Beiträge von Hepp

    Es gibt auch welche mit Teflon Seele...


    Aber mein Senf dazu:

    Wenn ich das immer Lese , Wasserdichte Nabe usw.

    Das mag vielleicht beim Lager zutreffen , nicht aber an der Bremstrommel.Diese muß sich ja drehen können , und so kommt natürlich auch Wasser hinein.

    Ob Salzwasser oder normales Wasser ist beides nicht gerade gut wenn es um Rost geht.

    Wenn man also sagen wir nur 1x ins Wasser gefahren ist , um sein Boot runter zu bekommen , und danach halbes oder Jahr nicht mehr , und dann warscheinlich diese Zeit mit angezogener Handbremse irgendwo geparkt hat, glaubt Ihr dann dann rostet nix ?


    Ein Tüv Prüfer sagte mal zu mir , nachdem ich so ein Bootstrailer saniert habe

    Zitat

    Wer sich so nen Boot mit Anhänger Leisten kann , der hat auch Geld für die Reparaturen

    Teure Hobbys kosten nun mal Geld


    Wollt ich nur mal gesagt haben , mein Therapeut hat gerade Urlaub ^^


    Gruß

    Hepp

    Das ist so nicht ganz richtig...


    Es gibt sehr wohl noch Teile

    zb hier bei Nico

    Man muß sich aber im Klaren sein , das die Teilweise Kleinserien fertigen , und es nicht ganz billig ist.


    Aber wenn ich deinen Drehstab so ansehe ist es mit der Schwinge nicht allein getan , du brauchst auch die Bühsen dazu neu.

    und so wie das ganze aussieht tippe ich auch das der Drehstab evtl. gebrochen ist.


    Es wäre vielleicht günstiger andere Hersteller zu nehmen.

    Dann brauchst du aber auch die Zugeinrichtung neu.


    Gruß

    Hepp

    Hallo

    Ich sehe sowas durchaus öfter...


    Was willste hören ?


    MaterialFehler bei der Herstellung ?

    Bremse Falsch eingestellt , in verbindung mit dem Auflaufweg , bei Alko ist es aber meist.


    Ich hab aber auch schon gesehen , das Manche den Dämpfer selber eingebaut haben , und mit der Schraube Quasi das Loch des Dämpfers nicht getroffen haben , sondern die Stange dieses , Das es dann bricht ist auch Klar.


    je nach Benutzung , Überladen mal aussen vor , gibt es Leute die das Ding Quasi jedes Jahr neu machen müssen.


    Gruß

    Hepp

    normal iss dort 180€...

    Hat er wohl schon Rabatt bekommen....


    wenn ich das Seil durchziehe um die Kupplung ist es auch Fest , und nicht nur Lose drüber....

    Also eigentlich deine Forderung erfüllt , aber nicht die der Niederländer.


    Also deine Aussage Absoluter Schwachsinn.


    Gruß

    Hepp

    Ihr verwechselt da wohl etwas....


    Als erstes den Kupplungskopf abmontieren , dann sollte die Spannung weg sein.


    Wenn ich das richtig im Kopf habe ist das Vordere Lager aus Metall , und da ist immer Gewinde drinn , also 2 Schrauben.


    Der Dämpfer ist in dem hinteren Lager mit einem Spreizstift gesichert.


    Gruß

    Hepp

    Hepp 3b muss zusammen mit 3a betrachtet werden. Durch 3a wird bei Anhängern > 2t ohne weitere Einschränkungen zu nennen das regelmäßige Parken auf der Straße (und mehr) ausgeschlossen. Durch 3b wird das Parken beliebiger Anhänger ohne Zugfahrzeug länger als zwei Wochen ausgeschlossen.

    Kombiniert man beides, bleibt also übrig, dass Anhänger <= 2t bis zu zwei Wochen auf der Straße abgestellt werden dürfen, wenn sie nicht am Kfz hängen, oder theoretisch länger, solange sie angekoppelt sind (da gibt's dann aber weitere Dinge zu beachten, wenn das KfZ ewig nicht bewegt wird).


    Dadurch dass bei 3a ohne Einschränkungen das Abstellen verboten wird, muss es bei 3b nicht mehr zusätzlich erwähnt werden.

    hmmm

    Dann würde ich allein bei mir auf der Strasse schon 10 Leute ankacken können ?

    Die stehen auf normalen Parkflächen hier.


    ok , wenn man es so betrachtet ist es wohl richtig

    und ich hab es Falsch Interpretiert.


    Gruß

    Hepp