Hallo Tim,
ich fahre den genannten Hapert - Azure L-1 (250 x 130 x 37, 1350kg).
Fuer 5 Raeder ist der Anhaenger eventuell zu schmal. Aber das kannst Du ja vorab mit deinen Raedern testen.
Auf meiner Deichsel ist ein Deichseltraeger Enduro BC 260 montiert, auf dem 2 Cube-E-Bikes transportiert werden.
Das funktioniert prinzipiell gut, hat aber auch 2 Nachteile:
1.) Ich muss in einem Zug wenden koennen; das geht auch bei voll eingeschlagener Lenkung ohne Probleme. Aber zum Zuruecksetzen bleibt nicht viel Luft. Man muss also etwas vorausschauend fahren. Klappt so seit mehr als 10000 km.
2.) Das Automatikstuetzrad ist ein weinig im etwas Weg.
Dafuer hat es auch einen Vorteil:
2 Fahrraeder koennen immer mitgenommen werden und die Ladeflaeche ist dann noch verfuegbar.
Also worauf ich hinaus will, Du koenntest eventuell ein oder 2 Raeder auf die Deichsel setzen und 3 oder 4 in den Anhaenger,
Bei Dachtraegern habe ich etwas Bedenken. Die Stoesse im Anhaenger sind deutlich ruppiger als auf einem Dach. Du solltest wirklich gute Traeger verwenden. Alternativ haette ich als out-of-the-box Loesung zwei weitere (evtl. gebrauchte) Deichseltraeger oder Kupplungstraeger laengs versetzt vorgeschlagen. Die kann man schnell entfernen, wenn der Anhaenger anders verwendet werden soll.
Der genannte Enduro BC 260 war schon vorhanden. Es geht natuerlich auch deutlich guenstiger.
Alternativ zum Hapert geht vielleicht auch ein Saris oder ein aehnlicher Anhaenger mit Reling.
Die Reling ist nuetzlich beim zusaetzlichen Abspannen, damit die Raeder nicht seitlich gegeneinanderstossen koennen.
Ich bin in Schweden gelegentlich auf Pisten unterwegs. Da muessten die Raeder auch gegen Abheben nach oben gesichert werden, wenn der Anhaenger mal kurzzeitig vom Boden abhebt.
Bin neugierig auf die Fotos Deiner Loesung
.
VG,
Harry
Deichselträger auf Hapert: