Beiträge von kc85
-
-
-
Komisch, ich kann den kompletten Artikel sehen. Von Bezahlschranke bei mir keine Spur.
Laut Zeitung wurde der Anhänger erst aufgerichtet und dann das ÖL abgepumpt und entsorgt. Was sich nicht unbedingt mit dem Bild von der Feuerwehrseite deckt.
Und selbst die Polizei ist sich aktuell nicht sicher, wieviel Liter der Mann zulässigerweise transportieren hätte dürfen. Man geht derzeit davon aus, dass maximal 240l legal gewesen wären.
kc85
-
Welche Bezahlschranke? Da kommt ´ne Cookie-Abfrage, das war`s.
kc85
-
HIer gibt es noch ein paar ergänzende Infos zum Ablauf der Arbeit der Feuerwehr: Gmünder Tagespost
kc85
-
Das dürften am Ende sehr teuere 1200l Heizöl werden...
kc85
-
Ein Hankook RA08 kostet 56,10€ bei Ebay (über Idealo mit Gutscheincode Reifen22 inkl. Versand) und das ist dann wirklich ein solider Reifen.
kc85
-
Solche zusätzlichen Einträge haben doch eh keine bindende Wirkung mehr. Dimension sowie Last- und Geschwindigkeitsindex müssen stimmen, der Rest ist völlig Wurst und hat maximal empfehlenden Charakter.
Siehe dazu auch: bereifung-index.pdf
Also kann man dieses MS (was auch immer das überhaupt bedeuten soll) getrost ignorieren.
kc85
-
Es ging ja erstmal nur drum zu klären, was passt und warum überhaupt Kompletträder.
Der Themenstarter will ja unbedingt Kompletträder. Die gibt es aber fast nur mit China-Kram drauf. Vom Linglong R701 kann ich auch nur abraten. Den habe ich gerade wegen seines merkwürdigen Fahrverhaltens an meinem Anhänger entsorgt.
Ich hätte mir 2 solide passende Reifen bestellt (z.B. Hankook RA08 in 165 R13C) und aufziehen lassen. Aber scheinbar bekommen das introvertierte Personen nicht hin.
kc85
-
Die von mir verlinkten Reifen haben einen Traglastindex von 96=710kg je Reifen. Macht bei zwei Stück 1420kg statt bisher 960kg mit dem 83er Traglastindex.
Der Reifen ist der gleiche, der auch auf den angebotenen Kompletträdern drauf ist: Linglong R701 in 165 R13C (auch wenn der einzelne Reifen im Shop als 165/80 R13C angeboten wird). Ist aber Wurst, 165 R13C und 165/80 R13C ist die gleiche Größe.
Ergo passt auch das Komplettrad an deinen Anhänger.
Es gibt genug kleine Reifenbuden, die erledigen sowas auch bei mitgebrachten Reifen mit Kusshand und supergünstig.
Fragen tut nicht weh.
kc85
-
Wozu eigentlich Kompletträder?
Die Felgen sehen doch ok aus. Einfach 2 passende Reifen bestellen. Die lässt man für 25-30 Euro bei einem Reifenhändler aufziehen und fertig. Das spart locker 50€ und man hat keine alten Räder rumliegen.
kc85
-
Und liegen die Papiere auch in der Halle?
Ganz ehrlich: Bevor man Geld ausgibt, sollte man sich minimalst mit dem Thema beschäftigen, oder jemanden befragen, der halbwegs Ahnung hat (z.B. ein Forum zum Thema).
Dann weiß man auch, dass die Deichsel an einem gebremsten Pkw-Anhänger i.d.R. eine Auflaufeinrichtung mit Faltenbalg hat. Kein sichtbarer Faltenbalg, keine Bremse. Das sieht auch jeder Laie zuverlässig.
Die Variante, im Dunkeln ahnungslos irgendwas zu kaufen und dann erst Fragen zu stellen, ist, wie man merkt, ja nicht gerade zielführend.
kc85
-
Ist das so schwer, brauchbare Bilder zu machen?
kc85
-
Bilder sagen mehr als 1000 Worte, bei Anhänger und Papieren (sensible Daten abdecken).
kc85
-
Nach der Abnahme der Räder am Anhänger am Freitag heute die Papiere korrigieren lassen und gleich noch eine neue 100km/h-Plakette mitgenommen.
kc85
-
Ich frage mich auch , ob der Tema für den Hobby nicht zu schmal war. Das linke Rad vom Hobby steht nach dem Crash ziemlich auf Kante, das rechte ist aber über den Rand vom Tema runtergerutscht. Wie soll das vorher ordentlich gepasst haben?
Sieht jedenfalls alles ganz schön halbgar aus.
kc85
-
Ich würde eher zu sowas wie einem einem Saris MP 255 133 750 1 DV75 mit H-Gestell greifen. Mehr Fläche (Länge und Breite) und mit etwas Suchen günstiger zu haben.
kc85
-
Den hier hatte ich ganz vergessen zu posten: Link zum Artikel
Hier waren gleich 2 Anhänger am Crash beteiligt. Und ein paar Gasbuddeln...
kc85
-
Heute in EF bei der DEKRA gewesen: Ablasten, Räder eintragen, 100km/h-Eintrag ans neue zGg anpassen.
Lief wie am Schnürchen, der aaS hatte nix zu meckern. Jetzt noch zur Zulassungsstelle und fertig.
Funfakt am Rande: Wollte das erste bei der TÜV-Prüfstelle machen lassen, wo ich sonst immer hingehe. Aber der TÜV Thüringen hat exakt einen (1!!!) Mitarbeiter der §21er-Abnahmen machen darf und der ist gerade krank.
Der Anhänger fährt sich mit den neuen Rädern deutlich angenehmer als zuvor, soweit ich das heute auf den paar Kilometern beobachten konnte.
kc85
-
Den 165 R13 von Linglong (Erstausstattung) am meinem TEMA war das schwammige Verhalten auch nicht so recht auszutreiben. Egal welcher Luftdruck oder wie man geladen hat, die fuhren die sich immer etwas unangenehm.
Ich habe zwar hauptsächlich wegen der Optik umgerüstet, hoffe mit den 16ern jetzt aber nebenbei auch auf ein besseres Fahrverhalten.
kc85