Beiträge von Funny Worker

    Edleres Material im Sinne des PSE, nicht Edelmetall. Der Zink entzieht dem Schwarzen Stahl die Ionen und lässt ihn rosten. Passiert auch im galvanisch verzinktem Gewinde da dort dich die Flächenpressung auf den Gewindeflanken die Zinkschicht zerstört wird.


    Ist physikalisch nun mal so. Ich würd da aber kein Aufsehen machen. Schrauben neu und für die nächsten 15 Jahre ist Ruhe.

    Ich hab nicht nur die 30 mit Trauschein voll, ich bin seit der Schule mit ihr zusammen und kenne sie seit dem Kindergarten. Bei uns im Bekanntenkreis sind wir die einzigsten die noch mit dem ersten Partner verheiratet sind und zusammen leben.

    Alle Fragen immer, wie geht das? Ganz einfach! Nicht stur sein und auch mal nachgeben.

    Ich bin - nunmehr schon seit über 15 Jahren - zumindest, was die standesamtliche Trauung angeht, ....


    Dann viel Spaß bei den nächsten 30 Jahren. :love:

    Ich hab dieses Jahr die 30 voll und würd sie wieder heiraten. :saint: Da sind wir aber echte "Außerirdische". Die Mentalität geht leider in Richtung: Problem - Scheidung - nächste Frau bis zum nächsten Problem. (Für mich unbegreiflich!)

    Ich denke da passiert nichts. Die Wahrscheinlichkeit der Kontaktkorrosion ist sehr gering.


    Hierzu schreibt der Industrieverband Feuerverzinken e.V.:


    • Nichtrostender Edelstahl: Die häufigste Metallpaarung von nichtrostendem Edelstahl und Zink ist die Verwendung von rostfreien Schrauben an verzinkten Stahlkonstruktionen. In neutralen atmosphärischen Umgebungen kann diese Kombination unproblematisch und ohne isolierende Zwischenschichten verwendet werden. Die feuerverzinkte umgebende Oberfläche sollte deutlich größer sein, als die Kontaktfläche des nichtrostenden Edelstahles. ......

    Quelle


    So habe ich das auch in meiner Ausbildung gelernt.

    Er schreibt doch das es die Originalschrauben sind.

    Aber Schaden kann es nicht auf des Herstellers Antwort zu warten. (Wobei ich vermute, dass er sinngemäß schreibt: Nur neue Schrauben und Müttern bei Drehmoment xx verwenden.

    Damit wäre er aus der Haftung.) Sollten die Schrauben im original bei Montage z.B. bis an die Streckgrenze gezogen worden sein, wäre das nicht mehr definiert fest. Das wird der Hersteller nicht als Risiko auf sich nehmen.

    Persönlich im Umfeld ich auch nicht, aber als RTW Besatzung reicht das auch, Kinder sind immer Hardcore bei sowas. Das ist echt nachhaltig im Kopf, das bekommst du nie mehr gelöscht. Katastrophenschutz ist eben nicht Ponyhof.

    Bei mir 150m von der Haustür ist 7/2021 nach der Hochwasserkatastrophe der schlimmste Alptraum everr passiert. Ein 11 jähriges Mädchen wird vor den Augen ihrer Mitschüler AUF einem Zebrastreifen von einem LKW überrollt.

    Ich hab noch nie so viele Polizisten, Feuerwehrleute, Rettungspersonal, Notärzte und Anwohner incl. Der Eltern des Kindes an einem Unfallort heulen sehen.


    Vor kurzem war die Verhandlung für den 35 Jährigen Fahrer: 2 Jahre Fahrverbot und 1/2 Jahr auf Bewährung.


    Da läuft es mir direkt wieder kalt den Rücken runter.

    Leute!

    Denkt bitte mal an die Forumsregeln, Allgemeine Kommunikation.

    Wollt ihr so behandelt werden?

    Kommt mal runter.


    Und ja, ich hau auch gerne einen raus, kann auch gut einstecken, aber manchmal ist's auch genug.

    Mein Schwiegervater hat mal ein Käfer Cabrio mit der LBW gemacht (ungesicherten LKW 50% Offset getroffen). Er hatte Glück, ihm war nichts passiert. Die Fotos sahen aber gruselig aus.

    Wiso wird das eigentlich nicht kontrolliert und geahndet mit den Warntafeln/Warnfahnen und Blinkleuchten?


    Ich hab mal LBWs montiert und deutschlandweiten Service gemacht, bei uns (Artlift) gab's keine UVV ohne Fahnen und Blinkleuchten. Der TÜV und die BAG sollten das eigentlich auch prüfen (tun sie bestimmt auch).

    Bleibt nur - Strafe ist zu gering, sonst würden die Fahrzeugführer mehr drauf achten.