Wenn ich mir das Bild von den Anhängerparkplätzen so ansehe würde ich da aber auch nicht rückwärts reinfahren. Da wäre ja hinter dem Anhänger kein Platz mehr zum beladen.
Beiträge von darkworld
-
-
Ich hab nun auch gewechselt, der Mondeo 2.0 Diesel durfte gehen.
Fahre jetzt einen Opel Insignia ST, 2,0l Benziner.
Darf immerhin 2T ziehen und lacht sich über meinen 1200kg Wohnwagen kaputt.
Wenn ich den Wagen nicht vorher schon mal ohne WoWa gefahren wäre hätte ich gesagt man merkt den Wohni gar nicht. Nur daran das der Tank kleiner ist als beim Mondeo, daran werde ich mich noch sehr gewöhnen müssen...
-
7 volle Fässer sind rund 400 kg, die Kisten kommt mit 300 kg auch hin, das bringt den Anhänger normal nicht um
oder waren die 15 Fässer doch voll? die roten Deckel schauen recht unversehrt aus, dann waren es eher 850-900kg
Ein volles 50L Fass hat bei uns 64,5kg (Wir haben die immer gewogen, um zu kontrollieren wieviel verkauft wurde). Also 967,5kg.
Hoffen wir mal, das die wirklich nicht voll waren, auch wenn die Kappen ja eigentlich abgerissen werden müssen, um zu zapfen...
-
-
Moin ihrs,
Ich spiele mit dem Gedanken mein Zugfahrzeug zu ersetzen, da ich gerade ein (vermutlich) sehr günstiges Angebot für einen Insignia bekommen hab.
Leider ist es scheinbar nicht so einfach die genauen Ausstattungsdetails zu ermitteln, wenn man nicht bei Opel arbeitet, es gibt wohl viele ähnliche Bezeichnungen etc.
Ist hier zufällig jemand, der mir die Ausstattungsliste (VIN habe ich) von Opel besorgen könnte?
Grüße,
Christian
-
Darunia Schön, dass du uns weiter an deinem Projekt teilhaben lässt
Die Kotflügel sind echt klasse geworden!
-
-
Grundsätzlich können Geländewagen auch in Deutschland solche Gewichte ziehen.
In der Regel sind sie aber auf 3,5t Limitiert, da man darüber keine Auflaufbremse mehr benutzen darf und die Fahrzeuge meist nicht mit einer hydraulischen Bremsanlage ausgerüstet sind.
-
Nur 2L/100km mehr als ohne ist doch schon ganz gut... da kannst du bei den Abmessungen bestimmt nicht mehr viel rausholen.
Wenn gerade kein Motorrad drauf ist wäre eine Flachplane eine Überlegung wert, aber selbst für die müsstest du schon sehr viel fahren damit sich die wirtschaftlich rechnet. Ist dann Ideologie oder ein Nebeneffekt weil man die anderen Vorteile auch zu schätzen weiß.
-
Vielleicht bin ich naiv, aber ich würd mir an deiner Stelle den sympathischsten der 3 die du gefragt hast aussuchen und mich an dessen Vorgaben halten. Wenn es dann alles abgenommen und eingetragen ist wird später auch kaum einer der anderen alles auf links drehen wollen.
-
Muc Schöner anhänger mit spanneden Inhalt.
Ist das ne Beaver? Und ganz links ein alter U can Fly?
Der U can Fly war mein erster Flieger, auch in blau. Inzwischen hab ich (u.A.) ne Hangar 9 Beaver mit 2,8m...
-
Bei solchen Spezialausrüstungen ist oft das Problem, dass der Zufallsdieb, der es nur auf den coolen Anhänger abgesehen hat, Dinge mitklaut, die für ihn nichts Wert sind (unverkäuflich, z.B. Umweltlaborgeräte, Spezialmaschinen o.Ä.) und damit weitaus mehr Schaden anrichtet, als mit dem was er eigentlich nur haben wollte.
Hatte einen ähnlichen Fall bei einem vorherigen Arbeitgeber. Den Anhänger hätten wir dem Dieb im Zweifel gerne geschenkt, wenn die Einbauten (die das zehnfache Wert waren und, ähnlich wie hier Folgeschäden durch Geschäftsausfall nach sich zogen) heile bei uns geblieben wären... die wurden leider einige Zeit später zerstört (gewaltsam entfernt) aufgefunden, weil damit niemand außer uns etwas anfangen konnte
-
Danke für die Rückmeldung, sonst hört man leider oft bei solchen Threads nie wieder was davon.
-
Beim Wohnwagen hab ich auch noch die Versicherung gefragt.
Aussage: alle ab Werk verbauten Diebstahlsicherungen müssen genutzt werden. In der Praxis heisst das beim Wohnwagen: Stützen runterkurbeln und Kurbel im Gaskasten (oder im Wohnraum, egal) einschließen, nicht mehr und nicht weniger.
Der 750kg Hopser hat ab Werk genau nichts als Sicherung. Ich nutze nen simples aber stabiles Kastenschloss ohne Scharnier gegen die typische "Mist ich hab was gekauft was nicht ins Auto passt... ah da steht ja die Lösung rum"-Spontanausleihe.
-
Bei so knappen Kisten tun sich hier viele schwer mit der Antwort, vor allem wenn die Fragestellung schon darauf hindeutet, dass möglicherweise noch einige komplexere Zusammenhänge übersehen sein könnten.
Wie Glonntaler schon schrieb (ging vielleicht in der Diskussion unter): Die wichtigste fehlende Info hier ist das ZGG des Anhängers.
Ist dies höher als die 2070kg passt es. Ist das ZGG des Anhängers niedriger, passt es nicht.
Abe da nach deiner Fragestellung alle nicht genannten Parameter (also z.B. ZGG Anhänger, zulässiges Gespanngewicht, tatsächliches Gewicht des Zugfahrzeuges, Führerschein etc) als passend angenommen werden sollen: Ja.
-
Ich komme nur auf 220kg für Bier, Bratwurst, Leberkäse und Pommes.
Grill und Friteuse müssen ja auch mit.
-
Die armen Esel...
Wenn du es mit deinem Tierschutzgewissen vereinbaren kannst, sollten die 2 E-Bikes aber grundsätzlich machbar sein. Bedenke aber: E-Bike ist ja nicht gleich E-Bike, da gibt es ja auch Gewichte zwischen 20 und 50kg...
-
Ich würd auch mal drunterschauen, unter den Wohnwagen...
Unseren WoWa könnte ich nicht einfach so irgendwo drauf stellen, der hat unten drunter überall Kabel, Abwasser- und Gasrohre, Lüftungsöffnungen etc.pp.
-
Gang drin und Kupplung getreten lassen, dann macht start/stop doch (zumindest bei VW) ganz gepflegt gar nichts... Wusste lange Zeit gar nicht, dass das Auto was ich immer fuhr Start/Stop hatte, bis der Azubi es mal fuhr und, wie er es wohl in der FS gelernt hatte, immer Gang raus und Kupplung loslassen an der Ampel praktizierte.
-
Ich würde mutmaßen: ja, es war eine dabei.
Kann aber gut sein, dass die dann direkt im Müll gelandet ist, mit den Prospekten, Aufklebern und was man sonst noch so alles dazu bekommt was man eh nicht liest