Harald
Danke die Idee mit den Gerüstfüssen ist genial an sowas hab ich bei der Suche nach möglichen Stützen gar nicht gedacht.
Ich schau mal sobald der Anhänger da ist und ich mit dem TÜV gesprochen habe und weiß welche Variante es schlussendlich wird wie ich genau vergehe. Jetzt muss ich mich erstmal schlau machen wie ich den Anhänger genau gekauft und zugelassen bekomme ist ja alles bisschen komplizierter geworden.
Aber seit mit dem Umbau bitte geduldig es wird alles nach und nach passieren als erstes das Nachrüsten einer Dauerplus/Lade-Leitung im Anhänger für Licht und der Grundaufbau (Aussenhaut) soll bis Mitte Juni stehen weil es dann (sofern erlaubt) zum ersten Test in Urlaub (wie beim Zelten mit Luftmatratze und Kühlbox) damit geht, um z.b. zuschauen ob der Grundaufbau dicht ist und man trocken Schlafen kann, danach wird dann mit dem Luxusteil alias Innenausbau begonnen.
Der Innenausbau wird sein:
-CEE-Steckdose für den Stromanschluss mit drei Steckdosen
-Ein kleiner Standartkühlschrank (die Campingteile sind ja unverschämt teuer)
-2 Bänke mit Tisch die sich durch einlegen des Tischs zum Bett werden
-Ein Schrank mit kleinem Spülbecken mit 12v Pumpe und 2 Kanistern das man sich mal die Händewaschen kann ohne übern ganzen Campingplatz zu rennen
-Transport Möglichkeit für zwei E-Bikes dachte eventuell an einen über Schnellverschlüsse (nur welche) im Boden montierten Kugelkopf da kann man dann den vorhandenen Kupplungsfahrradträger draufsetzen da diese eh mit in den Urlaub geht für Tagesausflüge mit dem Fahrrad
-Eventuell "kleines" Autark-Paket (Batterie damit Licht, Spülbecken und Spannungswandler für Kühlschrank zweitweise auch ohne Landstrom funktionieren)
Gruss René