Deshalb hadie Warntafeln.
Beiträge von Funny Worker
-
-
Bei Bild zwei wären evtl. Umrissmarkierungen/Warntafeln nötig, wenn sie seitlich über das Zugfahrzeug hinaus ragt, aber ist mmn. auch zulässig.
-
Moin zusammen.
Ich hab über die SuFu nichts gefunden.
Ich würde gern am Anhängerheck eine 13 polige Anhängersteckdose verbauen um dort bei Materialüberstand einen Beleuchtungssatz zur Kennzeichnung der Ladung anzuschließen.
Gibt es soetwas als vorkonfektoonierten Adapter? (Lampenstecker aus Anhänger als Einspeisung, dann neue Abgänge zu den Lampen und einen Ausgang mit 13 Pol-Dose).
Daswürde mir echt nerven Zeit und Arbeit ersparen. Preis ist da erstmal zweitrangig.
Ach ja, ich hab am Eduard 2615 die Originallampen von Aspöck.
Danke im Voraus.
Gruß Fritz
-
Ladungsüberstand wird über die Fahrzeugbegrenzung also incl. Deichsel und Kupplung definiert. Beim Auto zählt ja auch nicht nur die Fahrgastzelle.
Gruß Fritz
-
Ruf doch mal bei Knott an oder bei einem guten Anhängerzubehörvertrieb.
Gruß Fritz
-
In meinem Polo 6N1 (1999) wird das aber eng :-).. deshalb der Anhänger.. weil Großmarkteinkauf !
Grüße
Andi
Ich hatte mal in einem Kadett D (kein Kombi) 13 Kisten Cola (1 Literflaschen). Wenn man da stapelt geht ganz schön was rein.
In den Katett E Cabrio passt hingegen die Colakiste nur "liegend" durch die Öffnung.
-
Schaut gut aus. Glückwunsch.
Da kannst du ihn ja jetzt begießen, Stoff ist ja genug vorhanden.
-
Ein herzliches Willkommen von mir im virtuellen Stuhlkreis der Anhängerfreunde.
-
Hallo und herzlich willkommen. Viel Spaß und Input hier im Forum.
Fritz
-
Kauf dir für die 50,-€ lieber Spanngurte wenn du die 100ter eh nicht benötigst.
Ich hab sie dran, aber merken zu ich nix. Außer das sie schön blau glänzen.
-
Im Hilfsrahmen kannste bohren wie du willst.
-
-
Beim Auto mach ich immer Keramik- oder Kupferpaste zwischen Rückseite Bremsbelag und Kolben bzw. zwischen Schubstange und Reibbelagträger.
ABER BITTE NICHT AUF BELAG ODER TROMMELINNENSEITE!
(Ich weiss, so dumm wird keiner sein, wollte es trotzdem erwähnt haben.)
-
Also für mich sind das eindeutige Schmirgelspuren.....
Und wenn ich die Kupplung dazunehme... guckt mal wie Benutzt die Aussieht , im Gegensatz zu der Stange...
Glaubt doch was Ihr wollt
Ich gebe nur MEINE Meinung dazu wieder.
Ich würde das ding nicht kaufen und einbauen.
Gruß
Hepp
Das sind Spuren vom herauswürgen. Schmirgelspuren wären weiter herum und nicht im Kreuzgang wie diese. Aber jedem seine Meinung. Genau wissen wir es erst wenn wir sie in der Hand halten. Kaufen würd ich das eingelaufenen Ding auch nicht.
-
Seh ich genauso. Heute haben die Azubis solche Staralyren, das muss man als Ausbilder echt aufpassen was man sagt. Lernen tun die nur noch die Hälfte. Da kann ich als Ausbilder fast nicht machen wenn der Lehrling "Alter" zu mir sagt. Ich hab mal vor versammelter Mannschaft einen Lehrling dermaßen belehrt (im Rahmen der erlaubten Möglichkeiten), dass tagsdrauf der Vater bei mir antrabte und mit dem Anwalt drohte. Wir haben dann über die Kammer den Vertrag aufheben lassen. Ab da waren die anderen Azubis echt geschmeidig.
Trotzdem Scheiß Gefühl dem Jungen die Ausbildung zu schrotten, aber irgendwann ist auch mal gut mit "Der Lehrling ist unantastbar".
Mein Meister hätte mir damals eine gescheuert, und hätte ich das zu Hause erzählt hätte ich noch eine bekommen.
Ja - die alten Zeiten.
-
dann würde sie nicht mehr so glänzen, niemals ist die abgedreht worden
Stimmt, und m. M. n. man sieht auch deutlich die Verjüngung durch Einlaufspuren.
-
Aus Erfahrung: Hilft wenig. (Leider)
-
Aufgrund Eurer Infos bin ich jetzt auf den Eduard HL 2615 1800 kg Einachser gekommen. Preis/Leistung stimmt denke ich. Wiegt leer 282 kg und hat die Innenmaße 257 x 150 x 30, ....
Mein 2615 als 1350kg wiegt mit Laubgitter 480kg (gewogen).
Die Angabe 280kg stimmt meist nicht.
-
Gab es da nicht die Regel wenn der Überhang mehr als 1,5m ist darf die Fahrtstrecke 100km nicht überschreiten, oder gilt das nur bei gewerblichem Güterverkehr? Hab da sowas mal gelesen.
-
Mich tierisch über Vollidioten geärgert, ...
...
Dann wollte ich den Ölwechsel machen. Die Ölablassschraube war rund und und so angezogen, dass das eine Höllenarbeit war.
Soetwas hatte ich mal am Astra, da hat der FOH die Ablassschraube geschrottet und dann eingeklebt. Super Arbeit abends um 21 Uhr wenn man morgens 600km fahren muss.