Respekt, ich hatte mich nur gewundert, dass alles top aussieht und dann das Scharnier so verrostet. Aber nach 20 Jahren…
Beiträge von Martin 1969
-
-
Edit, weil aus einem anderen Beitrag rauskopiert:
Bei mir hat er [der Postbote] net geklingelt, er kam einfach in den Garten….
Dann is die Baustelle auch fertig!Hallo Jay, wie alt ist denn der Anhänger. Der Halter an der Klappe ist ja maga-verrostet.
Oder ist der Vintage?
-
Volvo ist auch nur noch Plastik 😂 früher war mehr Lametta...
Nee, nicht nur. Auch noch Metall
Aber wenn die heute noch so wie früher gebaut werden würden, könnte ich mit dem 750kg Eduard auch offiziell 100km/h fahren
-
Mein Volvo XC90 wiegt keine 2100 kg
-
Eukalyptus riecht aber strenger.
-
Hallo zusammen
Lt. Dtenblatt Gewicht 4000kg. Und dann als Zugfahrzeug ein Geländewagen?
Kann mir dies jemand erklären? Ist es in Ö. anders oder ist das Zugfahrzeug als LKW unterwegs.
VG Martin
-
Ich hatte da die Erwartung, dass dieser im Verbrauch sich nicht wirklich bemerkbar machen würde. Leider ist das nicht der Fall.
Über wieviel reden wir denn?
-
Ist der neu neu oder gebraucht neu?
-
Bin ich froh, dass ich damals den Dreier gemacht habe
Anhänger fahren einfach so für lau. Dafür aber auf Schaltwagen Fahren gelernt und geprüft.
Heute reicht ja Automatik und so wie ich gehört habe Einparken mit Assistent .
Vielleicht fällt der Anhängerführerschein ja bald wieder weg. Gibt ja inzwischen Trailer Assist
-
Erst Plane und Spriegel kaufen und dann später den Anhänger !? Auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
Wieso das?
-
Heute einfach mal zugeschlagen…
Audi A4 Cabrio 1.8T aus 2004. Ein paar Sachen müssen noch gemacht werden.
Anhänger war nicht nötig. Stand um die Ecke.
-
Hoffentlich
-
Ich finde es langsam nur noch anstrengend
-
hier muß man mal wieder von ganz vorne anfangen
also bei den LIGHT Versionen sind die Rahmenteile geschraubt, die normalen sind verschweißt
die Rahmen werden nachm zusammenbraten komplett ins heißen Zinkbad getaucht und haben daher nen sehr guten Schutz gegen Rost, das nennt sich Feuerverzinken
………………..
fürn Hausgebrauch reicht das meist aber trotzdem
wenn dir die Anhänger genau anschaust erkennst auch den Unterschied zwischen Galvanisch und Feuerverzinkt
Galvanisch glänzt meist mehr und ist feiner und optisch gleichmässiger, Feuerverzinkt ist meist matter, außer das Bad ist ganz frisch aufgefüllt, und die Oberfläche ist so ne Art Hammerschlag Optik
Schöne Zusammenfassung. Da kann doch jeder für sich eine fundierte Entscheidung treffen.
-
Also ich habe ein Eduard 2314 light (ungebremst 750kg) und der will einfach nicht rosten. Auch sonst macht der auch keine anderen Probleme. Aus meiner Sicht gibt es hier ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
-
(wobei ich mich das Frage ob die Polizei auf der Autobahn überprüft ob man 80kmh oder 100kmh fährt
Warum sollten sie es nicht tun? Sind immerhin 25% mehr Geschwindigkeit.
-
Respekt! Einmalig
-
was kann so viel rosa sein?
-
Leuchtet der auch im Dunkeln oder muss man noch immer mit Licht fahren?
-
Jetzt ist da wohl alles geklärt.