Klasse, das ist eigentlich genau die Lösung die ich auch bräuchte! Könntest du mir da bitte die Zeichnung zukommen lassen. Dann werde ich die Zeichnung für den 4x2 Eduard umändern. Ist natürlich nur die Frage ob man das obere Gestell nachher noch tragen kann oder ob es zu unhandlich wird zu zweit.
Ich bin gespannt was die Plane nachher kostet.
Ich habe z.b. mit Wiegel gute Erfahrungen gemacht mit dem Verzinken. Die sagen dir auch wie du die Gewinde und Löcher vorzubereiten hast.
H-Gestell und hintere Eckrungen sind aus Stahl, das H-Gestell liegt bei knapp unter 20kg. Die hinteren Eckrungen werden jeweils 3-4 kg haben.
Das Dach hängt noch von den verwenden Stangen für die Dachfläche ab (Wandstärke und Anzahl). Evtl. verwende ich für das Dach auch Aluminium, dann werde ich bei um die 25kg liegen.
Beim Planenpreis bin ich auch gespannt. Aber da stimme ich mich noch mit einem örtlichen Planenbauer ab bezüglich Kederleisten, Zollband, Ösen usw. Die Plane soll ja 5-teilig werden. Dachteil mit festen, kurzen Seiten, damit das Dach einzeln mit 65cm Höhe (30 Bordwand + 35 Dachteil) verwendet werden kann, 4 Seitenteile mit einem Kederband mit dem Dachteil trennbar verbunden. Die Seitenteile untereinander sollen seitlich mit einem Zollband verbunden werden. Ich mag das Gewickel mit den Gummibändern an den Ecken nicht.
Einzig die Verbindung zur Bordwand wird wahrscheinlich auf ein Gummiband rauslaufen, das mit kleinen, aufgefädelten Haken in die Nut in der Bordwand eingehangen wird. Damit ich aber auch noch nicht 100% glücklich.
Ich möchte auf garkeinen Fall solche Drehknebel an den Bordwänden. Da bleibe ich nur dran hängen oder schere sie ab. Eigentlich möchte ich die Bordwand auch nicht verbohren. So kann im Schadensfall einfach die Wand getauscht werden, ohne dass wieder irgendwelche Bohr- und Montagearbeiten durchgeführt werden müssen.
Die Zeichnungen und Fotos stelle ich nach Abschluß hier hinein, ich bin auch immer froh wenn ich mir die Lösungen anderer als Ideenquelle anschauen kann.
Gewinde schneide ich erst nach dem Verzinken. Wenn sich das Gewinde mit Zink zusetzt trifft man den Gang vielleicht nicht ganz genau. Zäh wirds eh, die eingesetzten Platten sind aus V2A.