So steht es sogar ausdrücklich im §17 Abs. 3 StVO. Und nur das zählt.
kc85
So steht es sogar ausdrücklich im §17 Abs. 3 StVO. Und nur das zählt.
kc85
Auf den neuen Bildern sieht`s schon deutlich vertrauenerweckender aus. Was ein gutes Foto ausmacht ...
kc85
So ganz verdrehsicher sieht das aber nicht aus.
kc85
Ist bei meinem ASX so. Da sind die NSW auch für das TFL zuständig. Als NSW leuchten 35W, als TFL nur 13W. Den Unterschied sieht man aber nur, wenn man sich auskennt. Na ja, beim NSW leuchtet halt mindestens das Standlicht mit.
Aber das schließt Blendung durch die NSW eigentlich aus. Sonst würde ja das TFL ja auch blenden.
kc85
Ist alles umfassend schriftlich geregelt und wird regelmäßig überarbeitet. Deswegen muss man nicht heiraten.
kc85
Meine bessere Hälfte und ich sind jetzt im 25. Jahr zusammen. Auf den Trauschein haben wir verzichtet. Wir haben 2 Kinder und jede Menge gemeinsame Interessen und Spaß zusammen. Das hat uns immer genügt.
Wir haben, oder besser hatten, im Bekanntenkreis einige Paare, die nach langem Zusammenleben irgendwann unbedingt heiraten mussten - nur um sich kurz danach zu trennen. Ohne uns.
kc85
Da fällt mir eine alte Sünde wieder ein....
kc85
ZitatZitat von Tona675 Heute mal wieder im Moppedforum rumgesurft ....
Zitat
Ich denke mal Mopped = Motorrad und Bike = Fahrrad.
kc85
Meine Jüngste hat am gleichen Tag Geburtstag. Die neigt aber eher zu Einwortsätzen.
kc85
Sieht verdammt unschön aus.
kc85
Was das angeht, hat mich mein Tema angenehm überrascht. Der macht keinen Mucks, außer einem leichten Gequietsche bei wirklich heftigen Schlaglöchern.
Das genaue Gegenteil war der letzte Leih-Böckmann (bevor ich den Tema gekauft habe), mit dem ich das Moped meiner Tochter abgeholt habe, An dem schepperte wirklich alles ohne Unterlass. Die Tour (oder eher Tortur) EF-OS-EF habe ich heute noch im Ohr.
kc85
Leider bestehen die quasi ab weiter. In Thüringen hatte da ja früher die DEKRA das Monopol. Folge ist, dass die anderen Prüforganisationen bis heute keine oder nur wenige Leute mit den nötigen Fähigkeiten beschäftigen.
Beim TÜV Thüringen gibt es für alle Prüfstellen z.B. genau einen Mitarbeiter, der sowas kann und darf. Da eine telefonische Auskunft oder einen Termin (oder gar mehrere) zu bekommen, ist wie Lottospielen. Bei der DEKRA dagegen fährt man weiterhin kurz vorbei, bequatscht das ganze und rollt dann vorzugsweise Freitags ohne Termin auf den Hof und dann wird das eingetragen.
Probleme bei der DEKRA sehe ich mittelfristig aber auch, weil die Prüfer mit den nötigen Kenntnissen demnächst alle in Rente gehen werden. Nachwuchs ist auch da dünn gesäht. Das wird zukünftig alles wohl noch deutlich schwieriger.
kc85
Die Achse sollte ein Typenschild haben. Das ist eine stinknormale ungebremste Gummifeder-Achse wie sie z.B. Alko oder Knott herstellen.
kc85
Hier gibt es, für die, die es interessiert, jede Menge Bilder und Videos zu dem System: BE-Combi
kc85
Ah, danke. Sehr erhellend.
kc85
Witzig finde ich ja, dass man die Auflage erteilt: "Vor Fahrten auf öffentlichen Straßen die Heckklappe zu schließen und zu verriegeln, ein ggf. vorh. Stützrad und/oder die Schiebestützen anzuheben und zu sichern und das Abreißseil einzuhängen". Hab ich so auch noch nie in Papieren gesehen.
Der Abschnitt "FABRIK TH U. FG-NR. DUERF EG. RICHTL. ENTSPR." lässt mich aber auch etwas ratlos zurück. Was soll einem das sagen?
kc85
Ich habe gestern Vormittag einen Anruf erhalten, dass eine andere Abteilung meines Arbeitgebers "dringendst" den Arbeits-Westfalia braucht und den um 13:30 abholen möchte. Der Westfalia war da natürlich noch bis obenhin mit Laubsäcken beladen. Ich also pronto bei mistigstem Wetter auf die Deponie geeiert und die nassen Säcke samt Laub entladen, obwohl ich eigentlich anderes zu tun gehabt hätte.
Um 12:30 stand der Anhänger dann bereit zur Abholung - und da steht er immernoch. Geholt hat ihn natürlich keiner. Sowas liebe ich...
kc85
Das Oldsmobile 88 schlägt den komischen Verkaufsstand jedenfalls um Längen.
kc85