Bei mir war das KO-Kriterium schon, als keine 5-Zylinder mehr verbaut wurden. 
A propos Volvo. Letzt Werbung von deren neuen/kommenden EX90 gesehen. Quasi der XC90-Nachfolger als ELEKTRO.
Wiegt mal eben schlappe 2818 kg leer.
Macht natürlich Sinn! 
"Immerhin" 2200 kg Anhängelast.
Aber dafür ab 105.500 € 
Immerhin dürfte man mit dem 'nen 3000 kg Anhänger legal mit 100 km/h ziehen - natürlich nur bis max. 2200 kg ausgeladen...
Alles anzeigen
Ich hatte nur einmal 6-Zylinder als Dienstwagen, das war echt super. Alle anderen waren 2 Liter 4-Zylinder, für einen Firmenwagen ausreichend motorisiert. Selbst für Anhängerbetrieb alles super.
Was mich am XC60 übrigens stört und hier hergehört, ist der Allradantrieb. Hat er nämlich nur im Marketing. Vorne zerrt der 2 Liter Turbobenziner mit irgendwas um 250PS, hinten wirkt der Elektromotor. Differential gibts nur in der Elektronik. Die Implementierung davon ist absolut grottig. Akku leer heisst natürlich immer: Frontantrieb only.
Letztens bin ich (ohne Hänger) eine nasse Wiese mit weniger als 10 Grad Steigung nicht raufgekommen, absolut keine Chance. Mit Hänger logischerweise noch schwieriger, hatte ich auch schon. Das ist echt … schlecht. Und eigentlich war AWD wegen Fahren auf Wiesen und Anhängerbetrieb auch ein Muss für das Auto.
Der EX90 … hab ich letztens auch gesehen und näher beäugt, auch wenn grad nichts ansteht. Eigentlich top. Zwei Probleme: er hat einen Großteil der gleichen Probleme wie mein XC60, insbesondere Software, und er ist viel zu teuer im Bruttolistenpreis. Wenn mein nächster Firmenwagen ansteht - vermutlich erst in 3-4 Jahren, ich werds rauszögern so lange es geht - weiss ich nicht, was es werden soll. Könnte gut sein, dass ich dann auch dienstlich auf Privatfahrzeug umstelle, weils nix vernünftiges und bezahlbares mehr gibt.