Hallo Mario78 ,
wie sieht deine Schweißausstattung aus?
Ich bekomme mit meinem alten E-Schweißgerät nicht wirklich gute Schweißnähte hin 
Hallo Uwe.
Schw(!)eißprofis würden es als sogenannten Chinakracher bezeichnen.
Es ist ein in China produziertes, unter 2-3 unterschiedlichen Marken vertriebenes WIG-Schweißgerät. Ein Inverter an dem du ziemlich viel einstellen kannst. Gasvorströmzeit, Stromanstieg, Stromabfall, Gasnachlauf, Pulsen bis 500Hz, AC kann es ebenfalls mit verschiedenen Spannungsformen, also schon recht umfangreich. Außerdem kannst du glaub ich auf 10 Speicherplätzen die Parameter speichern, nutze ich aber selten.
Strom geht runter bis 5A glaube ich und rauf bis gute 200A. Die sind auf Dauer aber etwas heftig für den luftgekühlten Brenner, da wäre ne Wasserkühlung sinnvoll.
Wolfram-Elektroden verwende ich thoriumfreie, die goldenen. In 1,6 und meist 2,4mm.
Schweißdrahrt ist ein 316LSi, eigentlich für Chromstahl. Aluminium gelegentlich auch, aber da bin ich noch nicht ganz glücklich. Trotz Strombalance putzt es mir die Oxidschicht nicht immer sauber weg, bzw. ist das Zünden dann nicht so leicht. Dort muss ich meist pulsen, dann gehts. Aber da habe ich auch keinen Vergleich zu Profigeräten.
Ich habe Schweißen nie beruflich gelernt, aber beim Opa in der Landwirtschaft schon mit 13/14 Jahren heimlich mit Elektroden (E-Hand) geübt.
Später kam ein Merkle ME 202 lk (MAG) dazu. Das war schon fein, endlich keine Schlacke mehr putzen.
Und seit 2 Jahren eben das WIG. Mit dem kannst du Rasierklingen auf Stoß aneinanderschweißen.
Das Gerät habe ich damals gebraucht gekauft, angeblich wurde es nie selber genutzt und auch gebraucht gekauft. Testen ging nicht weil kein Gas vor Ort war. Zuhause hat es mir innerhalb von 2 Sekunden 4mm dicken Stahl durchgeschmolzen und 2 Sekunden später abgeschaltet. Auf der Platine war eine schlechte Lötstelle, dadurch funktionierte die Strommessung nicht und es gab immer Vollgas. Nach 10 Minuten repariert und für 450eur ein tolles Schweißgerät erstanden.
Wird auf ebay mit 1000-2000eur gehandelt (neu). Ganz selten sieht man es für rund 700eur.
Mitlerweile haben sie auch Plasmaschneiden ergänzt. E-Hand konnte meines auch bereits.
Wenn Fotos gewünscht sind (was ne Frage in diesem Forum
), reiche ich die gerne nach.