actros Die FT-270 gibt es nur 5-polig.
Jetzt hast Du vermutlich links und rechts Rückfahrscheinwerfer. Den linken wirst Du mit der FT-270 verlieren. Ich würde mir andere Leuchten aussuchen.
actros Die FT-270 gibt es nur 5-polig.
Jetzt hast Du vermutlich links und rechts Rückfahrscheinwerfer. Den linken wirst Du mit der FT-270 verlieren. Ich würde mir andere Leuchten aussuchen.
Den Durango hab ich mir auch genauer angeschaut aber dann mal mehrere Angebote von Versicherungen eingeholt ... und das war sein K.O. von 1700€ bis 3200€ war alles dabei.
Bei US Cars macht er vieles möglich https://versicherung.gothaer.de/reimann/
Wie wäre eine GFK Haube? https://www.roechling.com/de/newsroom/detail/unter-die-haube
Und wenn Du Airlines richtig verbaust, kannst Du Dir weitere Ösen sparen.
Hab was neues gesehen von Lucidity
Wie soll denn ein klappbarer Plastikdeckel eine nennenswerte Last tragen können. Dieser Röhrchenträger kann doch nur Design sein, um einen Lederkoffer drauf zu schnallen, wie bei einem Roadster.
Eine Empfehlung für all Deine Anforderungen habe ich auch nicht. Aber von der Stabilität des Deckels wäre ich bei Koch https://www.kochanhaengerwerke…-typ-6.13-seitentuer?c=28
oder Anssems https://anssems.com/produkt/pr…rie/gtb-1200-251x126-vt2/
Die FT-277 waren hier übrigens für 80 € als Paar recht günstig.
Wenn die 5-poligen für Dich ok sind, alles gut.
Wenn ich schon die die Leuchten tausche, wäre es mir persönlich wichtig, auf beiden Seiten Rückfahrscheinwerfer zu haben,
Hatte mal angefangen, diese dreieckigen Leuchten aufzuschreiben. Gibt jetzt bestimmt noch mehr oder andere.
Ich vermute, das 3. Bremslicht ist da irgendwie mit dem zusätzlichen Stecker abgegriffen. Du wirst die Stränge mal nachverfolgen müssen. PnP wird das eher nix werden. Aber die meisten schneiden beim Leuchtentausch die Stecker ab und bauen Abzweigdosen ein.
Bzgl. Plane wurde mir angeboten, den Preis zu erstatten und ich solle die Plane behalten. Das löst aber das Problem nicht.
Das "Problem" ist die eine Stelle, die nicht ganz anliegt?
Wow, mit dem Reifen noch weit in Urlaub fahren, nenne ich "mutig".
Hast Du für die Kotflügel neue Löcher im Anhänger bohren müssen?
Eine neue Motorradbatterie bestellt. Die jetzige ist nach 5J ohne Vorwarnung verreckt.
Mit Tesa Powerbond Outdoor habe ich schon einige Kennzeichen auf Lack geklebt. Ob das auf Alu hält, weiß ich nicht. Ich finde die Idee aber doppelt süß.
Wenn ich klebe, verzichte ich auf den Halter.
Am Anhänger hätte ich keine Hemmungen zu bohren (im Gegensatz zu z. B. einer Kunststoff-Frontschürze - hier aus optischen Gründen).
Nieten oder Schrauben halte ich für gleichwertig.
aktuell nicht lieferbar
![]()
![]()
"Kurzfristig lieferbar" Und Dein eigener Klassiker https://letmegooglethat.com/?q=348941007
Da hätte ich drauf gewettet, dass Du ne Mehrfachleuchte mit Licht, Bremse, Blinker hin baust.
Also ich trinke ja sehr gerne Bier. Aber außer der Vermietung fällt mir kein Nutzungsszenario dafür ein.
Ist das der Plan?
Die Batterie war über Amazon am günstigsten und es wurde noch nicht mal das sonst obligatorische Batteriepfand erhoben.
Wie war der Preis bei Amazon? Ich bestelle immer bei autobatterienbilliger.de und bin da sehr zufrieden. Die erheben selbstverständlich den Pfand.
Aber was halt so gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarnicht geht, sind diese komischen Humbaur-Lampen!
[...]
Mir gefallen die stinknormalen Aspöck Multipoint 2 Lampen nach wie vor ganz gut,
Alles richtig gemacht. Bei Glühobst, ist die Multipoint 2 auch mein Favorit.
Gute Fahrt mit dem Neuen.
Nochmal zur erneut erwähnten Stütztlast: Wenn die Räder hinten am Hänger sind, sinkt doch vorne die Stützlast, oder haben ich einen Denkfehler?
Ist richtig so. Nur brauchst Du für einen stabilen Fahrbetrieb ausreichend Stützlast. Daher die hiesigen Bedenken, wenn Du hinten nochmal 50 kg anbaust, wird es vorne ggf. zu leicht. Wenn Du das aber mit schweren Gegenständen ausgleichen kannst, ist das kein Problem.
Gibt es Empfehlungen welchen Leinölfirnis? Bezogen auf Schutzwirkung und Verarbeitung/Trocknung?
Gibt es ja zu Literpreisen zwischen 4 und 20 €.
Trocknen mit Sonneneinstrahlung, also ohne Hochplane?