Kersti :
geht es primaer um Diebstahlschutz, oder auch um Eigenschutz waehrend des Angelns?
Wenn es nur um Diebstahlschutz geht, dann ist die Frage, steht der Anhaenger vor der eigenen Haustuere, auf dem eigenen Grundstueck oder irgendwo auf oeffentlichem Parkraum fuer jedermann stets zugaenglich? Wenn es nur um Diebstahlschutz geht, koennte man teures Equipment eventuell in einer grossen Deichselbox im Inneren und die Ruten in einem Waffenkoffer verwahren.
Eigenschutz hingegen ist schwierig zu beurteilen, da bist Du in jedem Anhaenger in einer schwierigen Situation mangels Fluchtmoeglichkeit.
Ich bin (alleine) knapp vier Wochen als 50+ im Herbst mit Kastenanhaenger (85cm Innenhoehe ) und Flachplane durch Schweden gefahren und habe darin gecampt. Insofern bin ich bei Hydro, geht alles, wenn man weiss auf was man sich einlaesst.
@Fridolin: war fuer mich ein Low-Budget Test, ob ich mir ein Dachzelt kaufen will und damit gluecklich werden kann. Vorteil: gerader Boden, kein Aufbau und Abbau. Aber ja, einige mitleidige Blicke habe ich erhalten
.
Vorteil war zudem: Mueckennetz am Heck hat einen phantastischen Ausblick ermoeglicht. Gegen die Kaelte hilft ein warmer Schlafsack plus Muetze.
Hat mir Spass gemacht, aber meine Frau hat ihr Veto eingelegt. Und da ich weiterhin mit meiner Frau in Urlaub fahren will, haben wir eine andere Moeglichleit gefunden.
Aber Angelrinnen sind ja nicht aus Zucker, die koennen schon was ab
.
VG, Harry