Und weiter geht's, immer mehr dem Ende entgegen.
Die offenen Punkte aus letztem Post:
- Das Farbausbessern lass ich bzw. mach ich nach der Abnahme. Wenn da nochmal was dazukommt, fange ich danach eh wieder damit an und da rennt grad nix davon. Rein optisch und damit nicht dringend.
- Verkleidung ist drinne, siehe Foto!
- Geölt ist auch! Hat super geklappt, einzig nervig war, dass ich mich mit der Menge verkalkuliert hatte und zwischendrin nochmal in den Baumarkt musste...
- Und gereinigt auch. Aber das ist auch ne Sysiphusarbeit, denn ich könnte schon wieder...
Also in Summe: Aufbaumäßig bin ich durch!
Weiter geht's nun mit Zulassungsgedöns, da als nächstes Wiegen.
Und parallel bin ich munter am Testen.
- Komfortelektrik funktioniert tadellos, nutze ich ja auch bereits beim Innenausbau
- StVO-Elektrik auch. Prüfadapter gebaut, konnte ich ja ganz entspannt mit den 12V ausm Akku testen.
- Schlafplatz: Ich passe tatsächlich entspannt da rein
Und mit Matratze dann dürften auch die Türunterkanten im Verhältnis ausreichend tief werden, dass der Ein- und Ausstieg noch bequemer wird.
- Fenster/Türen/Luken alles pico bello und setzt sich offenbar auch nix.
- Stützlast geht auch ganz gut auf. Gewogen hab ich noch nicht, aber fühlt sich plausibel an - sie ist schon mal nicht negativ.
- Die Markise hab ich auch mal montiert. Das ist spätestens bei Wind definitiv was für zwei Personen (oder eine mit vier seeehr langen Ärmen), aber geht im Prinzip wie geplant. Einzig könnt ich mir noch was überlegen, was die Kederbahn in der Schiene festklemmt, dass die nicht hin- und herrutscht, aber das sind Peanuts und in der Praxis dann wahrscheinlich eine Wäscheklammer oder so
- Das einzige, was nicht funktioniert: Der Faltschrank zum Einhängen regt mich jetzt schon auf. Der flog direkt wieder raus. Ok, weniger Stauraum, aber so hatte das null Wert...
Und wenn wir schon bei Fehlplanungen sind - was schon auffällt, was hätte besser werden können: (ich sagte ja, ich will da ehrlich sein)
- Ich hab ja an den Seiten Außenleuchten angebracht, tiptop. Eine hinten wäre auch kein Fehler (gewesen), mal gucken, ob ich da nicht noch eine nachrüste. Der Aufwand wäre an sich ja nicht groß
- Man sieht nicht von außen, wenn in der Küche das Licht angelassen wurde und die Tür zu ist. Mal gucken, bis wann es dauert, dass mir das mal den Akku leernuckelt.
- Die "Notfall"-Alukisten auf dem Vorderwagen benutze ich jetzt schon so oft (saupraktisch, solche Truhen), dass ich mir nicht sicher bin, ob es eine gute Idee war, diese nur für gelegentliche Nutzung (auf der Fahrerseite, gescheiter Zugang nur ohne Radträger, extra Schließung) auszulegen. We'll see...
- Wir hatten ja mal diskutiert, on zwei oder vier Stützen und ich hab's gleich gescheit gemacht. In Kombination mit einem gescheiten Stützrad braucht's die vorderen zumindest auf befestigten, ebenen Grund glaub nicht. Haben ist besser als brauchen, aber ich sehe da schon die Faulheit ihr Werk tun
Aber egal, das sind alles Kleinigkeiten, die sich unkompliziert umgehen oder beheben lassen oder die eher ein "Hätte-hätte" sind. Bisher fiel mir kein großer Schnitzer auf und das erleichtert mich.
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden!