Ich hatte vor einigen Jahren ein Honda Honwave T40AE mit 20 PS Motor. Zusammen 140 kg, quasi nackt.
Nach dem ersten Jahr in Kroatien mit Kastenanhaenger bin ich auf diesen Bootsanhaenger umgestiegen:
Den kann man je nach Boot auch noch weiter ablasten (500 kg reichen wahrscheinlich locker fuer ein Boot mit 10PS Aussenborder) und dann passt es auch mit der Tempo100 Zulassung am Kuga.
Der Riesenvorteil gegenueber einem Kastenanhaenger oder Deckelanhaenger:
1.) man kann viel leichter Slippen.
2.) Auf -und Abbau vor Ort entfaellt.
3.) Erneuter Aufbau zu Hause zum reinigen kann man sich auch sparen.
Aber es kommt natuerlich drauf an, ob man den notwendigen Stellplatz hat.
Und wenn das Schlauchboot wesentlich leichter ist oder man wenigstens zu Zweit ist, dann geht es natuerlich auch ohne Bootsanhaenger.
Und bei Deinem Budget kannst Du direkt noch einen Kastenanhaenger dazu kaufen .
VG,
Harry