Das Reck ist sehr empfindlich auf mehr Spannung!....
Prüfspannung macht er definitiv ... ich hätte selbst einen und arbeite täglich an den Fahrzeugen
Danke für die Info, bleibt als nur der Lange Weg von der Batterie zur Anhängerdose.
Das Reck ist sehr empfindlich auf mehr Spannung!....
Prüfspannung macht er definitiv ... ich hätte selbst einen und arbeite täglich an den Fahrzeugen
Danke für die Info, bleibt als nur der Lange Weg von der Batterie zur Anhängerdose.
Beim Astra wennst auf LED gehst haste ne Lichterorgel.... zwecks Prüfspannung...
Beim Astra H auch schon?
Aber kann sein, die Kofferaumbeleuchtung funzt mit LED auch nicht.
Dann muss mein Kumpel mir ne Platine machen, der ist Dipl. Ing. Mikroelektronik oder sowas.
Der muss mir dann eine Box machen das ich das Signal abgreife und dann mit der Platine alles über Relais geht. Für die Spannung muss ich mir dann was überlegen wegen dem Querschnitt in der Zuleitung zur KFZ-Dose.
Ich weiß nicht was für ein Querschnitt im REC ankommt.
Der wird das schon hinbekommen. So viel zu - mal eben schnell mit wenig Aufwand.
Würde wenn dann bei der Zusatzbeleuchtung auf LED gehen
Ja, mach ich auch wegen der Last. Auch wenn der Astra nicht abschaltet ist die Last in der einzelnen Ader recht hoch bei doppelter Belegung.
So weit ich weiß, Schaltet der Astra H über das REC nicht ab. Wenn ja, dann muss ich eine Relaislösung bauen. Das wollte ich mir aber ersparen.
Ja, eben. Hatte nur nach einer Lösung mit minimalem Aufwand gesucht.
Also Laserbech für die Dose und dann Rücklichter abgreifen und über die Verteilerdose anschließen.
Bei Alubörse.de
Für unter 30,-€ das 2 Meter Stück.
Kommt auf die Menge an. Für zwei Stücke a 2m würd ich persönlich nicht lange nach anderem suchen. Für einen Anhängerinnenausbau dann schon.
Gute Idee, danke.
Den Stecker kann ich dann an der Zusatzdose am Anhänger einstecken. Die brauche ich ja trotzdem da sondt die Umrissleuchten des Anhägers nicht mehr leuchten.
Bestell ich mir nachher. Und für die Aspöck gibt es ja die Abzweigkabel. So ist es einfach und relativ günstig, bei wenig Aufwand.
Ja, das stimmt. Ich hab aber manchmal Überstand der die Rückleuchten verdeckt. Um Diskussionen mit der aus dem Weg zu gehen möcht ich halt die Möglichkeit haben die komplette Beleuchtung zu verlängern (ähnlch wie bei Fahrradträgern).
Warum keine Item- oder Bosch- Profile da hast du dann noch Nuten zur Befestigung drin.
Würde ich aber am Anhänger lösen und dann mit LED Lichtern (wegen der Stromaufnahme). Oder?
Wollte ich ja. Ich möchte die Anhängerbeleuchtung abgreifen und auf eine 13 Pol-Dose führen. Da kann ich dann die Ladungssicherungsbeleuchtung einstecken. Incl. Rückfahrbeleuchtung.
Schade, wollte mir die Arbeit erleichtern. Ich hab noch 180 m2 Flutschaden aus 7/2021 zu sanieren, 90m2 sind schon fertig.
Danke trotzdem.
Deshalb hadie Warntafeln.
Bei Bild zwei wären evtl. Umrissmarkierungen/Warntafeln nötig, wenn sie seitlich über das Zugfahrzeug hinaus ragt, aber ist mmn. auch zulässig.
Moin zusammen.
Ich hab über die SuFu nichts gefunden.
Ich würde gern am Anhängerheck eine 13 polige Anhängersteckdose verbauen um dort bei Materialüberstand einen Beleuchtungssatz zur Kennzeichnung der Ladung anzuschließen.
Gibt es soetwas als vorkonfektoonierten Adapter? (Lampenstecker aus Anhänger als Einspeisung, dann neue Abgänge zu den Lampen und einen Ausgang mit 13 Pol-Dose).
Daswürde mir echt nerven Zeit und Arbeit ersparen. Preis ist da erstmal zweitrangig.
Ach ja, ich hab am Eduard 2615 die Originallampen von Aspöck.
Danke im Voraus.
Gruß Fritz
Ladungsüberstand wird über die Fahrzeugbegrenzung also incl. Deichsel und Kupplung definiert. Beim Auto zählt ja auch nicht nur die Fahrgastzelle.
Gruß Fritz
Ruf doch mal bei Knott an oder bei einem guten Anhängerzubehörvertrieb.
Gruß Fritz
In meinem Polo 6N1 (1999) wird das aber eng :-).. deshalb der Anhänger.. weil Großmarkteinkauf !
Grüße
Andi
Ich hatte mal in einem Kadett D (kein Kombi) 13 Kisten Cola (1 Literflaschen). Wenn man da stapelt geht ganz schön was rein.
In den Katett E Cabrio passt hingegen die Colakiste nur "liegend" durch die Öffnung.
Schaut gut aus. Glückwunsch.
Da kannst du ihn ja jetzt begießen, Stoff ist ja genug vorhanden.
Ein herzliches Willkommen von mir im virtuellen Stuhlkreis der Anhängerfreunde.