Beiträge von v8.lover

    Hm, ich wills mal hier rein packen. Ich hoffe, es ist OK.
    Ich hatte in letzter Zeit ein paar Anhängerteile von einem Typ bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Hauptsächlich LaSi-Kram, aber auch andere Teile (von denen ich ein paar dann hier weiter verkauft habe - so haben mehrere Leute was davon). Netter Zeitgenosse, ehrlich und verschickt echt flott.
    Er hat noch einen Sperrbalken zu verkaufen, von AllsafeJungfalk. Total geiles Teil - hätte ich auch mit Kusshand genommen, doch leider ist er für den Barthau zu schmal.
    Passend ist er für viele gängige Tieflader mit Innenbreite von 125 - 137cm, oder aber wenige, schmale Hochlader, z.B. der Saris PSC 140.
    Er wunderte sich schon, dass so gut wie niemand das Ding überhaupt anguckt.
    Hatte ich gemeint... kennen im privaten Bereich wohl nicht so viele Leute bisher.


    Deshalb... vielleicht hat ja jemand von euch Verwendung dafür:
    https://www.ebay-kleinanzeigen…german/487011359-276-1001


    Neu kostet der mehr als das Doppelte - und der ist, wie man auch auf den Bildern sieht, halt echt in 'nem top Zustand - neuwertig halt.


    Gruß Jonas

    Die Stützlast kann meinen Infos nach dem Zugfahrzeug nur bei der Anhängelast hinzugerechnet werden.


    Diese kann aber nicht dem Anhänger vom zGG bzw. bei einer Messung abgezogen werden.


    Gerade wegen diesem Stützgewicht soll ja laut Gesetzgebung nur im abgekoppelten Zustand gewogen werden.


    Stimmt. Da wollte ich irgendwie was anders verstehen.
    Na dann ists ja noch klarer. Volle X % Überladung - und die wird dann auch herangezogen beim Bußgeld. Ende Aus.


    Zitat

    Bez 125% bei einer Ablastung vom Zugfahrzeug: https://de.wikipedia.org/wiki/Ablastung


    Danke für deine Hilfsbereitschaft, ich denke aber das einige deiner Infos nicht korrekt sind.


    Evtl. gibt es hier ja noch jemand der mehr Durchblick in der Sache hat?


    Sagt der, der einen Satz darüber Wikipedia verlinkt. Papier - auch Digitales - ist seeeeeeeeeehr geduldig und was da - gerade da - steht, entspricht auch nicht immer der Realität.

    Zum TE: Was du nicht hören willst, schreib' ich dann hier auch nicht. Denk es dir aber gerne hinzu!

    Zur Messung: Ists ein Einachser? Wie viel Kilo Gesamtgewicht zur Zeit? Auf wie viel willst du ablasten?


    Wenn die :police: nicht aufn Kopp gefallen sind (was ich im Falle einer Kontrolle von dir hoffe), können die einmal den Anhänger einzeln auf der Waage wiegen - und dann einmal dein Zugfahrzeug ohne angehängten Anhänger - und einmal mit (welcher selbst NICHT auf der Waage steht, sondern nur dein Auto). Die Differenz ist die Stützlast - und kann vom Anhängergesamtgewicht abgezogen werden, da der ja nunmal im angehängten Zustand bewegt wird.


    Hätten wir das. Der Anhänger KANN genau gemessen werden - man muss nur wollen!



    Ab wann wird einem die Weiterfahrt untersagt wenn der Anhänger überladen ist?


    Typischerweise ab 10%. Quelle: Internet


    Zitat

    Theoretisch könnte man schon ab 1% Überladung aufgefordert werden teilweise abzuladen


    Falsch - da die BKatV bei Anhängern unter 2000kg erst ab 5% Überladung ein Bußgeld vorsieht. Bei Anhängern über 2000kg zGG ab 2%.


    Zitat

    Wie wird das ganze aber quantifiziert?


    Durch die BKatV, eine geeignete Waage und schlussendlich auch ein gewisser Spielraum, der den :police:-Beamten vor Ort eingeräumt wird. 100%ig wirst du darauf im Vorfeld keine Antwort bekommen.


    Zitat

    Das Zugfahrzeug möchte ich keinesfalls wechseln da ich sehr an diesem hänge.


    Eine Ablastung des Zugfahrzeugs würde maximal nur ~40kg bringen da das zGG ja mindestens 125% des Leergewichts betragen muss.


    Was ists denn?
    Und was soll der letzte Teil? Noch nieeeee gehört! Theoretisch kannste ein Fahrzeug aufs Leergewicht + Fahrer ablasten - wie du lustig bist.


    [HR][/HR]
    edit: ah, Tandemachser. Egal - o.g. Messprinzip bleibt das Gleiche.

    ...und Fahren ohne Führerschein. :(


    Das nicht! (Deshalb will er ja ablasten) "Nur" technische Überladung.


    Also Auto 3to ZGM + 0,5to ZGM Anhänger = geradeso OK.
    Auto 3to ZGM + 0,6to ZGM Anhänger => ZGM Gespann = 3,6to => das ist Fahren ohne den passenden Führerschein. Egal ob das tatsächliche Gewicht weit drunter liegt.


    Genau.
    Im Fall vom TE - im übertragenden Sinne: Auto 3to ZGM + 0,6to ZGM Anhänger, welcher auf 500kg zGG ohne technische Änderungen abgelastet wurde -> Zug-Gesamtgewicht 3,5to = gerade so OK, ABER - wenn der Anhänger jetzt 600kg mit Beladung wiegt -> 20% Überladung des Anhängers! FS aber nicht in Gefahr.

    Moin.
    Dein Vadder hat "leider" Recht. Ab über 7 Jahren Stilllegung brauchts 'ne Vollabnahme. ABER - auch da wird nur mit Wasser gekocht. Du hast den alten Fahrzeugschein ja trotzdem noch?! Das entspricht dann technisch trotzdem "nur" 'ner normalen HU - sollte halt alles soweit i.O. sein, weil der Prüfer "genauer" gucken wird, eben wegen der (theoretisch) langen Standzeit. Und ggf. wird er dir Unterlagen mit dazu geben, die quasi die Richtigkeit der Angaben im alten Fahrzeugschein bestätigen. Hätte ja auch sein können, dass du in der Zwischenzeit irgendwas am Anhänger umgebaut hast.
    Aber wie gesagt... sooo schlimm ist das nu auch nicht. Gut, wird vllt. etwas teurer werden - aber da musste im Zweifel mal vorher mit der Prüforganisation telefonieren.

    Mich mal wieder aufgeregt, da heute ein Freund an meinem Golf 7 bemerkte, das mir eine Radkappe Org. VW geklaut wurde, und durch eine billig Radkappe gtauscht wurden ist.
    Man könnte kotzen. Es ist ja nicht einmal der Schaden an der Tür repariert worden. Was passiert noch alles?


    Dich wundert sowas in Mannheim noch?! :o Ich mein'.... Mannheim... :augenreib:
    Da kannste doch froh sein, wenn dir die Räder nicht im Vorbeifahren abmontiert werden.


    Brösel - stimmt natürlich. Allerdings fuhr der MSX in seinem 1. Leben gewerblich (auch oder v.a. Schrottfahrzeuge) und wurde da alles andere als geschont. Und da trägt der (immer noch, und wird ewig so bleiben :() eben seine Kampfspuren...
    Gut, der Barthau fuhr auch gewerblich, aber eben nicht so wild / viel + das junge Alter - da hatte ich auch keine Bedenken.

    Amtrack und Georg:
    Deshalb ja nochmal die Unterscheidung 1-Achser und 2-Achser.
    Den Limburger habe ich oft genug im Hof aufm Boden beschraubt - ging halt auch halbwegs. Auch Bremse einstellen.
    Der MSX iss' halt die Pest - als tiefer Hochlader. Da drunter rum kriechen ist die absolute :scheisse:. Aber auch das hab' ich schon gemacht - hinten meine Stützen mit Steinen untermauert, dann vorne Stützrad hochgekurbelt. Dann Bremse eingestellt... ganz toll... :o
    Und überhaupt muss ich eigentlich auch ohne Bühne - und Dach - auskommen. Schon seit ~9 Jahren, seit denen ich aktiv schraube. Irgendwann nervts einen halt nur noch und wenn ich dann die Chance auf 'ne Halle / Bühne habe, nutze ich die auch. :)
    Aber 'ne eigene Halle + Bühne muss noch kommen. Sonst komm' ich mit meinen Projekten irgendwann garnicht weiter...

    Yäy - beide Anhänger haben heute die HU - mit Bravour - bestanden! =)


    Barthau.jpg barthau02.jpg MSX.jpg msx02.jpg


    Der Prüfer war schwer angetan von den Beiden. Meinte sehen echt top aus usw.


    Gefreut hat mich ja der MSX - da wollt' ich ja wirklich auch selbst wissen, was die Bremsen auf die Rolle drücken. Beladen hatte ich den mitm Corsa - also etwa 1/2 zGG.
    Leider kein Bild gemacht, das hab' ich im Eifer des Gefechts vergessen. :(


    Aber umso mehr verstehe ich nicht ganz, was manche Leute für 'ne Scheu vor Anhängerbremsen haben... OK, 'n Tandem ist z.T. ein bisschen Arbeit - aber ein Einachser ist ja wirklich nicht die Welt, was Arbeiten an der Bremse angeht.

    und da bei einem Tandem die gleichen Achsen verbaut werden, kommt es schon mal vor das ne Achse 100% überlastet ist, dazu muß man nur nen Randstein rauf oder runter fahren, und das halten sie in der Regel auch aus


    Joa, nur fahr' ich 'nen Randstein selten mit 80-100kmh hoch. Bei Schlaglöchern oder Buckelpisten von Straßen lässts sich manchmal nur leider nicht vermeiden.

    Was meint Ihr, so rein hypothetisch, würde der Humby das Gewicht der Steine problemlos schaffen oder hätte man mit Schäden an z.B. der Achse zu rechnen?


    Das sind 30% Überladung - das ist schon nicht mehr lustig!
    Fahr' 2x - und alles ist auf der sicheren Seite.


    edit: so ist das, wenn man die tabs schon ewig aufhat aber erst noch in anderen liest etc. :o

    Ich find' den Gebrauchten mit Plane echt gut! :super: Hat halt für das wenigste Geld den größten Nutzwert.
    Auch wird es dich nicht mehr soo stören, wenn mal ein Kratzer (mehr) o.ä. reinkommt - weil jungfräulich ist er ja schon nicht mehr.
    Wobei es lohnt, dort nochmal genau auf die Reifen / Schwinge zu achten (gleichmäßig abgefahren / Reifen optisch "gerade"?!).
    Weil Anhänger halt leider doch immer noch oft wie der letzte Dreck behandelt werden.
    Aber wenn er vom Händler kommt, werden die den (hoffentlich) beim Ankauf schon ordentlich gecheckt haben.


    Bei Hochladern würde ich - ausser, wenn man im Wald unterwegs ist - nichts nehmen, was größere Reifen als 195/55/10 hat - je nach Fall noch 195/50/13.
    Aber bei den 10-Zöllern scheiden sich auch die Geister - ich bin jedenfalls zufrieden und bei dem Gewicht, was du dann eh nur mit dem Anhänger wg. FS fahren darfst, ist das völlig unkritisch.


    Ansonsten ist zu sagen, dass alle von dir genannten Anhänger wirklich brauchbar sind und keiner davon "Schrott" ist. Das darf man in dem Preisbereich auch erwarten. Da gehts eigentlich nur noch um Details - die wiederum auch schon in zig vorherigen Kaufberatungen angesprochen wurden.


    Gruß Jonas