Alles anzeigenSo es geht noch weiter: Ich kam eben in eine allgemeine Verkehrskontrolle. Es gab auch nix zu meckern, aber ich dachte, ich frage die Herrn in Blau einmal, welches Leergewicht für 100km/h relevant ist.
Im Gegensatz zur Tüv-Aussage, dass man das höchste nehmen würde, sprachen die Beamten vom niedrigsten.
Nochmal zum Mitschreiben: G: 1234 - -
22: Zu G: Bis 1344kg; (weiter Hinten im Feld 22): Zu G: +22kg
Die 22kg kommen von der Gasanlage. Ich war daraufhin nochmal beim Tüv und habe gefragt, wie das Leergewicht geändert werden kann. Die sagten, dass ich eine Wiegekarte mit Kennzeichen brauche und dann nochmal kommen soll. Gesagt getan. Jetzt ist die Aussage: Sie brauchen einen Termin. Also komme ich nächsten Dienstag nochmal dahin… Hoffentlich geht dann alles glatt.
Die Wiegung hat mit mir (95kg) 1440kg ohne und 1460kg mit Ersatzrad und Wagenheber ergeben. Insofern bin ich gut über den erforderlichen 1364kg für 100km/h. Die haben sich im Feld 22 des Hängers interessanterweise nach der Ablastung nicht Verändert, obwohl 1440/1,1 nicht 1364 sondern 1309 ist…
Ich werde weiter berichten. Gibt es erfahrungswerte, was so ein Leergewichtsänderung kostet? Für die Ablastung hab ich beim Tüv (Dekra) 65€ gezahlt…
Hallo Deutschland…
ich bewundere deine Energie👏