fing er dann noch irgendwie an zu brennen.
😍😍😍
Das darf ich ab und an im staatlichen Auftrag machen....
Ich liebe es...
fing er dann noch irgendwie an zu brennen.
😍😍😍
Das darf ich ab und an im staatlichen Auftrag machen....
Ich liebe es...
Ich versteh zwar net so ganz, was das mit der Anzahl der Ösen zu tun haben soll, aber okay…
Ich denke, es sind nicht die Anzahl der Ösen gemeint, sondern die Anzahl der offenen Ecken in der Plane.
Also er will vorne auch Ösen.
@TO geh zum örtlichen Planenmacher/Sattler. Der kann dir einen Preis geben...
Machbar ist das ohne Probleme... Obs sich lohnt, musst du selber entscheiden...
Die Plane wird aufgeschnitten, dann muss ja jeweils ein Stück angesetzt werden und die Ösen eingesetzt werden....
und einen Metallverarbeitenden Betrieb hast
Tut ja nichts zur Sache..
Habs gelernt, andere könnens auch ohne glaubs einfach
Hab ich kein Problem mit... Dir glaube ich auch, dass du mal eine naht zum brechen in die Presse gehalten hast um mal zu schauen, wie es in der schweißung aussieht...
Die Regel ist das aber nicht..
Schweißerprüfung naja ,wenn einer schweißen kann, machen und gut... Ohne groß blabla!
Das Problem ist doch: Jeder der ein Schweißgerät hat, denkt ja, er ist der König und kann super schweißen...
Wie will der Laie das prüfen?
So eine Schweißerprüfung ist ja wirklich kein Hexenwerk.. Macht jeder schlosser alle drei Jahre mal schnell früh vor der Brotzeit. Deswegen ist man immer noch kein schweißergott... Aber wenigstens weiß der Kerl dann mal die elementaren Sachen... Wann wählt man einen Sprühlichtbogen? wie bildet man die wurzel ohne Gemüse aus usw...
Ich bin echt kein großer Fan von Bürokratie und Zettel und Zeugnis Kult... Aber so eine minimale Qualitätsüberwachung ist bei solchen Sachen wirklich kein Fehler...
Braucht man nicht, wird man in dem Fall wirklich nur von den Leuten hören, die selber keine haben oder nur einmal eine vor dreißig Jahren in der Ausbildung geschweißt haben...
Oder liege ich da falsch?
Ja.
Das ist gut schweißbares Material.
Wichtig ist eine ordentliche Schweißnahtvorbereitung. Alles sauber ausschleifen usw.
Bei den dünnen Blechen muß auch nichts vorgewärmt werden o.ä....
Nimm einen Schweißer mit aktueller Schweißerprüfung (muss alle 3 Jahre neu geprüft werden)
Nicht das Knotenblech ist gerissen, sondern der Rahmen
Ja.
Stimmt...
Kann man aber reparieren....
Mach mal ein Bild "von innen" sprich von der anderen Seite des Trägers.
Das ist doch nur ein Knotenblech?
Dann kannst du das einfach tauschen....
Mir wäre der für 2.100€ zu abgerockt
Der hat definitiv gearbeitet.... 18 Jahre alt...
Leg einen tausender drauf und du hast einen neuen Unsinn aus der günstigen Web Reihe..
Exakt ein Beitrag über deinen letzten....
Ich finde auch keine Möglichkeit, die Seitenwände ohne Aufbohren von Nieten etwas auseinander zu drücken.
Wie schon geschrieben:
Einfach machen....
Hab gerade einen Anhänger von einem Kunden auf dem Hof stehen, der hat die Nieten anschließend durch Schrauben ersetzt... 20250414_113609.jpg20250414_113602.jpg
1. Tipp: größerer Anhänger und mit längerer Deichsel 😎😉
2. Alternativ zu den Leuchten könntest du auch ein H-Gestell an die vordere Bordwand montieren... Dann kannst du zumindest schon mal grob erkennen, in welche Richtung der kleine gerade will..
weil die Post nicht in der Lage ist das Einschreiben zuzustellen (angeblich Mittwoch zugestellt laut Verfolgung) nach etlichen Telefonaten war es plötzlich nicht zugestellt
Zwar ot, aber nur mal zum Vergleich.
Ich habe Dienstag zwischen 16 Uhr und 17 Uhr Ersatzteile für mein Auto in USA bestellt.
Zustellung mit FedEx erfolgte Donnerstag vormittag gegen zehn Uhr... Und da war es schon verzollt....
Knapp 18 Dollar Versandkosten 😎
Daher der Verweis auf den konventionellen (Dach-)Träger zum Direktaufbau!
Äh ja...
Da wurde ich falsch verstanden.
Der Opener schrieb, dass der Dachträger eh vorhanden ist, aber nicht genutzt werden kann, weil er keine V-Deichsel hat. Deshalb hab ich ja die Schelle mit dem Auflagerohr in die Diskussion eingebracht...
Den Ahk Träger hatte ich auch sofort geistig verworfen.
Bzw hab ich ja dem Harry geantwortet, dass der den Ahk Träger gar nicht braucht...
Ich bin also voll deiner Meinung 😂👍🍻
Mit dem Kugelkopf auf einer passenden Vierkantschelle baut der ganze Traeger schon ziemlich hoch.
Den kugelkopf brauchst doch gar nicht, wenn du eine Schelle hast...
Auf die Schelle ein verzinktes Vierkantrohr 40/20 und da kann dann die schiene vom Fahrradträger direkt drauf geschraubt werden.
Also Aufbau 6 mm für die Schelle, 20 mm für das Querrohr und dann noch 3 mm für die Aluschiene..
Somit stehen die Reifen vom Fahrrad keine 3 cm höher als die Deichsel
Aber bei nur einem Auflagepunkt in der Mitte glaube ich nicht, dass dies (lange) hält.
Warum nicht?
Auf der Ahk ist doch auch nur ein Auflagepunkt in der Mitte...
Und Vierkantrohr ist doch super. Da verdreht sich nichts.
Geh zum örtlichen Metallbauer und lass dir eine passende Vierkantschelle biegen.
Der schweißt dir bei Bedarf auch noch ein Vierkantrohr oben auf die Schelle, dann liegt die Schiene von deinem Fahrradträger auf der ganzen Länge auf...
Also mit Kleber und nicht mit Dichtmasse…
Hast du dir diesen Thread mal durchgelesen
Ach ja... Erster Absatz in dem von dir verlinkten Thread:
Wobei man mit geeignetem Kleber auch abdichten kann, kein Problem.
Evtl solltest du den mal wieder durchlesen 😉🍻
Hast du dir diesen Thread mal durchgelesen
Hast du dir vielleicht mal die Produkteigenschaften durchgelesen?
Das Zeug ist auch als Dichtmasse zugelassen und wird auch von den Anwendungstechnikern der Firma Otto so empfohlen.
Kann ich an dieser Stelle übrigens wärmstens empfehlen... Wer als gewerblicher Anwender irgend eine Frage zum Thema kleben und/oder dichten hat, sollte sich unbedingt mit den Anwendungstechnikern bei Otto in Verbindung setzen... Entweder haben die schon ein passendes Produkt, oder sie machen sogar Versuche, wenn eine bestimmte Eigenschaft oder bestimmte Werte gefordert sind...
M500 von Otto
Definitiv 😂😂
Ja. Das ist dicht.
Da kommen aber wohl keine Pferde mehr rein. Der Kunde hat Schafe, Mini Schweine und Alpakas...alles rein zum Spaß