Und wenn A und B dann noch unterschiedliche Durchflussmengen haben kannst du sogar mit zwei Geschwindigkeiten kippen.
Sensemannwk hat das doch gut und verständlich erklärt.
Und wenn A und B dann noch unterschiedliche Durchflussmengen haben kannst du sogar mit zwei Geschwindigkeiten kippen.
Sensemannwk hat das doch gut und verständlich erklärt.
Landläufig sind mit doppeltwirkenden Pumpen diese gemeint, die systembedingt in beiden Hubrichtungen fördern. Z.B. meist Hand-Lenzpumpen an kleineren Booten, Gartenbrunnenhandpumpen etc.
Aber solch eine Pumpe wird hier wohl nicht gemeint sein.
Wenn's Mutterboden ist: eBay Kleinanzeigen oder zum verfüllen/auffüllen im Neubaugebiet Fragen.
Ich hab mal 20 LKW-Ladungen an einer Lärmschutzwall-Baustelle für Umme abkippen können.
Schnell noch 16 qm Panelen für die Wochenend und Feiertagsbeschäftigung geholt.
Dazu noch Putzgrund um den Flutschaden weiter zu sanieren.
Wird gemacht.
Normal sind bei Eduard Aufkleber für die Zurrpunkte angebracht. Meine (2615 1350kg) sind für 800daN ausgelegt.20220610_170957.jpg
So ein Blödsinn.... richtig anziehen und gut , das macht null unterschied
Jo, richtig angezogen mit Drehmomentschlüssel und - knack - kaput.
Zweite Version, von Hand nach Gefühl angezogen - undicht (innerer Dichtflächenrand weggebrochen).
Aluversion, von Hand angezogen mit Hylomar auf Dichtfläche - alles prima.
Jetzt sag nicht ich wäre zu ungeschickt - ich hab 25 Jahre als Betriebsschlosser gearbeitet, dabei auch Dosenverschließer mit Messuhr auf 100stel eingestellt - daran kann es nicht liegen. Ich denke eher die Qualität der Aftersaleteile ist schlechter als GM.
Der Z16XER hat auch die Nockenwellenversteller, ist aber total untermotorisiert. Meine Frau hat den 2009 neu beim Händler gekauft und dachte - 115 PS werden schon reichen - leider ist die Karre schwer wie Blei
Im Z16XER gibt's die Sparversion aus "veganem Plastik". ![]()
Mein Nachbar hat einen Amarok, den hab ich mal Probe gefahren - ich findet da nix von Holzklasse. Dadurch bin ich ja erst auf den gekommen. Mit der Hinteren Bank ist der mMn echt alltagstauglich.
Hast du das Thermostat mit Kunststoffgehäuse oder mit Alugehäuse verbaut?
Ich hab 3x Kuststoff gehabt und immer undicht. Danach Alu und sofort dicht.
Ja, ist definitiv ein SW, aber er zeigt Estade an. Wundert mich auch.
Klar muss er ein Gutachten machen sonst bekomme ich das ja nicht eingetragen. Keine Ahnung wie er das macht.
Ich hab mal wo anders angefragt, die wollen 600,- Täler für das Gutachten haben, bei Ergebnis ungewiss.
Sobald ich etwas neues weiß geb ich dir Bescheid. Ich denke das interessiert dich auch beruflich. Wenn es wirklich funktioniert kannst gern einen Satz Kopien von den Unterlagen bekommen (auch für Umme).
Ich hab ihn bei seinem Studium unterstützt, deshalb ist das für Umme. Er sagt es ist recht aufwändig und er bräuchte etwas Zeit dafür, aber wenn er alle Unterlagen hätte könnte er das rechnen.
Ich lass mich mal überraschen. Wenn ich ein Ergebnis habe geb ich dir Bescheid.
Ich kenne auch nur das Gutachten vom TÜV Hessen der das für OPEL AG gemacht hat. Danach darf ich als Station Wagon 1300 bei 10% ziehen, aber die Version Estade darf 1400kg ziehen.
Laut KFZ-Schein ist es ein SW aber laut VIN-Aufschlüsselung ein Estade.
Ich bin da echt gespannt.
Wenn ich das genaue Datum weiß melde ich mich.
Ich fahre Mitte November Erftstadt/Dresden und zurück. Aber ohne Anhänger, geht das in einen Kombi?
Zwecks auflasten kannst bei SK Handels anfragen!
Was kostet den sowas dort?
Mein Kumpel rechnet mir das für Umme, der ist Prüfingenieur bei der Dekra. Aber einen Plan B zu haben ist immer gut.
Danke, das Zugfahrzeug ist z.Zt. das Problem.
Momentan hab ich einen Astra h Z16XER davor. Mein Kumpel von der Dekra versucht gerade ob ich den auf 1350kg aufgelastet bekomme wegen der 100km/h.
Ziel ist aber ein Amarok, da sieht es dann wieder besser aus.
4m, darunter sind sie Bockig
Wie rechnest du die 4m? Kupplung bis Achse oder 4m Ladefläche? Ich interessiere mich auch für einen Tandem-Hochlader.
Die Tandems mit 2,6m x 1,5m Ladefläche sehen für mich optisch schon sehr merkwürdig aus. Bei einem Neukauf macht es dann ja wenig aus ob er einen 1/2m mehr oder weniger lang ist.
Ich Ärger mir aber Ein Loch in den Bauch wenn er sich schlecht fahren lässt und das mit einem 1/2m länger anders wäre.
Wenn der TÜVtler das sieht kommst du höchstwahrscheinlich in Erklährungsnot.
Dann ist u. U. alle Arbeit und investiertes Geld für die Tonne. Ich denke m. E. ist es günstiger direkt eine neue Achse zu nehmen. Da ist die Bremse dann auch neu.
Ein freundliches Hallo aus dem Rheinland und viel Erfolg und Input bei den Anhängern im virtuellen Stuhlkreis.