Servus,
und weiter geht's, diesmal auch mit Bildern! 
Hier nach dem Bau und Stellen der Seitenwände:
photo1680079323 (1).jpg
Zusätzlich ist da noch provisorisch, also ohne Leim und mit weniger Schrauben die Rückwand drin, dass alles gerade wird. Die flog danach (und nach dem Einbringen einiger weiterer Querlatten, nicht im Bild) wieder raus, da muss ja noch der Türausschnitt ran usw.
Und der nächste Schritt war das Einbringen der Trennwand:
photo1680079323.jpg
Spätestens jetzt verzieht sich auch nix mehr.
Hier haben wir auch die erste Anprobe der Ausstattung , man sieht schön den Ausschnitt für die langen Haxen, wie er dann so ganz grob kommt.
Und bevor hier wieder manche Pickel bekommen: Nein, die Gasflasche wird so nicht transportiert. Sichern ist schwierig bis unmöglich so, die ist so auch wirklich ungünstig für die Stützlast. Ich kann es drehen und wenden, wie ich will, ich werde die immer umziehen müssen zwischen "Fahrmodus" und "Campingmodus". Werde ich aber mit leben können.
Was steht weiter an?
- Die restlichen Querlatten müssen noch ins Dach, dann brauchen die Seitenwände noch paar Latten und noch eine Verstärkung ums Fenster.
- Dann Türausschnitt aus der Rückwand aussägen und den resultierenden "Türrahmen" einbauen und mit Latten versehen. Die Vorderwand theoretisch ebenso, aber die hat Zeit bis zum Schluss, denn mit vorne offen ist der Schlafplatz im Moment ein super Bretterlager
- Türen bauen. Das wird lustig.
- Teile, Teile, Teile. Fenster/Luken sind da, Kederschienen/Winkelschienen, Türscharniere und ein Dachspeicher voll anderem Kram auch. Schließanlage ist bestellt. Und der Einkaufszettel ist noch immer lang.
- Heckküche bauen
- Außenhaut PMFen. Auf die Sauerei freue ich mich auch schon.
- Anbringung Dach. Dazu noch eine wichtige Frage, siehe unten.
- Undsoweiterundsofort... (Solche Listen sind auch für mich wertvoll, das alles mal im Kopf sortieren...)
Und genau, noch zur Frage, Anbringung des Dachs:
Klar, wird wie besprochen Alublech und danach die Kederschiene drüber, dass alles schön und dicht und markisentauglich ist.
Zunächst zur Verbindung des Alublechs zum Aufbau: Womit klebe ich das zusätzlich zur Tackerung am besten? Tackern ist mir alles klar und auch schon an einem Testblech ausprobiert, aber Leimen wie bisher ist halt nicht. Also - was nehm ich da?
Dann die Kederschiene: Die hab ich als "Winkel mit Fortsatz" gekauft, sodass diese sowohl den Kantenstoß Holz-Alu als auch die Tackerung überdeckt. Würde die auch alle paar Zentimeter verschrauben, aber da muss ja noch irgendeine Dichtpampe drunter, sonst läuft es mir ja doch irgendwann durch die Ritzen. Was nimmt man denn da?
Ich bin schonmal gespannt auf eure Vorschläge, danke schon mal! 
Grüße
Raph