Die light sind alle unter 256x150 Kastenmaß
Zu erkennen an den langen Scharnieren. Wie sie auch die Großen mit Rampenschacht haben.
Brenderup hat auch so kleine.
Die light sind alle unter 256x150 Kastenmaß
Zu erkennen an den langen Scharnieren. Wie sie auch die Großen mit Rampenschacht haben.
Brenderup hat auch so kleine.
Doch die meinen wir... bei den älteren also passat 3b 3bg oder A4 B5 geht es noch. Die haben Stahlguss Achsschenkel.
Alles was danach kommt hat Alugussachsschenkel die sich nicht besonders gut mit der Stahlschraube vertragen
Dann sei froh dass du kein VW Audi mit Raumlenkerachse hast... ich habe nach 2 Tagen aufgegeben
Wenn es um die light Teile geht habe ich mal beide nebeneinander stehenden beurteilen können.
Meiner Meinung nach ist der Spalt durch die anderen Scharniere an den Bordwänden größer.
Also ohne Anpassungen wird sand fahren schwierig
Ja das Vertrauen ist bei mir nicht sehr groß. Das Auto meiner Frau hatte mal neue Räder bekommen. Also wurden da die Felgen durch den Reifendienst wieder ans Auto gesteckt...
3 Wochen später wollte ich auf Sommerräder wechseln. Schlagschrauber nada. Radkreuz mit Verlängerung... nix...
Bin ich wieder in die Werkstatt gefahren und habe den aufgepumpt.
Fragt der mich ob ich nicht genug Kraft hab... in der Werkstatt konnte ich aber hören wie der Azubi und der schlagschrauber sich gequält haben und das fluchen war auch nicht zu überhören.
Als Antwort hat er nur zu hören bekommen dass der Saftladen mich nicht wieder sieht
Ihr müsst aber auch bedenken dass die Leistung und dahergehend auch die Kupplungen immer größer geworden sind
naja man muss schon sagen dass es durch ne sehr große VAG Community schon einfacher gemacht wird auch im Vergleich zu opel oder Ford... um jetzt mal im Deutschsprachigen Raum zu bleiben.
Ist grundsätzlich was dran
Das liegt am Hersteller selbst
Die Züchten sich diese "doofen" Mechatroniker selbst zusammen
Gibt hier natürlich auch Ausnahmen
Und wenn dann ein Kunde mit nem alten Auto kommt versucht man den natürlich erst mal abzuwimmeln
Das ist richtig. Ich habe nen Bekannten der ne Mechatronikerausbildung bei nem vw Autohaus gemacht hat. Bei Problemen mussten wir ihm immer helfen
Richtig. Übrigens den Fehler hab ich nach ner halben Stunde gefunden. Man musste nur den ventildeckel öffnen.
Und es war sogar bekannt welchen Zylinder es betrifft.... weil das konnte ausgelesen werden
Ist doch bei vielen Audis normal. Oder?
Bei den meisten hat sich sogar noch einer dazugeschlichen
Ja... der Ausschlaggebende Punkt war dass mein Motor damals nur noch auf 5 Zylindern lief. Ab zum freundlichen. Die Antwort war.
"Tja... da müssen wir mal gucken und den ganzen Motor auseinander bauen. Das kostet dann ca. 2000€."
Meine Antwort war darauf. Okay... und dann wechselt ihr das Teil und zusammenbauen tut ihr dann nochmal für 2000€? Nein Danke
Habe mich dann ans Werk gemacht und habe den Motor selbst aber mit Rep. Anleitung auseoinander gebaut.
Das war nen arschkalter Dezember jeden Tag in der Hofenfahrt
Ergebnis des Ganzen. Eine gebrochene Ventilfeder für nen Ersatzteilpreis von 10€.
Habe insgesamt für die Reparaturen die man gleich noch mit macht weil man einmal ran kommt 500€ gezahlt
Bei audi nicht aber seit 2005 fahre ich Audi und mach alles selber was anfällt
Heute beim Schwager die AHK montiert. Damit er dann meinen TPV bekommen kann wenn der Eddi da ist.
Einbau
Elektrik
wieder alles dranbauen Weil es auf einmal angefangen hat zu gewittern20210512_134154_autoscaled.jpg
Ja an sich sind die schon okay. Nur würde ich die wenn dann 2 mal kaufen. Denn mit 4 Stück kommst du zwar eigentlich aus je nachdem was du so transportiert. Doch es gibt die Augenblicke im Leben wo dann doch mal noch einer ran muss
Meine Zwerge sind gerade mal 2 aber manchmal sagt man so. Weist du noch, FRÜHER als die noch klein waren
Heute den Umzug von nem Arbeitskollegen mit gefahren. Nach nem Schlaganfall ist er immer noch in Reha und er war hauptverdiener. Können sich das Mietshaus nicht mehr leisten.
Alleine mit den Schuhen aus meinem Auto hätte Deichmann ne Woche leben können
Ja erlaubt ist es schon. Aber sinnvoll nicht unbedingt
Ich habe es so gelöst.
Edelstahlschäkel in der Aufnahme der AHK
sowas gibts an meiner abnehmbaren auch nicht. habe aber an einem Loch an der Aufnehme der AHK nen Edelstahlschäkel angebracht der Dient als Öse für das Sein
habe zwar mit Martz keine Erfahrung... Allerdings wenn ich den mit nem Temared Vergleiche sehe ich da mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede.
Ich denke die beiden sind zu 90% Baugleich