Beiträge von Martin 1969
-
-
Bei meinem alten Stema war das Dach der Plane superporös (stand wohl ewig in der ☀️) und man konnte schon Gewebe sehen. ich habe einfach eine alte Werbeplane mit der Werbung nach unten mit viel Pattex (gibt es in Dose) draufgeklebt und mit die Kanten noch mit Heißluftföhn verschweißt und mit Silikon einmal abgedichtet.
Eine neue Plane für das alte Stück war mit einfach zu teuer. Standard gab es nicht und anfertigen zu viel Geld. Das Bild ist vom Verkauf ca. sechs Jahre später. Nich superhübsch aber dicht
Viele sonnige Grüße
MartinIMG_2568.jpg
-
So es geht noch weiter: Ich kam eben in eine allgemeine Verkehrskontrolle. Es gab auch nix zu meckern, aber ich dachte, ich frage die Herrn in Blau einmal, welches Leergewicht für 100km/h relevant ist.
Im Gegensatz zur Tüv-Aussage, dass man das höchste nehmen würde, sprachen die Beamten vom niedrigsten.
Nochmal zum Mitschreiben: G: 1234 - -
22: Zu G: Bis 1344kg; (weiter Hinten im Feld 22): Zu G: +22kg
Die 22kg kommen von der Gasanlage. Ich war daraufhin nochmal beim Tüv und habe gefragt, wie das Leergewicht geändert werden kann. Die sagten, dass ich eine Wiegekarte mit Kennzeichen brauche und dann nochmal kommen soll. Gesagt getan. Jetzt ist die Aussage: Sie brauchen einen Termin. Also komme ich nächsten Dienstag nochmal dahin… Hoffentlich geht dann alles glatt.
Die Wiegung hat mit mir (95kg) 1440kg ohne und 1460kg mit Ersatzrad und Wagenheber ergeben. Insofern bin ich gut über den erforderlichen 1364kg für 100km/h. Die haben sich im Feld 22 des Hängers interessanterweise nach der Ablastung nicht Verändert, obwohl 1440/1,1 nicht 1364 sondern 1309 ist…
Ich werde weiter berichten. Gibt es erfahrungswerte, was so ein Leergewichtsänderung kostet? Für die Ablastung hab ich beim Tüv (Dekra) 65€ gezahlt…
Hallo Deutschland…
ich bewundere deine Energie👏
-
Ich finde schwenkbar am angenehmsten. Knopf drücken und schwupp ist sie da. Nur noch manuell einrasten lassen und gut. Beim wegpacken genauso.
Keine dreckigen Hosen oder Finger 😀
-
Ich finde es einfach nur wild! Aber letztlich ist der Automobilmarkt ja auch nicht anders.
Wir könnten unseren XC90 auch nach drei Jahren Nutzung für mehr wieder verkaufen…
Wahrscheinlich sind Anhänger ähnlich wie ein Porsche als Geldanlage zu sehen.
-
Hallo zusammen,
ich habe heute ein wenig Zeit und habe mir mal die aktuellen Preise der Anhänger im Netz angesehen und habe das Gefühl, dass es immer schlimmer wird. Der Baumarkt mit drei Buchstaben will für den kleinen Stema mit 10 Zoll Rädern auch schon fast 700€. Un der Heldenanhänger vom Mitbewerber soll 1499€ statt 999€ vor gut zwei Jahren kosten.
Aber die Gebrauchten sind auch nicht besser
Ich werde meinen hegen und pflegen
-
Meint ihr man kriegt das Bike auch über die Schlussklappe hochgeschoben ohne das sie kaputt geht? Das Bike wiegt ca. 200kg
Es sieht so unterschiedlich aus auf den verschieden Fotos.
Ich glaube, die Klappe ist bei so einem Anhänger mit Kippfunktion nur zur Deko.
Alles Andere macht konstruktionsbedingt gar keinen Sinn.
-
Hallo Zusammen,
ich habe ein ähnliches Nutzungsprofil und mir genügt mein ungebremster Eduard vollkommen aus. Ich bun auch noch nie in Situationen gekommen, wo ich die Bremse am Anhänger vermisst habe.
Ich fahre seit 10 Jahren ungebremst und bin damit glücklich.🙂 Musste bei meinem alten Stema damals nur einmal das Radlager nachstellen.
Natürlich sollte das Zugfahrzeug entsprechende Anhängelasten haben.
Das ist ja gegeben.
Man kann auch mal „die Kirche im Dorfe“ lassen…
Viele Grüße
Martin
-
Glückwunsch 🍾 Schickes Ding
-
Da lacht sogar unser Kater...
er hat 9,5kg Kampfgewicht
Der ist aber ja dann zum Kämpfen zu langsam oder?
-
Nach dem jährlichen herausziehen der Unterwolle unter Betäubung beim Arzt habe ich auch immer zwei 🐕. Sonst ist es nur Anton.
Und dies trotz regelmäßiger Fellpflege
.
Für die Entsorgung des Zwillings ist auch der 750kg Anhänger angeschafft worden,
-
Moin!
Ich wollte nach 8 zufriedenen Jahren VW Amarok eigentlich wieder nen Pickup haben.
Meine Frau wollte mehr Platz, weil wir zwei Hunde haben.
Ich hätte mir ggf. nen Toyota Hilux gekauft.
Jetzt wird es einer der letzten VW Bulli T6.1, die ausgeliefert werden. Der NF wird dann ein Ford mit VW-Zeichen.
8674878f-3601-41f3-90be-3b96545b4b9f.jpeg28f20bfa-aeea-47ac-8e36-d102eda39264.jpeg
LG
Uwe
Hallo Uwe,
ich finde auf den Fotos den zweiten Hund 🐕 nicht
Viele Grüße Martin
-
gestern wieder mal Hecke geschnitten, heute fahr ich nochmal hin das Zeugs aufladen und entsorgen
20240213_104255.jpg 20240213_104251.jpg
Ich sehe keine Hecke
mehr
-
Ich bin grundsätzlich gegen zu viele Verbote!
Dumme Menschen sind im Zweifel sowieso nicht zu retten.
-
Ich dachte der Anhänger ist fast neu!?
-
Die Wahl eines Hochladers kann ich nur unterstützen. Unserer ist zwar nur ein kleiner 750kg EDUARD (brauche kein Holz holen) aber es ist superangenehm von allen Seiten problemlos dran zu kommen.
Viele Grüße Martin
-
@Lverkus : Ich sehe grundsätzlich kein Problem. möchte eher etwas lernen. Ich denke nur, dass die Stange eine unnötig Belastung erhalten könnte und unter Last nachgeben könnte. Bin aber eher ein Unwissender was Ladungsicherung angeht und noch lernfähig.
VG
-
Hallo,
Glonntaler,mein Foto (blauer Gurt) soll Tona675 (gelber Gurt) zeigen wie es aussehen könnte.Zum besseren Verständnis,wir haben beide einen Schultes UA 300 und transportieren Motorräder.
Viele Grüße
Leverkus: Dann bekomme ich von dir als „Eigentümer“ des Fotos mit den blauen Spanngurten bestimmt die Info warum du über die Anfahrstange an die Airlineschiene gesichert hast.
Danke im Voraus
Martin
-
Hallo zusammen,
Tona675 bei Deinem Foto fällt mir auf,das Du vorne an der Anfahrstange verzurrst.Montiere doch vorne auch Airlineschienen.
Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Viele Grüße
Guten Morgen,
Gucke ich falsch oder ist es nicht an der Airlineschiene fixiert. Ich sehe es so, dass die Gurte nur über/ bzw. zusätzlich um die Stange gezogen ist.
Den Vorteil hierbei verstehe ich aber auch nicht. Es wird doch der Winkel nur flacher. Oder bin ich da falsch?
Viele Grüße
Martin
-
So, der Händler hat noch einmal geantwortet. Die 100er Zulassung hätte damals tatsächlich nichts extra gekostet
und ich möge mich doch direkt an Eduard wenden. Dies habe ich nun einfach einmal getan und den Mailverkehr weitergeleitet. Ich glaube, da kommt nichts bei raus…
Ich weiss jetzt, wo der Fehler liegt und was ich im Zweifel machen muss. Habe kein Zugfahrzeug mit 2500kg und daher ist es wie schon gesagt aktuell auch egal.
Wieder was gelernt…
Falls sich Eduard meldet - wahrscheinlich auf holländisch - berichte ich…
Viele Grüße
Martin