Beiträge von Fazerfahrer

    Ich habe heute früh Fristom direkt angeschrieben, die haben einen Support direkt für DACH. Mal schauen was die vorschlagen.


    Ich bin gespannt ob sie bei Dir ohne zusätzlichen Lastwiderstand funktionieren.


    „Hinweis: bei einzelnen Fahrzeugen vor allem älterer Baujahre wird bedingt durch die geringe Stromaufnahme der LED-Beleuchtung ein Lastwiderstand benötigt.

    Ich find das immer genial wenn das online geht. Da brauchst du nicht extra einen Termin buchen, der frühestens in 5 Wochen verfügbar ist.

    Wenn man auf dem Land wohnt, ist die Welt noch in Ordnung. Bräuchte ich jetzt spontan einen Termin bei unserer örtlichen Zulassungsstelle (Landkreis Roth/Mittelfranken), so könnte ich den eben online buchen, nach Wunsch für heute Nachmittag oder jeden anderen beliebigen Tag. Besondere (Kurzkombinationen) Kennzeichen reserviert man telefonisch oder vor Ort, normale Kennzeichen auch online.

    Genau, der C300 (zumindest meiner) hat Aspöck Earpoint III Leuchten verbaut, die jeweils ein 5-pol. Aspöck-Bajonett haben.

    Jetzt hast Du mich aber verunsichert 🫣.


    Die Aspöck sehen ja im Prinzip identisch aus wie FRISTOM 🙄. Zumal es bei den Aspöck auch einen zweiten 5er Stecker gibt.

    Ich muss morgen erstmal zur Halle fahren und schauen ob und wo ich auf den Leuchten eine Bezeichnung finde. Meine Vermutung basierte auf Internet Recherche.



    Edit by Mod: Bild entfernt Grund Urheberrecht .. Ganz unten nachzulesen

    Ich habe diese Kamera am Debon C300 dran: https://www.amazon.de/gp/product/B0DC3XCX4B/


    Die Kamera selbst ist mit Funk und Akku ausgestattet, also keinerlei Verkabelung notwendig. Der Monitor hängt bei Bedarf am Zigarettenanzünder. Ich war erst skeptisch ob, das System wohl gescheit funktioniert, bin aber angenehm überrascht worden.


    Ergänzung: die Kamera hält normal magnetisch, dafür müsste man eine entsprechende Metallplatte als Untergrund haben (am Debon). Neben dem Magneten ist aber auch eine normale Halterung im Lieferumfang, Diese habe ich oben auf die Klappe vom Debon genietet und kann die Kamera dort einfach draufstecken und ggfs. auch abnehmen.

    Aufgrund Deiner Erfahrung habe ich mir die identische Kamera bestellt. Nächsten Sonntag geht es dann erstmals auf Tour. Wenn ich die Beschreibung richtig interpretiere, kann ich Bildschirm und Kamera während der Fahrt mit einem Druck auf die „M“ Taste aus dem Ruhemodus heraus aktivieren, kannst Du das bestätigen? Also zum Beispiel wenn ich in einem Übervorgang befinde?


    Da es bei unserem C700 einen Rahmen auf der Heckklappe gibt, werde ich es ausschließlich mit dem vorhandenen Magneten der Kamera, ohne weitere Halteplatte, versuchen.


    IMG_9431.jpg

    Hallo Reinhard,


    Danke für Deinen Hinweis bzw Vorschlag. Was mich an der Sache etwas verwirrt, die jetzigen Lampen haben auf der linken, Fahrerseite zwei Eingangsstecker, während bei den FT-277 nur ein Eingangsstecker ist, was mache ich dann mit dem zweiten Stecker bzw wofür wird der gebraucht 🤷‍♂️.


    Darüberhinaus werden verschiedene Versionen angeboten, zum Beispiel auch mit LED Steuerung. Mir ist leider nicht klar, was die passende Version wäre 🫣.


    IMG_5468.png

    Hallo,


    nachdem ich inzwischen schon ein paar Tage hier im Forum registriert bin und bereits durch viele Themen gestöbert habe, wage ich mein erstes Thema (neben meiner persönlichen Vorstellung) einzustellen.


    Zu Einleitung, ich bin Schreibtisch Täter mit eher mäßigem handwerklichen Geschick 🙄.


    Wir haben uns einen neuen Debon C700 gekauft, welcher (wenn es für einen Anhänger überhaupt massgeblich ist) schön da steht. Was mich allerdings im Jahr 2025 stört, dass noch Fahrzeuge mit Glühobst gebaut werden.


    Hauptsächlich aus optischen Gründen würde ich die Rückleuchten gerne auf LED umrüsten. Ein einfaches wechseln der Birnen gegen LED scheint in Deutschland legal nicht zu funktionieren, da es keine Birnen mit Zulassung gibt. Entsprechend bleibt wohl nur der Austausch der kompletten Leuchten.


    Aufgrund meiner Recherche müßten derzeit folgende Leuchten verbaut sein.


    Rückleuchte FRISTOM FT-077 links SB... | Trailershop

    Rückleuchte FRISTOM FT-077 rechts S... | Trailershop


    Trotz einiger Suche im www habe ich bisher nichts gefunden, was ich so an die bestehenden Stecker, welche in die derzeitigen Leuchten gehen, einfach einstecken kann. In einigen Debon Umbau Themen wurde zwar auch schon über Rückleuchten gesprochen, aber viele Links funktionieren auch nicht mehr.


    Darüber stellt sich die Frage, ob die LED in Verbindung mit unseren Zugfahrzeugen aufgrund der geringeren Wattzahl funktionieren bzw. wie ich das im Vorfeld prüfen könnte?


    Vielleicht erbarmt sich ja einer der Experten einem technischen Laien hier weiterzuhelfen.

    Da es ja nur eine Spinnerei ist umzurüsten, möchte ich nicht einfach zu einem Händler gehen und hunderte Euro für den Wechsel inklusive Umbau investieren, so groß ist der „haben wollen“ Gedanke dann doch nicht.

    Hauptsächlich soll unser neuer Anhänger mit auf Reisen gehen, sprich vom Wohnmobil gezogen werden.


    Wenn ich mir ein neues (oder gebrauchtes) Fahrzeug kaufen würde, dann vermutlich ganz gerne etwas in Richtung großer Kombi (5er BMW oder E-Klasse) oder alternativ etwas in Richtung VW Touareg 🤔.


    Aktuell haben wir einen Knaus Sky TI 650 MEG auf Ducato 7 aus 2020 mit 160PS und 9 Gang Automatik.


    IMG_9422.jpg


    Darüberhinaus hat auch der Wagen meiner Frau eine Anhängerkupplung. Es handelt sich um einen BMW F31 330d touring aus 2013 mit cirka 223.000km und 286PS in erster Hand.


    IMG_9398.jpg

    Die obere Klappe ist aus Stahlblech, also ist Magnet kein Problem !

    Oh, das habe ich noch gar nicht getestet, Danke für den Hinweis.


    Ich will morgen sowieso zur Halle, dann werde ich mal schauen. Ich denke bei einer „normalen“ Gespannlänge von 12m könnte eine Kamer schon hilfreich sein 🤔.

    Achso, falls es noch interessiert, unser Kauferlebnis.


    Als Erstkontakt für einen Debon Händler hatte ich mir Engelhard in Aurach ausgesucht. Samstag morgen die knapp 80km zum Händler gefahren. Es standen einige Debon Anhänger und andere Fabrikate auf dem Hof.

    Wegen des niedrigen Ladebodens war ich bereits im Vorfeld sehr auf Debon fixiert.

    Also ab ins Büro zum Beratungsgespräch, man kommt an einen Schalter, hinter einer Plexiglas Scheibe (wie zu COVID Zeiten) steht ein lustloser Berater, welcher in jedem zweiten Satz betont, dass er eigentlich in einem anderen Bereich tätig ist und nur Samstagsdienst schiebt.

    Sorry, aber wenn ich weder Lust noch Ahnung habe, dann lieber zu Hause bleiben.


    Da einer meiner Lieblingssprüche lautet, „es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck“, war das Thema Engelhard durch.


    Gegoogelt und einen weiteren Händler mit Ebner in Mindelstetten gefunden.

    Bei Ankunft am Samstag Vormittag war noch gut Betrieb. Kurz nach unserer Ankunft wurden wir von einer jungen Dame angesprochen und gefragt ob sie uns schon helfen kann, während ihr Vater noch im Kundengespräch ist, selbstverständlich wurden uns Getränke angeboten.

    Um es kurz zu machen, ein ausführliches Verkaufsgespräch mit dem Vater folgte, wo uns viel spezifisches Anhängerwissen und Details zum Debon vermittelt wurde, und es kam zu einem positiven Abschluss.

    Neben der Werkskonfiguration wurden auch noch Extras vereinbart (Airlineschienen), welche durch Herrn Ebner verbaut wurden.


    Ebner macht viel im Bereich Pferdetransporter, aber hat auch andere Anhänger.


    Fazit: Wir fühlen uns gut aufgehoben und Preis war für beide Seiten akzeptabel, aber nicht die alleinige Kaufentscheidung.

    Guten Morgen,


    seid dem bei uns das alte Landkreis Kennzeichen wieder freigegeben ist, habe ich die vier auf mich zugelassenen Fahrzeuge mit meinen Initialen plus Ziffer in der Reihenfolge 1, 2, 3 und 4 zugelassen.


    Zuletzt der Anhänger


    IMG_9363.jpg

    Guten morgen an die Community,


    als Neuling in diesem Forum möchte ich mich kurz vorstellen, bevor ich versuche erstmal vorhandenes Wissen in Form bereits geschriebener Beitrage und Themen aufzusaugen.


    Meine Name ist Thorsten und ich lebe mit meiner Frau seit vielen Jahren als Neigschmeckter in Franken, nahe dem Fränkischen Seenland.


    Zwischen 2000 und 2010 habe ich bereits einige Anhänger besessen, u.a. Stema, Koch,.. um für unser Hobby Motorradfahren eine Möglichkeit zu haben, diese zu transportieren.


    Nach langer Pause ohne Motorrad, habe ich mir in 2023 eine 300er Vespa gekauft und dazu relativ spontan noch einen Vezeko Motovan gekauft. In 2024 habe ich dann gemerkt, dass die Leidenschaft zu Motorrädern tief im inneren noch da ist und bin auf eine BMW R1300GS umgestiegen.


    In 2025 haben wir uns noch ein Therapiebike von VanRaam angeschafft und es war klar, dass uns in Zukunft sowohl die BMW als auch das VanRaam auf unseren Reisen geschützt begleiten soll, bevorzugt in Verbindung mit dem Wohnmobil.


    Um zum Punkt zu kommen, da beide Hobby Fahrzeuge nicht gerade klein und schmal sind, haben wir uns für einen Debon C700 entschieden, welchen wir gestern abholen konnten. Der Anhänger wurde bei Zulassung auf 1.800kg abgelastet, um in Verbindung mit unserem PKW bei der 100er Zulassung sauber zu sein und wir für unseren Einsatzzweck die Nutzlast bei weitem nicht ausnutzen werden.


    Die Freude in Bezug auf die erste größere Ausfahrt zur Sail 2025 in Bremerhaven ist groß und ich bin auf unsere Erfahrungen gespannt.


    Hier noch ein paar Bilder bei Abholung:


    IMG_9397.jpg


    IMG_9398.jpg


    IMG_9399.jpg


    IMG_1214.jpg


    In der Woche zuvor, hatten wir unsere Fahrzeuge schon mal zur Probe eingeladen und die anschließende Montage der Airlineschienen festgelegt.


    IMG_9323.jpg


    IMG_1177.jpg



    Gruss Thorsten