Der Abriss dauert nur 1:25 Minuten, aber ich ich vermute, dass der TE noch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt ist und die Bodenplatte noch nicht gefunden hat.
Beiträge von Tona675
-
-
3. Gibt es nur auf Anfrage, kostet etwa Y
Hast du genau das denn mal bei verschiedenen Herstellern angefragt? Wenn ja würde sich...
4. Besser und günstiger macht es Anbieter Z
... von selber erledigen, weil du die miteinander vergleichen kannst bzw. wüsste die Forumsgemeinde mehr und könnte weiterhelfen, ob die Rückmeldungen der Hersteller verglichen mit der (zukünftigen) von Hepp realistisch sind und ob sowas in dein Budget passt.
Wie du selber festgestellt hast, gibt es so einen speziell spezialisierten Spezialanhänger nicht, also frag mutig die Hersteller... na los... trau dich... Tschacka!
Und Rückmeldung wäre natürlich fair
Grüßle
-
-
eine weitere "Stolperfalle" in dem schmalen Laufweg
Ich habe auf meinem 2 Meter breiten Plattformanhänger zwei (halbrunde) Airlineschienen und bin noch nie darüber gestolpert. Auch Rauftreten haben die Schienen, meine Füße und die Moppeds klaglos überstanden.
Wenn du bisher auf diesem offenen Anhänger verladen konntest, stellt die Airlineschiene auf einer Plattform keine Herausforderung für dich dar
-
Oder du nimmst ein olles Stück dicken Teppich, der dann halb im Kofferraum liegt und über der Stoßstange hängt, dann klemmste den mit der geschlossenen Heckklappe ein (Schloss muss ja nicht einrasten, ist ja nur Rangieren).
-
52.700,36 €
-
Heute habe ich mit meinem Schwager, auch so'n alter Sack wie ich, etwas gegen unsere hängenden Säcke unternommen. Meiner ist ja grundsätzlich drinnen, aber seiner immer draußen, wie meiner letztens auch für ein paar Tage und da ist es echt nicht schön.
Also haben wir den Tipp aus dem ANhängerforum mit den Armierungsgittern umgesetzt und jetzt sind hängende Wassersäcke Geschichte.
Der Anhänger im Hintergrund ist von meinem Schwager, vor dem sich selbiger huldvoll verbeugt:
Und weil mein Schwager meine Stirnwand so schick fand und ich noch Baumaterial übrig hatte, haben wir ihm noch schnell eine gebaut.
Hier bei der Anprobe, hielt sogar ohne Festzuhalten:
Und fertig nach vollständiger Fixierung:
So wird die Plane überall vor Ausbeulen nach außen und innen geschützt und gibt dem Ladungsinhalt mehr Halt, weil wir beide mehr Volumen als Gewicht transportieren. Schwere Ladung wird natürlich verzurrt.
Der Sicherheit dient das ganze aber auch, denn die Anhänger sind jetzt NOCH lauter und sorgen für freie Bahn gemäß dem Biker-Motto: "Loud pipes save lives!"
Grüßle
-
Mit Verbrennern hab ich in meinem Leben mehrfach private Verbrauchsrekorde erzielt, alle in Meckpomm.
Nun ja,
in der flachen Ebene verbrauchen Verbrenner und Elektro etwas.
Bergauf verbrauchen Verbrenner und Elektro mehr als in Meckpomm.
Bergab verbraucht der Verbrenner zwar nix, aber der Elektro füllt seinen Tank wieder auf, von daher kann hügeliges Gelände für den Elektro von Vorteil sein.
-
Und plötzlich halten alle einen ordentlichen Sicherheitsabstand ein...
-
Oder dass sich die Gurte während der Fahrt gelockert haben und keine ordentliche Lasi mehr besteht.
Stele fest, dass Anhängerzurrösenkonstrukteure ausgebuffte Füchse sind.
-
Heute mit einer Aktion 4 Sachen auf einen Schlag erledigt:
1. Weihnachtsgeschenk für Filius geholt,
2. an die Umwelt gedacht, von wegen Nachhaltigkeit, denn
3. Weihnachtsgeschenk war gebraucht, aber super erhalten und somit um einiges günstiger als neu,
4. selten genutzte Spanngurte spazieren gefahren und mal wieder arbeiten lassen (fördert das Selbstbewusstsein und Zusammengehörigkeitsgefühl)
-
Heute hab ich den Baumarkthopser mal schnell vom Blaukittel begaffen lassen (am längsten von hinten: "jaaaa... und jetzt links....jaaaa... und jetzt rechts.... jaaaa...."), dann betatschen, dann eine kleben und somit die HU bestehen lassen.
Und dann habe ich mich gewundert, wie schnell doch 27 Monate vergehen. Verrückt...
-
Dein Fahrad-Erlebnis hat aber nichts mit Anhänger und einschließen zu tun
Stimmt, mein Fahrrad hatte ja weder Tür noch Anhängerkupplung...
War auch mehr eine Story aus der Kategorie "Sowas macht doch keiner...". Aber wenn ich es erst erklären muss...
-
Ernsthaft jetzt?
Leute gibt's, die gibt's gar nicht, aber davon gibt's ne ganze Menge!
Persönliche Erfahrung: Ich habe mein Fahrrad am Bahnhof mit einem Bügelschloß am Rahmen am Fahrradständer gesichert, Ringelschloss um den Gelsattel und ein drittes Schloss um das Vorderrad am Fahrradständer (jeweils wegen Schnellspanner).
Nur Stunden später durfte ich trotzdem mein Fahrrad nach Hause schieben, denn es fehlten: die Sattelstange, die Pedale, die vorderen Zahnkranzblätter, die Halter der Batterielampen. Der materielle Wert war ein Witz, der Aufwand groß, weil ja Werkzeug dazu benutzt werden musste, die Schlösser waren alle intakt, es kann also kein "Profidieb" gewesen sein, sondern einfach jemand, der sich sagte: "Okay, Herausforderung angenommen!"
Die Frage, wer auf so eine Idee kommt, kann ich nicht beantworten, aber es gibt so Leute.
-
Sieht echt cool aus, vor allem ohne Schutzbleche, so Hot-Rod-Style
-
Heute bin ich zugegebenermaßen wieder mal eskaliert: Laub harken war angesagt, Biotonne wird bald abgeholt.
Und Materialpflege war auch fällig: Rasenmäher musste eingemottet werden.
Als Anhänger der Männerselbsthilfesendung der 90er Jahre "Tool Time" habe ich das Lästige mit dem Lustigen verbunden:
1. meinen Binford 6100 mit frischen Luftfilter, Öl und Kraftstoffsystemreiniger aufgemotzt für mehr Power.
2. Bewegungsfahrt war fällig, also habe ich ihn über meine laubverdreckten Ländereien (bin ja Miteigentümer eines Berliner Vorortes) gescheucht.
3. Drehzahl auf volle Pulle, Heckantrieb an, der dinosaftvernichtende Briggs & Stratton brüllte und zermalmte unerbittlich den Baumabfall und ich war in einer Stunde fertig. Benzinabgase und Lärm bei der Gartenarbeit erhöhen den Spaßfaktor.
4. Meiner Frau erklärt, dass der Rasenmäher nicht nur mähen und mulchen kann, sondern auch Laubsammeln und häckseln. Ich habe also mit einem Schlag die Leistung verdoppelt. Was denn mit dem "Rückenfies 2000" (lehnt im Bild an der Tonne) sei, fragt die Holde. "Baby, das Ding ist leise, emmissionsarm (es sei denn, beim Bücken entfleucht ein Furz), stinkt nicht und ist sterbenslangweilig, mit einem Wort: Weiberkram!"
Hach ja...
-
Mir ging die Mieterei auch auf den Pinsel, deshalb wollte ich einen eigenen haben.
Ich lagere meinen Anhänger auch seitlich, ist aber kein Tieflader, ein wenig größer als dein Wunschobjekt, aber der Hersteller hat auch kleinere im Angebot.
Und ja, ich bin auch mit meinem Mopped und vier Fahrrädern mit meinem 750-kg-Baumarkt-Stema-Hopser von Berlin ins Öztal gefahren... ging schon... aber ohne Grund habe ich mir den größeren Anhänger nicht gekauft. Ich mit Mopped oben drauf, da spürte man, wie wabbelig das ganze war.
Der neue ist absichtlich überdimensioniert, ruff das Mopped (oder zwei oder drei und vielleicht noch ne Kiste oder zwei...) und dem Anhänger ist das egal! Und wenn meine drei Kumpels beim Verladen rauf- und um die Moppeds rumlatschen, ist es dem Anhänger ebenso egal. Dazu mehr Verzurrmöglichkeiten als im Bondage-Club, haben ist besser als brauchen.
Mit Bremse musst du dir keine Gedanken zu Gewichten usw. machen, ein schwerer Anhänger ist meist auch stabiler und fährt sich ruhiger. Und du fährst ruhiger...
Wie hoch ist denn dein Budget? Dein Beuteschema lässt auf knapp vierstellig schließen, aber ganz ehrlich, sooooo teuer ist der Unterschied auch nicht, wenn man bedenkt, was du für einen gebremsten bekommst. Nur für Essen und Miete scheinst du ja Gott sei Dank nicht arbeiten zu müssen, denn alleine das Hobby Motorrad ist ein teures und das Bescheuertste überhaupt... und das Geilste
Ich weiß gar nicht mehr, wie viel ich mehr gezahlt habe, aber der Mehrwert war mir mehr wert. Und heute freue ich mich jedes Mal, wenn ich den nutze und habe das Geld vergessen.
Du fragst hier nach Erfahrungen? Hier gibt es jede Menge Erfahrungen aus dem bunten Leben und alle lassen dich dran teilhaben. Nimm es an oder lass es sein.
Grüßle
-
Ich habe eben zufällig bei "meinem" Hersteller gestöbert, was es neues gibt und diesen Tieflader entdeckt.
Ich weiß, der erfüllt so einige deiner Wünsche nicht, z.B. Tieflader oder durchgehende Auffahrmöglichkeit, aber durch die umlaufende Lochleiste kannst du die Rampen überall und in jeder Breite einhängen und hast gefühlte 350,6Periode LaSi-Anschlagpunkte.
Er würde auf jeden Fall deinem Bedürfnis nach Solidität entgegenkommen und der Hersteller ist eben keiner, auf den man sofort kommt.
Wenn du dir einen Schultes mal live und in Farbe ansehen möchtest, komm vorbei, ich bin mit meinem UA 300 sehr zufrieden.
-
60-, 50 - und 40-jährige Autos mit den heutigen zu vergleichen ist schon sportlich. Aber sei's drum, ich frage ernsthaft, weil ich keinen Käfer hatte:
Wo waren denn im Käfer die Sicherungen für Klimaanlage, Sitz-/Lenkradheizung, elektrische Sitzverstellung, elektrisches Glas-Hubschiebedach, Servolenkung, Einparkautomatik, ABS, ESP, Airbags usw.? Das meiste möchte ich heute nicht mehr missen.
-
Servus von fast umdeEcke nördlich der Hauptstadt!
Grüßle
Eric