Beiträge von margross

    so wie hier stehts immer irgendwo 4 stellig also die 4013 in dem Fall

    Ich besitze noch Reifen mit dreistelliger DOT! Erstausstattung, den Reifen gibts in Europa nicht mehr. Leider hab ich nur zwei Stück. Im regulären Verkehr dürfte das ziemlich selten sein (und nicht mehr gut haften…), aber es gibt eben auch dreistellige DOTs. Besonders bei älteren Anhängern könnt ich mir das durchaus auch im realen Leben vorstellen.

    Das ist ja bei mir zu hause...


    Na hoffentlich hat der Pferdeanhänger auch schwarze Kennzeichen dran. Nicht dass sich die Versicherungen quer stellen.

    Den Versicherungen ist das völlig egal, insbesondere da der Anhänger nur Geschädigter ist. Relevant ist das vor allem für den Zoll, weil Steuerbetrug.

    Achso, und in ganz extremen Fällen... können die Ketten im besten Fall auch mal dafür sorgen, dass sich das Zugfahrzeug net vom Anhänger löst... :

    https://www.facebook.com/MVParamedics/posts/3807389039296738

    Wenn ich der Fahrer wäre, hätte ich mir die danach 24k vergoldet und in 'ne Vitrine gelegt... 2. Geburtstag!


    Wahnsinn. An Malad George von der I84 runterfallen ist echt böse, das geht dort richtig runter. Die Stelle kenne ich ganz gut, das hätte beim Aufschlag unten nur ganz kurz weh getan.


    Danke fürs Teilen!

    Eduard 2615 als 1,5t mit grüner Hochplane (1,50m). Keine 100 km/h Zulassung. Eine Staubox habe ich eben auch schon bestellt. Überlege noch, ob ich die Heckstützen benötige. Fand die im Laden nicht so berauschend. Da gefallen mir die Schiebestützen irgendwie besser aber die passen ja leider nicht. Und 100€ bzw. 130€ finde ich eine Ansage. Aber so oft wird man ja in einen Hochlader nicht reinkrabbeln. Beim Tieflader habe ich die immer benötigt.

    Sehr gut!


    Die Stützen hab ich mir damals auch (für wimre 90 oder 100 Euro) montieren lassen, und bisher nicht gebraucht. Wenn angekuppelt, wären Schiebestützen tatsächlich besser. Abgekuppelt finde ich es egal, weil man das Stützrad ja hochdrehen kann.


    Welche Hochplane hast Du bestellt?

    Welche Staubox hast Du bestellt?

    Coole Idee. Eigentlich.


    Warum hab ich sowas noch nie im Wald gesehen?


    Naja, drei Ideen:

    - weils unpraktisch ist (geht nur bis 30cm)

    - weils unpraktisch ist (damit zieht man einen "600kg" Stamm über ne Wiese, aber nicht durch den Wald)

    - weils unpraktisch ist (bei Bodenunebenheiten, Steigungen, oder nicht perfekter Aufhängung des Stammes) bleibt man ständig mit dem Stamm im Boden hängen.


    Nen Stamm rausziehen tut man mit einer Rückekette oder Seilwinde am Traktor (egal ob nun legal oder nicht), aber net mit so einem Handkarren :D

    Moin,


    Ich würd passende Holzbretter drunter legen. Bei einem Boden gesamt 100x300 eben drei Stück 100x100, damit sie handhabbar bleiben. Einfach nur reinlegen; recht dünnes MDF oder OSB genügt.


    Hatte ich für Holzscheittransport auch vor, deswegen hab ich ne dünne (2mm glaub ich) Gummimatte in voller Grösse drin. Ist beim Schaufeln aber doof; je nach Schüttgut nehm ich lieber doch raus.


    Ist ja ein Nutzanhänger, kein Showanhänger ;)

    Besonders auf Baumarktparkplätzen erlebt man wilde Sachen. Diese kleinen Transportwägelchen, die dann mit 300 Kg Material vollgeknallt werden um anschließend damit über den Parkplatz zu zittern. Dann müssen die Rigipsplatten halt mal am Nachbarauto angelehnt werden, damit nicht alles umfällt. Oder man zieht dem Parknachbar die Dachlatten übers Autodach, egal.

    Das ist meiner Meinung nach eine ganz furchtbare Entwicklung und Mentalität!

    Oh, das ist einfach. Danach anzeigen, erfüllt bei fröhlicher Abfahrt den Tatbestand Fahrerflucht, ist ne Straftat. Einmal erwischt, das macht der (und sein Umfeld, weil er es erzählen wird) nie wieder. Ich zeig ungerne Leute an, aber solchen Mitbürgern gehört es nicht anders - da unterstelle ich dann schon fast Vorsatz.

    Unter Freunden ist das cool, platzsparend und richtig. Beim Einkaufen nicht! Für den Elter (gleich welches Geschlecht) wirds echt nervig: Balg auf dem Arm, Kindersitz hinten rechts, Einkaufswagen am anderen Arm, zugeparkt - toll. Vor dem Einsteigen ausparken geht halt nicht immer.


    Formal ist ein derartiges Zuparken übrigens Nötigung. Weil der andere Depp net einparken kann, muss man sich nicht ebenso daneben benehmen - meine Meinung. Und ja: wer nicht platzsparend parken kann, darf gerne ne OWi dafür bekommen.

    Seltsame Logik.

    Muss beim rückwärts Einparken nicht rangiert werden?

    Oder bedeutet der Feierabend für alle einen "Le-Mans-Start"?

    Das gilt bei uns auch am Kindergarten. Beim Rückwärts einparken hat man zuvor die Gesamtlage sondieren können, beim Rückwärts ausparken geht das nicht (selbst nicht mit Kamera). Regelung ist sinnvoll!

    Wie sollte das bei einem PKW-Anhänger denn am besten aussehen?

    Bordwanderhöhung wäre sicher am stabilsten, solange man nicht darüber hinaus belädt.

    Ansonsten Palette vorne dagegen setzen und einen oder zwei lange Gurte in Längsrichtung?

    Wäre aber wieder wegen der Länge nicht gegangen bzw hätte ich dann nach hinten Überhang gehabt, was sich wieder negativ auf die Stützlast auswirkt.


    Ich fahre so eine Menge Holz sogar nur schwerkraftgesichert; so machen das alle Traktoren hier am Ort auch. Dann sind Strecke und Geschwindigkeit aber angepasst. :). Wo kein Kläger oder Unfall, da kein Richter…


    Für solche Fahrten wie Du sie schilderst halte ich die Sicherung für zu wenig. Zweiteilige Gurte, und vorher einhängen (hab ich hier gelernt, danke!). Fünf Punkte je Seite hat Dein Eddi, also auch 5 Gurte. Niemals über die Kante der Bordwand ziehen! Die Absicherung auf der Kopfseite halte ich für gut, aber nicht zwingend nötig. Ne Palette wäre hilfreich, aber Du schreibst ja selbst: dann funktionieren 250cm Stämme nicht mehr sinnvoll. Stämme mit Rinde, sauber verzurrt, bewegen sich nicht mehr gegeneinander, die Rinde funktioniert fast wie ARM. Wären die entrindet (und nass), würde ich empfehlen, nur bis zur Bordwandkante (Stammmitte) zu laden und halt zweimal zu fahren…

    Schon mal probiert mit schwerem Material ?

    Sand, Kies, Bierkisten😀...

    Das mit den Getränkekisten hat er doch schon beschrieben. Find ich genial.


    Bei meiner letzten Ladung Rindenmulch hätte der Schubbodenhänger mir echt geholfen. Abladung ging nur nach hinten. Nach Entladung erstes Drittel (nur hinten weg!) musste ich den Anhänger schieben. Von Hand! Wattn Scheiss! Danach habe ich das Konzept passender Stützlast verstanden :)


    Würde ich viel häufiger Schüttgut fahren, würde ich ernsthaft nachdenken - weil das Konzept echt für viele Sachen saugut finde.

    Durchsichtig nicht, aber halt durchlässig.

    Aber wie geschrieben, mancher hält sich für allwissend, hat aber eigentlich keinen blassen Schimmer vom Thema…😉

    Das nennt sich „transluzent“ - durchscheinend. Bei Scheiben auch gerne mal „opak“. Viel kommt da nach dem ersten halben Zentimeter nicht durch, es ist aber nicht nichts. Für völlige Dunkelheit müssen es schon mehrere Zentimeter sein.

    Ich find den genial, brauch den aber nur privat. Rindenmulch holen und dann abladen - mach ich alle 2 Jahre, würd mir 2 Fahrten und 3 Stunden Arbeit sparen.


    Das sind nicht nur die Kaufkosten; auch Wartung und Pflege dürfte einiges mehr sein. Deswegen schau ich gerne zu, kaufen aber sicher nicht!

    Ja, habe ich schon.


    Habe genauestens drauf geachtet, dass nichts verloren geht. 171 & 172 habe ich mit drin, Busse ohne Fahrgäste heißt das!

    Kann man Dinge, die bei der Umschreibung von Rosa auf Plastik leider verloren gegangen sind, irgendwie ohne überbordenden Einsatz von Schreibkram „zurückholen“?


    Aus dem Kopf heraus: meine Frau darf 7,5to plus Hänger, ich nicht. Wir haben beide den Rosa Lappen vor Jahren umschreiben lassen und ich bin schlechter dabei weggekommen. Nicht dass ich es bräuchte, aber ärgern tuts mich schon. Hatte den alten 3er und alten 1er.

    Wie ist das nun bei den großen Solarpanels auf Dächern und den PC-Anlagen? Erzeugen die auch Strom mit Tageslicht oder benötigen sie zwingend die pure Sonne?

    Im Winter hast Du nur diffuses Licht. Sonne scheint quasi durch eine Wolkendecke, die super dicht ist. Und da kommt nicht mehr viel Energie an. Du bist tatsächlich unter 10 Prozent Ertrag von dem, was bei Sonne möglich ist.


    Vereinfach: nimmst ein Norddach und ein Süddach, jeweils mit 10kW Peak (ohne regulative Beschränkungen). Bei knalliger Sonne liefert das Süddach … naja, eben 10kW. Bekommt das Norddach keine direkte Sonne ab, bleibt immer noch einiges übrig - je nach Situation aber nicht viel mehr als 50%, wenn überhaupt. Bei richtiger Bewölkung (wie im Winter) ist es egal, beide Seiten bringen in etwa gleich viel. Und das wird irgendwo zwischen 5 und allerhöchstens 15% vom Peak Ertrag sein, also eher unter 1kW. Im Winter mal 6 Stunden Helligkeit, damit bekommst Du keinen Speicher voll. Deswegen rechnen sich Speicher bei heutigen Preisen wirtschaftlich auch fast nie, sondern dienen eher dem Zweck der Autarkie als dem Geldsparen. Oder einem vermeintlich grünen Gewissen.

    Wir wollen das wir auch "autark" werden. Geplant sind PV mit 29,5kW Pick (ab 30kW wäre es ja gewerblich) und 3kW Speicher. Aber ohne Rückeinspeisung. Ich will nicht das die auf meinen Zähler Zugriff bekommen.

    Das geht meines Wissens nicht. Bei einer PV Anlage in dieser Größe, die ans Netz angeschlossen ist, ist ein intelligenter Zähler (Schwachsinnsvokabel, aber egal) mWn Pflicht. Netzautark anschliessen ist ebenfalls mMn nicht wirklich möglich, bzw. nur mit großen Verrenkungen.


    Nun gut, wie will der Zähler denn zurückmelden? Die meisten machen das über Funk oder übers eigene Internet. Was kann ich denn dafür, dass mein Internet nicht an jedem Port dauerhaft funktioniert :) und das Bleitöpfchen über dem Sender … keine Ahnung wer das dort hin gehängt hat.


    Allerdings bin ich auch der Meinung, dass die Datensicherheitsbelange in den Vorschriften für solche Zähler ziemlich gut berücksichtigt wurden. Als Whatsapp Nutzer mache ich mir darüber gar net so viel Gedanken. Da gibts viel größere Probleme.