ja, das ist leider echt MEGA zum KOTZEN!
Gerhard, weißt zufällig wie das mit LKW's / Gespannen über 30 Jahren ist, d.h. Oldtimern?!
Danke, Gruß Jonas
ja, das ist leider echt MEGA zum KOTZEN!
Gerhard, weißt zufällig wie das mit LKW's / Gespannen über 30 Jahren ist, d.h. Oldtimern?!
Danke, Gruß Jonas
...hier wieder mal EURE Chance auf todschicke Alufelgen bzw. gar Kompletträder für günstig-günstig...
https://www.ebay.de/itm/263484886990
195/50R13
Ohja - sehr geil auch! Ausser das Zugfahrzeug.
Hm, da muss ich nochma fragen: auflaufgebremst soll dein nächster DS aber dennoch sein?! Wenn man so überlegt... rein vom Komfort etc. - DIE Luftfederung PLUS elektrische Bremsen... DAS müsst 'n Traum zu fahren sein!
höhö, das kenn' ich auch - für die "wichtigsten" Teile fahr' ich auch durchs halbe Land. Oder auch schonmal Nachbarländer...
Frage ich mich ehrlich gesagt auch.
jo, hab' ich ihm auch 3x gesagt. Naja er wirds demnächst wohl demnächst merken/"lernen"
xiszone: ja stimmt, die Flachplane hatte er noch dazu genommen. Unser alter Limburger stand bei uns allerdings glaub' fast 10 Jahre NUR offen draussen - und er sah auch noch nicht wirklich schlimm aus. V.a., als ich ihn dann mal gewachst hatte. Werd' ich beim Eduard oben vllt. auch mal machen, falls ich mal gaaanz viel Lust habe...
Ansonsten - aufgefallen ist mir: Ich sage den Leuten sonst immer mit offenen Anhängern - stellt die so schräg ab wie möglich, damit Regenwasser etc. möglichst gut/schnell abläuft. Beim Eduard dürfte es aber relativ egal sein, ob vorne oder hinten hoch - weil er ja vorne auch 'ne Klappe hat und eh überall irgendwie bissl "undicht" ist?!
War gestern mit 'nem Kumpel bei 'nem echt lustigen Hinterhof-Anhängerhändler hier in der Gegend
Naja - der Klassiker: Er wollte gerne 'n Anhänger kaufen... klar, günstig muss er sein ("am liebsten gebraucht") - u.a. bzw. hauptsächlich erstmal zum Haus(um)bau. Meine ich... naja, ich halt' gerne mal Augen+Ohren auf - aber hatte ihm gleich gesagt, dass GUTE gebrauchte Anhänger SEHR schwer zu finden sind - 80% überteuerter Schrott unterwegs ist und die wirklich guten am gleichen Tag verkauft sind.
Gleichzeitig hatte ich gemeint... bei Hausbau etc. - da gibts sowieso nur eine SINNVOLLE Option: ein Hochlader! Die sind gebraucht noch schwerer/seltener zu finden.
Und dann meinte ich... wenn er jetzt 'n günstigen, neuen Hochlader nimmt, ist er erstmal NEU, d.h. mit Bremse etc. null Probleme - und SOLLTE er ihn nach ~3 Jahren mit halbwegs neuer HU wieder verkaufen... kann er ihn um ~200-300€ unter Neupreis wieder verkaufen und fuhr' damit echt gut.
Preis-Leistung, gerade auch hier in der Gegend wieder, waren EDUARD-Anhänger ungeschlagen.
Nun nach ~3 Wochen wars so weit.
Wir waren beim Händler... er hat sich 'n schönen, kleinen 1350kg-256x150cm-Eduard-Einachs-Hochlader für 1400€ geholt. Preis-Leistung unschlagbar.
Und auch ich muss sagen - ich bin ebenfalls echt vom Eduard überzeugt - für den Preis ist der echt schwer in Ordnung!
Gut, in ein paar Details mag man den Anhänger für einen selbst immer noch etwas verändern/verbessern - aber sie haben z.B. schonmal 'ne Achse mit ECHT großer Auflagefläche für den Rahmen verwendet - was die Krafteinleitung in diesen enorm verbessert / vermindert.
Und die Konturmarkierung - auch sehr schön und ab Werk. Macht LANGE nicht jeder Hersteller!
Mein Onkel sucht ebenfalls noch 'n Anhänger... gleiches Spiel in grün. Den habe ich auch an den Händler bzw. Eduard verwiesen. Mal gucken, ob der sich auch so einen holt.
Gruß Jonas
ey, HEUT' hab' ich ein Gespann gesehen... sowas Geiles HAB' ich noch net mit eigenen Augen gesehen!
Zwar "leider" etwas off-topic, aber ihr werdet es verschmerzen können, denn... haltet euch fest:
BÄM! SIND das nicht fette Viecher?! 3x mega Kaltblüter, artgerecht gehalten.. schön am SCHAFFEN. War mitm Rad unterwes... und ihr müsst wissen, ich bin sonst echt net so der Pferde-Freund. Aber DA musste ich doch mal anhalten und die Bilder machen... die Szenerie war einfach ZU genial! LEIDER hatte ich nur die mistige Handy-Kamera dabei... was wären das erst Fotos mit 'ner gescheiten Kamera geworden...
also entweder schreibts du hier mal vernünftige Beiträge, oder du gehst woanders spielen
erwartest du das wirklich noch nach mittlerweile ~5 Jahren abstrusen Fragen/"Ideen"?!
Mani, schau dir seine alten Beiträge und threads an... dann weißt wieder, welcher Spezi das ist...
soviele, wie der Länge nach unter die Ladefläche passen und die Reifen nicht aneinander schleifen.
mh, haste z.Z. zufällig schon die 8-poligen Aspöck Multipoint V verbaut?! Da die 2x Rückfahrscheinwerfer in den orig. Leuchten haben. Wenn nicht, würde ich das tun. Und dann... wohl einen Versuch mit denen hier mal probieren:
In die original Fassungen für die Rückfahrscheinwerfer.
Und man bekommt vor Augen geführt wie gefährlich manch alltägliche Verrichtung sein kann, wenn sich son Paket selbständig macht. Teilweise sind die Teile gute 40m weit gerutscht. Da sollte man dann nicht unbedingt rumstehen...
Kenne ich in 'ner ähnlichen Form. Als ich meinen ex Anssems MSX relativ neu hatte, ist mir bei einer der ersten Transporte eine der 2,5m langen, etwa 25kg schweren Stahl-Auffahrrampen oben aus der Verankerung gelöst und gut 20m auf dem Boden gerutscht. Junge, war da Energie dahinter.
Bei der Aktion waren relativ viele Leute anwesend, zum Glück keiner direkt dahinter... und am wichtigsten, es waren ZWEI Kinder bei der Aktion dabei... zum Glück waren die mit bei mir im Auto - nicht vorzustellen, was bei DENEN hätte passieren können..
[...]aber z.B das Kerbl safenet ist nach VDI 2700 Blatt 3.3. Was das aber im einzelnen bedeutet kann ich auch nicht sagen weil die VDI kostenpflichtig ist.
Aber laut Artikelbeschreibung nur zum Abdecken. Nicht zum sichern.
Also ein offizielles Ingenieur konstruiertes blattwerk und loses leichtgutzeug niederhalte extra noch zurr netz.....
Auf der Seite des Herstellers steht im Kasten ja das, was ich bei dir mal fett zitiert habe. Und DAS wiederum entspricht eigentlich auch schon dem, was im Blatt 3.3 der VDI 2700 steht. Hauptsächlich wird dort eben unterschieden zw. "Abdecknetzen", wie die meist grünen, leichten Netze und "Ladungssicherungsnetzen", die eben aus Gurtband bestehen, wie z.B. Zurrgurte auch.
Und zu beiden Netzen steht eigentlich, was wir schon ewig schreiben: Erstere NUR, dass leichte Sachen nicht vom Anhänger o.ä. wehen (!), zweiteres auch, um wirklich kraftschlüssig Ladung zu sichern.
lol jo da kommt doch Freude auf!
Was möchte ich mit meinen Worten sagen? Es ist keinem aufgefallen, dass weder so ein günstiges grünes, noch das gelbe BW Netz irgendeine offizielle Zulassung hat. Hier wird doch, gerade was Ladungssicherung betrifft, immer darauf hingewiesen, dass nur offiziell zugelassene Ladungssicherungen genommen werden dürfen.
Doch, wie bereits geschrieben mir schon beim 1. "Aufeinandertreffen" mit jenen orangenen Netzen. Das habe ich auch direkt dazugeschrieben. Und jedem anderen hier sollte es ebenfalls klar sein, der das gelesen hat.
Jetzt weiß ich, was mir an der Galerie nicht so recht gefällt.
Ich bin zwar so-oder-so schon immer vorsichtig, was ich in welcher Art im Internet poste, gerade Bilder, aber in der Galerie sind die Bilder halt für JEDEN IMMER sichtbar, d.h. auch für Gäste und nicht-Angemeldete.
Ist natürlich insofern erstmal nicht schlimm bzw. verkehrt, da das Forum so vermutl. enorm an Präsenz gewinnt, auch oder gerade über die google-Bildersuche (!), aber... naja, jeder Gast ist erstmal kein User. Natürlich profitiert die aktive Userschaft auch nicht von zwar angemeldeten Usern, die aber nichts schreiben sondern z.B. auch nur Bilder gucken oder lesen - was ja auch OK ist, aber es sind immerhin gelistete Nutzer.
Gut ist in dem Sinne auf jeden Fall, dass anscheinend direkt bei Upload ein copyrigt mit Nutzer+Forum eingefügt wird.