Zitat(3b) Mit Kraftfahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug darf nicht länger als zwei Wochen geparkt werden.
Dann Kuppelste eben ab... Machst nen Schloß drauf
Gruß
Hepp
Zitat(3b) Mit Kraftfahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug darf nicht länger als zwei Wochen geparkt werden.
Dann Kuppelste eben ab... Machst nen Schloß drauf
Gruß
Hepp
Und wo kommt die Kurbel hin ?
passt bestimmt nicht in die Kisten.
Sollste bestimmt im Kofferraum legen , oder ?
Die machen sich das immer einfach.
Gruß
Hepp
Ich war Gestern an nem Ausflugsziel hier in der gegend spazieren...
Da kam mir ein Auto entgegen , was mir so ziemlich unbekannt war vom aussehen.
Die rückansicht veriet mir dann das es ein
Lamborghini Urus Elektro
war.
watt ne Karre.
so ab 200.000 hab ich gerade mal gegoogelt...
Brauchen tu ich sowas aber nich
Gruß
Hepp
Gestern auf der AB einen PKW überholt bei welchem an der AHZV noch ein Anhängerkopf dran war. So ein Vierkantteil.
Sowas macht man doch nicht dran !!?? Lag aber auch jein Anhänger auf der AB.
Weist Du wie oft bei uns Kunden so ankommen ?
War Schlimm wie vor paar Jahren der große Sturm war, und die Anhänger reihenweise vom Sturm umgeweht worden sind.
Die Kupplug saß aber noch auf dem Kupplungskopf , nur verdreht.
Bekommt dann keiner erstmal ab. Abschlepper schrauben schnelol die 2 Schrauben ab, und das wars dann für die.
Am besten war mal der Typ , der so ankam...
Und ich einfach den Kopf abgenommen hab.
Guckt der mich an , wie haste das denn jetzt gemacht ?
Ich sach , man muß den Griff vorher Hochziehen...
Gruß
Hepp
Und dann war da der Typ , der sagte....
Mein Ladegerät springt immer auf Störung (Eduard Kipper)
Das erste Bild ist das Kabel vom Ladestecker zur Pumpe....
Das 2te ist der Stromanschluß an der Pumpe...
das 3te da sieht man quasi das der Kasten nicht mehr mittig ist.
das 4te da ist die Kabeldurchführung (nicht die 2 Löcher , sonder davor quasi an den kasten vorbei , sieht man nur schlecht)
Durch befragen des Kunden beim rausfinden des Grundes ist rausgekommen...
Er ist mal mit dem Kipperzylinder irgendwo gegengefahren (er meinte Bordstein)
dadurch haben sich beide Kipperholme nach hinten verbogen.
Dadurch sind die 4 Nieten von dem Blechkasten rausgerissen...
Dadurch konnte der Kasten bei jeder Kurve hin und her rutschen.
dadurch ist das Kabel was vorne mit Luft verlegt ist quasi durchgescheuert , und hat das Ladekabel geschmolzen.
Der Kunde wollte nur das es wieder ordentlich ist.
Also Kasten mit 4 Schrauben anstatt Nieten neu befestigt , Ladekabel ausgetauscht, fertig.
Gruß
Hepp
ähm Mario...
dieses Modell hat glaub ich keine Schloßschrauben...
Auch bei den Bildern im Netz sehe ich keine.von oben.
Gruß
Hepp
nunja
vielleicht findet der Tüv Fritze ja nix....
weil ein Wohnhaus auf diese Adresse gemeldet ist , und keine Firma.
Und das ein Dorf mit 9000 Einwohner 2 Anhänger Fritzen hat , glaube ich auch kaum.
Gruß
Hepp
Nur die Elektrik vom Westfalia hat ausgerechnet heute über den Tag unverhofft die Hufe hochgemacht. Irgendwo geht plötzlich die Masse flöten, am Heck ist alles dunkel, wobei am Stecker noch alles ok ist -
Wenn es noch der Orginal Kabelbaum ist..
ist es meist der Weiße rechteckige Stecker in der Linken Schere ziemlich weit vorne unterm Anhänger , oder bei den neueren Kabeln, die Breiten Schwarzen verteiler hinten ziemlich mittig.
Da die meist Offen rumliegen rosten die einfach weg.
Einfach mal mit den fingern probieren drann zu ziehen ,
Gruß
Hepp
Ich werde das nicht Kritisieren , da ich mich zuwenig damit auskenne.
Aber Ich hab eine Frage dazu.
Muss das ganze nicht auch nach Hinten gesichert werden ?
Ja ja , wenn man bremst könnte nach vorne...da ist es ja gesichert... usw.
was ist zb wenn einer der beiden Gurte sich durch rappeln löst ?
Gruß
Hepp
passt sehr gut im Pfosten hinten...
Ratschenschlüssel
kann man Gut von Unten einführen Nur bei Euren Hintergedanken immer
und alles wird gut
evtl kann man das Loch von der Rungenbefestigung schon nutzen.
Gruß
Hepp
Mein Tip , das andere ist
30205
Gruß
Hepp
Ich tippe auf Grümer....
Gruß
Hepp
Und dann war da noch einer....
Musst mal nach dem Licht gucken.....
Die andere Seite sah in etwa Gleich aus....
Ist Bestimmt auch erst seid Heute der Fehler
Gruß
Hepp
Deswegen hab ich doch die 5er Nieten erwähnt...die mit den Großen Kopf
sehen in etwa so aus.
die genaue Länge musste Anhand der dicken ausrechnen . diese sind nur ein Bsp.
Dann von hinten deine 8Form Plastik teile und eine 5mm U-Scheibe über das Nietende.
Dann mit so einer Zange wie Mario sie gezeigt hat , vernieten , fertig.
Gruß
Hepp
Mal ne ganz blöde Frage....
Kann man die nicht einfach ins Auto stellen , und dort über Zigarettenanschluß betreiben ?
Gruß
Hepp
Du brauchst warscheinlich nur eine höhere Stützradkonsole..
die sind etwas höher .
Der Links ist willkürlich ! Du musst anhand deines Typenschildes schauen.
Gruß
Hepp
Ich bleibe bei meiner vermutung....
Soweit ich weis wa es so geschuldet... das Die Fahrgestellnummer nur an festen Bauteilen darf.
Da die Deichselholme aber Schraubbar waren , Teils mit Schlagnieten , musste das wohl geändert werden , oder durfte so nicht mehr gemacht werden.
Gruß
Hepp
Ich rate mal ins blaue...
Auf den Rechten Deichselholm , vermutlich unterm Anhänger.
Gruß
Hepp
nunja ich hätte evtl einen...
Du nimmst 5er Nieten mit großen kopf , die plastik Unterlagen haste ja evtl noch von den alten....
also die Plastik teile von hinten druff , und auf den niet ende eine 5er U-Scheibe
Kannste mit ner Handelsüblichen Nietzange machen
Gruß
Hepp