to Anhängelast (+100kg Stützlast); bei Fahrzeug mit 10to zGG 2to Anhängelast. Mal so als Beispiele...
    Stützlast: 100kg


    Ist alles dabei - natürlich der Anhängebock, Kleinteile, Montage- und Betriebsanleitung.
    Wollte mal testen, ob ich die net an so 'nen '91-'96 Roadmaster-Rahmen tüdeln kann. Ging leider net. Dafür bin ich auf 'nem neuen, guten Weg.
    Deshalb nun wieder zu verkaufen.
    Geringe Lagerspuren.
    Bilder sind Teil der Artikelbeschreibung - bitte ebenfalls beachten!


    ahk01.jpg ahk02.jpg ahk03.jpg ahk07.jpg ahk04.jpg ahk05.jpg ahk06.jpg


    Viele haben die z.B. an (älteren) Dodge Ram Pickups, oder die Chevy K10-K30.
    Aber auch viele europäische Fabrikate... wie gesagt, universal halt.


    150€ bei Abholung - versicherter Versand deutschlandweit 10€.


    Gruß Jonas


    wäre die beste Lösung aber auch die Aufwendigste.


    Wobei ich sagen muss - ich hab' denke ich so ziemlich alle Pkw-LaSi-Möglichkeiten langsam durch... ich finde diese Lochbleche garnicht mehr sooo toll. Diese Sicherung mit sog. Trapez-Gurten gefällt mir echt am besten - wie ich sie auch am Anssems habe.


    Oder nee - ich muss es präzisieren. Weil die Trapezgurt-Sicherung kann man auch mit Lochblechen machen.


    Diese Dreipunkt-Geschichte, wo die Gurte gerade über die Reifen gezogen werden - wie sie in 99% der Fälle bei Lochblechen eingesetzt wird, also auch im gewerblichen PKW-Transport-Bereich, iss' nur dann geil, wenn man vorne hinten seitlich - also überall - noch (viel) Platz ums Auto herum hat, um die Haken einzuhängen und die Ratsche nicht unterm Schweller bedienen zu müssen - soll ja auch arg flache Autos geben, wo das das dann garnicht mehr möglich iss'.
    Aber wenns aufm Anhänger eng zugeht, ist das mit den Trapez-Gurten am Geilsten. Und bei mir aufm 4m-Anssems gehts eigentlich fast immer eng zu - aber geht halt alles.. vom B-Corsa bis zur 5,72m-Limo mit 3,10m Radstand (was dann aber auch das Maximum ist).


    Gruß Jonas

    Goooott... dieser Omega... <3 :biggrins:


    Jedenfalls - Alex, wenn der Gurt bisschen schräg läuft, ist das kein Problem. WIE schräg der am Ende läuft, liegt eh einfach am zu transportierenden Auto, wie breit das ist bzw. seine Spur.


    Und jo - spannen musst du alle 4 Räder! Rüberziehen tut man mit der Ratsche selbst zwar nichts, aber im Extremfall (Kurven, Ausweichmanöver) können sich die Gurte sonst lockern und die Sicherung wird nutzlos. (Gut, habe bei leichten Fzg. auch schon mal nur eine Achse gesichert, aber dann auch immer mit 2 Anfahrkeilen.)


    zurr01.jpg zurr02.jpg


    Hier sieht mans ganz gut: Der Anhänger ist innen 200cm breit, beim '99 Ford F150 laufen die Gurte ziemlich gerade - beim Opel Corsa B fast im 45°-Winkel. Macht aber nichts.


    Gruß Jonas