Beiträge von Funny Worker

    Tomfred:

    Der Anhänger steht eh immer auf dem Nachbargrunddtück mit Erlaubnis. So ist er von der Straße runter und blockiert mir nicht die Einfahrt. Gehwegplatten hab ich bestimmt noch 120 Stk. hier liegen. Da mach ich mir doch dann eine Park- und Beladefläche für meine Eduard. Wird er bei Klatschregen auch nicht so schmutzig.


    Da ist ja keine einmal Lösung, die bleiben dann die nächsten Jahre liegen.

    Er verkauft das Land nicht und bauen will er auch nicht. "Der sammelt Land".

    Ruhigere Nachbarn geht nicht.


    Danke für eure Tips.

    Ja, wo ihr Recht habt, habt ihr Recht. War ein dummer Gedanken. Da kann ich auch bei meiner Schaltafel bleiben.

    Ich red mal mit dem Bauern, vieleicht darf ich mir ja paar Gehwegplatten hinlegen, hab ich noch genug rum liegen.

    Mario77: Wenn ich mit der Schubkarre auf den Eduard fahre und der auf den Nachbargrundstück steht, sinkt der immer it dem Stützrad ein (Ackerland).

    Bisher nehme ich immer eine 1/2 Schaltafel darunter, suche aber eine schönere Lösung.

    Genau hinschauen... nach oben ziehen und dann Splint durch ;)


    Ich würde den ganzen Stützen nix geben, vor allem den hinteren nicht, wenn die auf Belastung sind wackelt doch eh die ganze Halterung.

    Mani hat's eig schon lange gesagt, WW Stützen drunter und gut!

    Wackelt die dann in oberer Position nicht wie ein Lämmerschwanz? Gibt es die WW-Stüzen auch so hoch für einen Hochlader?

    Hatte schon an Kurbelstützen gedacht, aber die sind ziemlich schwer.

    Dann haben wir in der Firma 5 Jahre lang alle Ladebordwände falsch angeschlossen und den heiligen Grahl verkauft. :huh:

    Alles eine Frage der Leitungsführung und Ventiele, dann kann Mann auch mit zwei Durchflussmengen heben. Aber, ich weiß, ich bin ja doof. 8|

    So schlimm wie Du sagst ist es auch net, klar ist ein gewisser Bereich für Touristen.

    Enttäuscht muss man deswegen auch nicht sein. Das ist halt so, würde man nix machen, würde es verfallen.

    Ja, es muss unterhalten werden und das kostet eine Menge Euronen. Aber ich war schon enttäuscht im Vergleich 1990 zu 2020. Keine Frage es ist sehenswert und schön das solch ein Kulturgut erhalten bleibt.

    Vielleicht liegt es auch an anderen Erinnerungen an diese, für mich, schöne Zeit .

    Hmmmm, ich wohn vermutlich am dichtesten dran von allen, aber war seit ca 30 Jahren nimmer da :D

    Dann erspar dir die Enttäuschung. Schade um das schöne Schloss.

    Wir gehen eigentlich immer Schlösser, Burgen, Kathedralen etc. ansehen wenn welche in der Nähe sind. Im August waren wir noch bei "Gloria" (von Thurn und Taxis). Aber auch voll auf Touris ausgerichtet.

    Jay: Ja - ich kam nicht auf den Namen, danke.

    Neuschwanstein hab ich jetzt schon 4x besucht und jedes mal waren mehr touristengerechte Umbauten gewesen. Eine Schande das Schloss so zu ruinieren. 1990 war es noch sehr dicht am Original, aber nach und nach nur noch auf Kommerz ausgerichtet.

    Das glaube ich nicht, es gib hier sehr sehr viele Profis in allen Bereichen…

    Trotzdem Danke. ;)


    Viele Grüße,

    Axel :)


    Ich denke schon. Bei 24.118 Mitgliedern sind bestimmt einige dabei die etwas lernen können.

    Aber auch ich lerne gerne von den sehr sehr vielen Profis aus allen Bereichen hier im Stuhlkreis.

    Mein Opa sagte immer: Jung, du musst nicht alles wissen, nur einen kenn der es weiß, oder wo du es nachlesen kannst.

    oder lass die Plane vorn über die Bordwand hängen und zieh sie dann über das Ladegut nach hinten weg, den hast du die Reibung am Boden gespart, aber du must das Ladegut quasi nach hinten über dich selbst rollen. Das geht super bei Grünschnitt. Kostet fast nix.

    Landläufig sind mit doppeltwirkenden Pumpen diese gemeint, die systembedingt in beiden Hubrichtungen fördern. Z.B. meist Hand-Lenzpumpen an kleineren Booten, Gartenbrunnenhandpumpen etc.

    Aber solch eine Pumpe wird hier wohl nicht gemeint sein.