Also nehmen wir mal den worst Case an: bei vollen Tanks passt es gerade so eben mit 650kg Gesamtmasse des Anhängers und 50kg davon gehen als Stützlast ans Auto.
Wenn weniger Sprit drin ist, reduziert sich die Stützlast, da der Tank vor der Achse ist. Maximal würde sich die Stützlast um das Gewicht des fehlenden Benzins reduzieren können (Wenn der Tank senkrecht über Kupplung säße, was hier aber eindeutig nicht der Fall ist), mehr wird es also ganz sicher nicht werden.
Durch weniger Sprit senkt sich aber auch das Gesamtgewicht des Anhängers, und zwar immer genau um das Gewicht des fehlenden Sprits.
Ergo: Das Gesamtgewicht reduziert sich bei teilbefüllten Tanks immer stärker als die Stützlast.
Je niedriger das Gesamtgewicht, desto weniger Stützzlast brauchst du aber, um die Bedingung 600kg + Stützlast < Gesamtmasse des Anhängers einzuhalten.
Fazit: Selbst unter diesem Umständen ist schnurz wieviel im Tank ist.