...... dass man an diese Ösen quasi "nix" dran hängen sollte! Die sind vermutlich nur für die Auslieferung zu gebrauchen, wenn Anhänger auf Anhänger auf Anhänger gesichert wird, aber nicht für 2,5t Ladung! .....
Deshalb schreibe ich auf jeden Aufstellplan für unsere Maschinen: Alle Anschlagmittel und Ösen sind nach der Inbetrienbahme zu demontieren und an den Maschinenhersteller zurück zusenden.
Da hat z.b. mal eine russische Firma nach der Schamotteausmauerung versucht den kompletten Ofen (56 Tonnen) an 6 RUD-Lastösen (die Lila Dinger mit Themperatur-Farbindikator) anzuheben und zu versetzen. Ging natürlich schief, da der Stahlkörper 11 Tonnen schwerer wurde durch die Ausmauerung.
Ich hatte aber den Vermerk gemacht u d dadurch waren wir fein raus.
Wenn also der Hersteller solche Transportösen verwendet, sollten die vor der Endauslieferung durch den Händler entfernt werden.