Wieder was gelernt.
Da frag ich mich was ist da im Hirn falsch geklemmt wenn die bei klarem Wetter Tagsüber mit Licht (ist ok, mach ich auch) und NSL (mach ich nicht) fahren. Dachte immer die wäre dann noch vom Vortag mit an geblieben.
Wieder was gelernt.
Da frag ich mich was ist da im Hirn falsch geklemmt wenn die bei klarem Wetter Tagsüber mit Licht (ist ok, mach ich auch) und NSL (mach ich nicht) fahren. Dachte immer die wäre dann noch vom Vortag mit an geblieben.
Es würde ja schon reichen, die NSL über einen Taster mit Relais zu steuern. Zündung aus NSL aus, neu starten = NSL händisch neu einschalten. Fiat hatte das glaube ich mal so. Da wäre einfach per Gesetz bei Neufahrzeugen umzusetzen und technisch keine Raketenwissenschaft und somit kostenneutral.
Ob nun 5m oder 2,6m lang ist schon ein gewaltiger Unterschied. Und Hoch- oder Tieflader idt auch ein riesen Unterschief.
Welche Maße soll er den haben?
So adhock würd ich sagen ein Einachser Hochlader incl. Laubgitteraufsatz für 2200,-€ Neu ist ein Schlapper, da soll er zuschlagen.
Aber wichtig zu wissen wäre die Größe und ob Hochlader oder Tieflader.
Bis wieder genug Leute dort verkaufen. Ein ständiges auf und ab. Ich nutze das schon gar nicht mehr.
Du musst der Frau nur alles so erklären, dass sie meint das es ihre Idee war, dann ist alles gut.
Und selbst mit Trauschein sollte man eine Patienten- und Betreuungsverfügung machen und immer wieder neu unterschreiben (mach ich bei jedem Checkup mit meiner und der Unterschrift der Hausärztin). Da kann auch keiner kommen und sagen, das ist ja 30 Jahre alt wer weiss ob das noch so gewünscht wird. Das macht es einem selbst und den Angehörigen wesentlich einfacher. Auch ein Testament ist unter gewissen Umständen nicht verkehrt. Uns kann man z.B. nichts abnehmen falls jemand zum Pflegefall wird. (Da muss aber dann ein Fachanwalt für Erb- und Stiftungsrecht dran.) Kostet zwar, aber mich beruhigt es sehr das alles geregelt ist.
Geht mit 2 Mann, dann OK.
Sonst geht das nur mit mehr Gewicht und Geld. Ob das lohnt? Wenn es so funktioniert wäre das für mich ok.
Edleres Material im Sinne des PSE, nicht Edelmetall. Der Zink entzieht dem Schwarzen Stahl die Ionen und lässt ihn rosten. Passiert auch im galvanisch verzinktem Gewinde da dort dich die Flächenpressung auf den Gewindeflanken die Zinkschicht zerstört wird.
Ist physikalisch nun mal so. Ich würd da aber kein Aufsehen machen. Schrauben neu und für die nächsten 15 Jahre ist Ruhe.
Stresskorosion. Edles und unedlen Material erzeugen einen Ionenfluss, dabei wandern die Ionen von einem ins andere Metall und hinterlassen eine Korosionsspur.
Sind die neuen Schrauben wenigstens galvanisch verzinkt?
Ich hab nicht nur die 30 mit Trauschein voll, ich bin seit der Schule mit ihr zusammen und kenne sie seit dem Kindergarten. Bei uns im Bekanntenkreis sind wir die einzigsten die noch mit dem ersten Partner verheiratet sind und zusammen leben.
Alle Fragen immer, wie geht das? Ganz einfach! Nicht stur sein und auch mal nachgeben.
Ich bin - nunmehr schon seit über 15 Jahren - zumindest, was die standesamtliche Trauung angeht, ....
Dann viel Spaß bei den nächsten 30 Jahren.
Ich hab dieses Jahr die 30 voll und würd sie wieder heiraten. Da sind wir aber echte "Außerirdische". Die Mentalität geht leider in Richtung: Problem - Scheidung - nächste Frau bis zum nächsten Problem. (Für mich unbegreiflich!)
OSB-Platten oder Schaltafeln reinstellen. Alternativ geht auch eine große Plane reinlegen die rundum überhängt.
Vieleicht einfach mal googlen und da anrufen?
Ich denke da passiert nichts. Die Wahrscheinlichkeit der Kontaktkorrosion ist sehr gering.
Hierzu schreibt der Industrieverband Feuerverzinken e.V.:
So habe ich das auch in meiner Ausbildung gelernt.
Ich seh da jetzt auch kein Problem, aber wenn er sich unsicher ist und danach fragt wie er am besten sichert, finde ich das OK.
Besser als das etwas passiert und anschließend alle sagen, hättest du mal gefragt.
Er schreibt doch das es die Originalschrauben sind.
Aber Schaden kann es nicht auf des Herstellers Antwort zu warten. (Wobei ich vermute, dass er sinngemäß schreibt: Nur neue Schrauben und Müttern bei Drehmoment xx verwenden.
Damit wäre er aus der Haftung.) Sollten die Schrauben im original bei Montage z.B. bis an die Streckgrenze gezogen worden sein, wäre das nicht mehr definiert fest. Das wird der Hersteller nicht als Risiko auf sich nehmen.
Ich würd das ganze unterbauen (2 Europaletten) und somit auf die Ladefläche zurren. Wer weiß ob die Bordwände beim Bremsen Einknicken.
Dann vorn bis ca. 130cm Überstand und hinten ein Fähnchen.
Hier noch die Tabelle für "Normale" Schrauben: