Ja, mega! Und vor allem richtig sauber aufgebaut!
Als Meckern bleibt eigentlich nur, dass ich das ganze noch ein bisschen beschriftet hätte und als Tipp, dass ich in die Kiste unbedingt noch paar (vergitterte) Löcher machen würde, dass das ganze nicht so unnötig heiß läuft.
Ich verstehe richtig, dass du mit dieser Kiste prinzipiell mal 12V hast, die du bei Bedarf auch direkt auf Haushaltsspannung wechselrichten und auf 5V USB umrichten kannst?
Und rein kannst du mit Solar, mit 12V und mit 230V?
Mega praktisch, solche Kisten, hab ich mir, wenn auch in deutlich kleiner, fürs Zeltcamping auch mal gebaut:
Da sind zwar nur 18Ah drin und ich hab/brauch keinen Wechselrichter, aber das Prinzip ist das selbe: Rein per Solar über den Victron oder per DC über den ZK4KX (z.B. über Steckernetzteil aus 230V oder über den Ziggi im Auto) und raus über den Ziggi in der Mitte, den direkt verbauten USB-Lader oder über ein Kabel mit "offenen" Enden (wo man einen Stecker oder WAGO oder whatever anklemmen kann).
Das Ding hat sich erst kürzlich in Norwegen in Kombination mit einem 80W-Panel und einer Kompressorkühlbox prima geschlagen, der Akku hatte immer Reserve.
Was aber noch passieren wird: Die Frontplatte wird einmal gescheit gemacht (wahrscheinlich Acrylglas und das Voltmeter fliegt raus), das Solarkabel wird noch länger und ich muss mal noch eine Alternative für den ZK4KX suchen. Erstens sind seine 30W (bei 14,2V also gerade mal gut 2A) speziell beim Ziggiladen etwas dünn, zweitens braucht er dafür im warmen Auto bereits einen Lüfter (sonst geht der auf 90°C und schaltet dann (zurecht) wegen Temperatur ab) und drittens wirft der mir ab und zu aus einem noch nicht gefundenen Grund seine Vorsicherung - mega nervig...
Und auch in meinem Camper ist das Prinzip bei mehr Leistung und Kapazität gaaanz grob das selbe, außer dass ich dabei sogar auf einen fest verbauten DC-Input verzichte (man kann immer noch ein Ladegerät direkt an den Akku klemmen, wenn es mal wirklich so hart kommt) und die Einheit derart weggesperrt wird, dass sie erstens keine Steckeranschlüsse bekommt und alles geklemmt/geschraubt wird und eine offenere Konstruktion reicht...
Grüße
Raph