Beiträge von v8.lover

    mh, "LEIDER", muss ich sagen, sehe ich das so, wie es gebaut wurde, nunmehr auch eher skeptisch. (man achte aber auf meine Wortwahl)

    Musste mich da aber auch nochmal in die ganze Sache reindenken.


    Thema ist: Ich denke mal, bei von vornherein "richtiger" Auslegung der Geschichte, ist so ein "tiefergelegter" Anhänger UND/ODER "umgedrehte" Schwinghebel im Achsrohr schon möglich.

    Was ist/wäre also "richtig"?! Richtig wäre, meiner Meinung nach: die Funktion der Achse muss, so wie sie ursprünglich konstruiert worden ist, erhalten bleiben!

    So - eine Gummifederachse arbeitet nach dem Torsionsprinzip. Denke mal, jedem Aktiven hier bekannt.


    Dazu nochmal die - etwas modifizierte - Grafik von Seite 1:


    upload.jpg

    links: ab Werk, rechts NICHTS an der Achse geändert (!), einzig um 180° gedreht und Mitte, nunja, den Schwinghebel im 90°-Winkel versetzt wieder eingepresst. Der Auflagebock interessiert erstmal nicht.

    Was man nicht sieht, aber ggf. noch zu beachten ist - dazu am besten mit dem Achshersteller in Verbindung setzen: Ich MEINE, dass so ziemlich alle Anhängerachsen eine leichte Vorspur ab Werk haben! HEIßT: Dass die Reifen - wenn man von oben draufschauen würde - vorne etwas enger zusammen sind als hinten (mit bloßem Auge nicht zu sehen). Dient der Fahrstabilität. VIELLEICHT ists auch "null", dann wäre es theoretisch egal. ABER - wie gesagt - wenn mans nicht 100% ausschließen kann, gilt das ebenfalls zu beachten!

    (im mittigen Fall wird aus der (Vor-)Spur auf einmal (positiver) Sturz)

    Somit sind also auch die Möglichkeiten, WIE man die Achse / Schwinghebel verdreht, nochmals eingeschränkt!

    Da diese 20° Schwinghebelstellung bei Nullstellung auch schon Einfluss auf die Torsion etc. haben, KANN es sein, dass ein Prüfer nach dem Umbau nur noch ~80% der ehem. Achslast zulässt. Wobei man eh schon froh sein sollte, wenn man einen Prüfer findet, der den Spaß überhaupt mitmacht.

    Bezieht man nämlich von vornherein, z.B. bei 'nem 100%igen Eigenbau sowohl den Achshersteller ALS AUCH den Prüfer mit ein, sind die Möglichkeiten doch sehr vielfältig. U.a. auch deshalb, da die Achshersteller meist auch "0°-Achsen" anbieten, wo die Schwinghebel ab Werk eben waagerecht stehen. Möglich, dass da vllt. bereits andere Gummis verwendet werden.


    Nun also zum Hauptproblem von der Konstruktion in der Mitte:

    Wie man sieht, ist die Torsionsfederung VÖLLIG ausser Kraft gesetzt (den verbliebenen ~1cm Federweg lassen wir mal aussen vor) und die beiden oberen Gummistränge werden NUR auf Druck belastet! Dafür sind die NICHT ausgelegt und es ist gut möglich, dass der innere Vierkant / Rohr vom Schwinghebel an das Achsrohr gedrückt wird und sich mit der Zeit irgendwas davon schön durchscheuert. Ausserdem werden durch die Gummistränge die komplette Spurführung etc. wahrgenommen - leiern die aus, kann auch schonmal der komplette Schwinghebel rausrutschen. Gabs schon, solche Fälle!

    Oder mal anschaulich: Ihr bindet den Anhänger irgendwie an den Rädern fest (!) und zieht den Anhänger mal schön mit ~500kg nach vorne! Würdet ihr es machen? Ich nicht! So "fühlt" sich das für die Gummis etc. nämlich an.


    ...naja... vllt. für jmd. mit zukünftigen Projekten interessant...

    Wie gesagt - Scheibe auf S. 5 - Art.nr. 79912.


    edit: Achso - ja, das Zentriersystem kenn' ich. Die Amis machen da dann z.T. auch noch Langlöcher rein... damit man die auf div. Lochkreisen fahren kann. Geht wohl bis ~70mph.


    Das SIND doch auch irgendwelche "Torq Thrust"-Felgen o.ä. wa?!

    mh.

    Sehe ich das also richtig, dass die Felge ausschließlich mittenzentriert wird?! Und die Schrauben die eben NUR an die Nabe ziehen und KEINE Zentrierung irgendeiner Art vornehmen?!

    Wenn ja, könntest du doch theoretisch auch Muttern mit etwas kürzerem Bund nehmen, dafür keine Beilagscheibe!?


    Schau mal hier:

    http://www.gorilla-auto.com/lug-nuts-page-04


    Auch die nächste Seite - Seite 5!

    Denn theoretisch würde ich zu den "SHORT MAG" tendieren, Seite 4 unten links. Und dann ohne Beilagscheibe.

    ODER ABER - dann wärs wohl 100%ig das, was du hattest - auf S. 5 mitte links die "CRAGAR MAG W/WASHERS".


    Gruß Jonas

    Alles klar - super Christian! :thumbup:


    Finde ich cool, dass ihr das schonmal macht! ^^


    Ich HOFFE wirklich, ich kann auch vorbeikommen! Und der ein-oder-andere auch noch. Würde dann wohl SA-SO sein.


    Vor Ort wird man dann denke ich sehen, ob/wie man da noch zusammenkommt. Aber sollt' schon irgendwie gehen denk' ich. :)

    So ihr Lieben, es sind noch 11 Tage bis zum Ende der Anmeldefrist.

    Christian (Biker144) hat mir erzählt, dass sich bisher noch niemand bei ihm angemeldet hat.

    Wie siehts nun aus?

    Immer noch nichts?!

    Fände es ja cool wenn ein paar "hardliner" sagen, JA, wir sind da - und einige können halt leider wirklich erst kurzfristig zusagen bzw. kommen.

    Bei mir leider nicht anders... :wonder:


    Gruß Jonas

    @ Gerhard: oder natürlich Nissan Titan, Toyota Tundra. 8)


    Denke aber, der Nissan Titan würde sich hier eher anbieten, da wohl etwas leichter (~2,5to leer als 4x4) als der Tundra und dann mit knapp 3,5to zGG - und ab Werk ~4,3to Anhängelast. Eigentlich perfekte Daten für 'nen Minisattel 7,49to.

    Ich kenne jetzt aber z.Z. auch nicht mehr genau die Berechnung von Sattelfahrzeugen. War garnicht so einfach. Also, der rechtliche Teil natürlich.


    ähm, wenn ich jetzt so drüber nachdenke und mal RICHTIG rumspinne... man nehme so 'nen Kombi wie ich sie liebe... '91-'96 Caprice... und baue die zu einem "Ute" um (die einzigen Pickups die ich mag' - auf PKW-Basis, in Australien noch relativ gängig), d.h. bei Chevrolet hießen die immer "El Camino"... - also so:

    http://up.picr.de/31891321lj.jpg


    und die haben ab Werk knapp 2300kg Anhängelast... mit sagen wir +500-700kg Stützlast (die Zuladung machts mit) - könnte man 'n ~3to Sattel ermöglichen?! wär' ja mal was... :biggrins:

    Andere Quellen (Betriebshandbuch) schreiben an einer Stelle von 'nem Schwestermodell (Buick Roadmaster, gleicher Rahmen, gleiche Technik) gar was von 3200kg Anhängelast... DANN würde es ja erst richtig interessant werden... :evil2:

    ja, das sieht schon eher affig aus.

    Allerdings gabs 2005 von Dodge offiziell ein Sondermodell, welches solch einen Spoiler hatte. Der Ram "Daytona":

    http://i.wheelsage.org/picture…am_daytona_quad_cab_1.jpg


    Der sollte, also v.a. der Spoiler, an die 69er Charger Daytonas erinnern:

    http://i.wheelsage.org/picture…ge_charger_daytona_15.jpg

    :love: :evil:

    Die mussten die damals zur Homologation für NASCAR bauen und offiziell verkaufen.


    Allerdings.. finde ich das auch eher lächerlich. Ein 3to schwerer Pickup hat ja nun wirklich so GARNICHTS mit 'nem End-60er Muscle Car mit bis zu 500PS zu tun...