Servus,
alle Holzwohnis die ich bisher gesehen habe hatten ein Dach aus Blech. Für das Projekt sollte eine Großformattafel passen. Wenn man ein Kleinformat wählt, kann man auch falzen.
Mir fallen spontan drei Beispiele ausm Netz ein, die ich gesehen habe und die trotz Holzaufbau kein Blechdach haben.
Gibt es einen wirklichen Grund, warum man das nicht einfach beschichten kann? Du sagst "nimm Blech, das machen alle", aber nennst keinen Grund, warum es nicht anders gehen kann.
Anyway, Zinkblech ist schon alleine wegen Gewicht raus. Sollte Blech wirklich unvermeidbar sein, lieber das:
Man kann natürlich auch Alublech für das Dach nehmen. Das wäre konventioneller.
Weiter...
In Google und Youtube kann auch jeder selbst suchen....
Und mehr darüber wird man evtl in nem Camperforum finden.
Richtig, und das tu ich auch ausgiebig.
Und ich bin ganz bewusst in einem Anhängerforum und nicht in einem Camperforum.
Warum? Meine Sorgen sind nicht, dass der Ausbau nachher nicht funktioniert. Dafür hab ich in meinem kurzen Leben schon genug gecampt, Möbel gebaut und gebastelt. Meine Sorgen sind: Wie bekomme ich einen funktionierenden, stabilen, sicheren und haltbaren Hänger hin, denn da hatte ich vor drei Wochen noch null Plan und da hilft ein Hängerforum mehr.
Zum Rahmen:
Ein Rahmen aus einem gekanteten L mit 3 mm Stärke hat den Vorteil, dass man keine Hülsen braucht beim Anschrauben vom Aufbau. Außerdem kann man das L an der Seite höher machen, damit man genug Material zum Festschrauben hat.
Das Widerstandsmoment gegen Biegung ist bei einem Doppel-T übrigens identisch zu einem Rohr. Das L ist zwar etwas schlechter, wenn man die Seiten etwas höher macht ist das aber auch wieder gleich. Und bei einem Kastenaufbau ist auch das wiederum nicht entscheidend.
Ein Rohr hat zwar einen Vorteil wenn es um Torsion geht, das sollte hier aber auch eine untergeordnete Rolle spielen.
Wie meinst du "keine Hülsen brauchen"?
Ich finde die Biegesteifigkeit sehr wohl entscheidend, denn ich hab nicht einen Kasten, sondern derer zwei, und ich habe eigentlich nicht vor, diese direkt miteinander zu verbinden. Die beiden werden ohnehin gegeneinander arbeiten und dann finde ich es auch sinnvoll, wenn man die das lässt und dafür die gemeinsame Basis ausreichend stabil auslegt.
Grüße
Raph