Warum nicht ohne Beinkleider nach hause fahren? ![]()
![]()
Müllbeutel als Trennschicht Sitz/Haut.
Übergroße Müllbeutel können die nackerte Haut allseitig bedecken ![]()
Warum nicht ohne Beinkleider nach hause fahren? ![]()
![]()
Müllbeutel als Trennschicht Sitz/Haut.
Übergroße Müllbeutel können die nackerte Haut allseitig bedecken ![]()
Haha - >10Liter zog ein Benziner-Smart schon bei zügiger Stadtfahrt rein
Vermutlich benötigt massiver Leistungseinsatz auch entsprechende Treibstoffmengen ![]()
Oder wie Oppa sagte: Jung, von nix kommt nix ![]()
Aha - wusste ich nicht - Danke ![]()
Der BMW mit Rollermotor ist aber schon längere Zeit aus dem Programm - wobei ein E-Mobil mit integriertem Generator schon reizvoll sein kann für den gemischten Einsatz
Welcher Mehrpreis erfordert diese Mogelpackung, um 1,7km geräuscharm zurücklegen zu können?
Oder gibt es den „pur“ gar nicht mehr zu kaufen?
ich hatte gestern bei Google noch geschaut mit "Dieselpreis Kronach" und da kamen lauter Preise über 1 Euro, deswegen hat mich das gewundert, bei uns war er nur einmal kurz unter 1 Euro in der Coronazeit
Hatte einfach nur Glück - vor und nach der gelinkten Tanke waren 97,9ct und mehr fällig.
Klar, normaler Preis lag bei 94,9 - aber mein Tankstutzen nimmt auch große Rüssel auf ![]()
93,9? das ist aber keine normale Tanke
https://goo.gl/maps/CcJy482ra4nk12VLA
LKW-Diesel ![]()
Aufgerüstet 4ED8D417-BDA3-4145-BA90-DC98CC5AAED5.jpeg
und voll laufen lassen
B7CFD7A7-2ECC-4F1A-A608-FAC084827523.jpeg
Jetzt ist Bettzeit - Gute N8![]()
Alles anzeigenDas sind gewagte Aussagen, die du sicher nicht mittels Studien belegen kannst!
Lies nicht im Internet in irgendwelchen Laienforen oder bei Wiki. Geh zu einem und sehr gerne auch zu einem zweiten Arzt und lass dich beraten. Such dir einen Arzt dem du vertraust, nicht einen, der sagt was du hören willst, sondern dichvehrlich berät. Die Frage, was er an deiner Stelle denn tun würde ist immer gut!
Lg
Alex
Ein guter Knochendoktor riet mir vor mittlerweile 10 Jahren: wenn Sie Ihre Lebensumstände anpassen können, zögern Sie die Operation so lange hinaus wie möglich ![]()
Der Tipp schlechthin - heute noch alle Gelenke orginal.
Vielleicht mal nach Kieser goggeln - Kraft (Muskelaufbau) nimmt Schmerz. Weiß jede/r Fußballer/in, jede/r Abfahrtsläufer/in
Und - Original bleibt original. ![]()
Jaaha - back to the roots - Kohlekraftwerke (systemrelevant) bleiben auch noch Jahre am Netz.... so langsam dämmert es wohl, das die Energiewende gewaltige Engstellen hervorruft ![]()
Geht oder geht nicht?
Geht vielleicht. Darf aber nicht. Irgendwo irgendwann mal gelesen. Nicht zulässig, weil die wirkende Kraft des kleinen Hebels manchmal nicht ausreicht, den zweiten zu betätigen.
Sicherheitshalber mal einen Elektriker fragen ![]()
Dabei ist Leichtbau nicht der Einsparungsknaller... ich kann meinen Säufer ähm SUV auf der Bahn mit knapp 7 Liter bewegen - konstante Fahrweise vorausgesetzt ![]()
Der Einsatz eines Dreifachautomaten ist nicht zulässig (2polig belegt mit Phase und Null-Leiter)?
Weil die Industrie kein Interesse daran hat was verbrauchsarmes zu entwickeln
naja - wenn ich mir den 3Liter Lupo ansehe mit dem vielen verbauten Alu (wesentlich höherer Energieaufwand für die Herstellung - von Reparaturen ganz zu schweigen) - der musste einfach teuer werden in der Herstellung/im Verkauf. Hat sich ja auch klar gezeigt - den Mehrpreis wollte keiner Ausgeben. Dann lieber Häppchenweise beim Tanken. Wirtschaftlich leichter zu stemmen als ca. 3.000 mehr hinblättern beim Kauf!
Audi hat es mit dem A2 recht gut hinbekommen - einfach mal bei Spritmonitor checken, wie sparsam die alte 3Zylinder-Technik aus dem letzten Jahrtausend läuft... und immer noch läuft
...Ich habe das Problem mit den Druckbehätern bei einem Erdgasauto durch....
...Das hat nichts mit protzen zu tun.Die meisten Leute halten es nur für unwirtschaftlich...
Deshalb Recourcen schonen - was ist besser für die Umwelt: Die Nutzung von Benzin und längere Haltbarkeit des Systems Auto oder der wirtschaftlich vorgegebene Totalschaden nach 20 Jahren?
Wir werden der Realität irgendwann ins Auge blicken müssen uns daran gewöhnen, das der Umweltschutz nur vordergründig ist, um uns im Hamsterrad der Arbeitswilligkeit zu halten. Die Erfahrung zeigt, die Natur ist (wirtschaftlich und politisch) sowas von egal, wirkt aber weiterhin als Umsatzbooster erster Güte.
Hatte vor langer langer Zeit mal einen Golf 3+E.
Der konnte mit 4 Liter gefahren werden, aber auch mit 10 Liter. Dito 2CV.
Vermutlich die Frage, welche abgeforderte Leistung welchen Verbrauch bedingt.
Klar ersichtlich bei deinen Dieseln: Wenn du mit 8,5 Liter auskommst, dann forderst du halt auch nur die Leistung (8,5Liter x 10kW x 30% Wirkungsgrad)
Da kann auch in den Papieren stehen, daß du 500PS unter der Haube hast - wenn du die nicht forderst, dann nehmen die auch nix ![]()
Deshalb finde ich das Argument, mehr PS unter der Haube ohne Mehrverbrauch, unpassend.
Klar hat ein 6Zylinder (rechnerisch) einen höheren Reibungswiederstand als ein Vierzylinder - muss aber nicht...
Und dann gibt es noch den spezifischen Verbrauch pro kW. Der lässt sich nicht tot rechnen. Der ist real.
Bleiben Roll- Luft- und sonstige Widerstände ![]()
Wenn ich sehe, wie die Gas-Ram-User ihre Auto's an der Ampel wegschieben - und sich dann über eine Verbrauch mit 15 Liter erfreu'n - meine Güte
Alles anzeigen...
Brennstofzellenfahrzeuge werden aber nur eine Halbwertzeit von max. 20 Jahren haben.
Danach werden sie verschrottet da das Erneuern der Tanks den Zeitwert überschreiten wird.
Da Wasserstoff mit hohem Druck getankt und im Auto bevorratet wird benötigt man Druckbehäter.
Diese unterliegen der Druckbehäterverordnung und müssen, je nach Kennzeichnung, nach max. 20 Jahren einem Drucktest unterzogen werden oder ausgetauscht werden da man sie nicht prüfen kann.
Die Lebensdauer der Tanks legt der Fahrzeughersteller fest.
Kann auch sein, dass sie das erste mal nach 5 Jahren getauscht/geprüft werden müssen.
...
Ich bin verwirrt - was ist denn die Grundkonsenz: Resourceneinsparung (also den Bedarf minimieren und die Recyclingquote maximieren) oder protzen auf Teufel komm raus?
Dann ist natürlich die Brennstoffzelle der Burner. Nach dem Atomstromauto!
Deshalb empfinde ich (fette) drehmomentoptimierte Saugbenziner als Maximum an Resourcenschonung. Wenig Materialeinsatz. Preiswerte Instandsetzung.
Die Infrastruktur ist schon da - der Erhalt gesichert - guggst du Kuba
.
Warum muss denn alles platt gemacht und das Rad neu erfunden werden? Früher waren Flußbegradigungen der Renner...
Heute ist es die Hoffnung auf Hypereffizienz von Batterienspeichersystemen.... oder sonstigen ausgefallenen Antriebstechniken.
Der Umstieg von Dampf auf Kraftstoff brachte wesentlich mehr Sicherheit für die Bediener. Gehen wir jetzt wieder rückwärts? Risikosteigerung durch Übertechnisierung?
Wenn so eine rasante Entwicklung in allen Bereichen möglich wäre wie im Batteriesektor herbeigesehnt, warum reduzierte sich der Verbrauch meiner Verbrenner nach 100jähriger Weiterentwicklung nur minimal?
wieso sollen die 13er ned passen?
gib doch mal die jetzige Größe und die neue hier ein, dann siehst in Farbe was geht und was nicht
Habe mal den Meterstab rangehalten...
Außenseite: Freigängigkeit mit den 195/60 14" Rädern 3,6cm
Innenseite: Freigängigkeit bis zum Rahmen - 8 cm
Innenseite: Freigängigkeit bis zum Schwingarm - 4cm
Oberkante Reifen zu Rahmen
irgendwas mit 7cm ![]()
Bei den 225er wandert die Reifenaußenflanke 0,9 cm nach außen (ET10) - an der Innenflanke 2,9cm nach innen Direktlink zu Reifenrechner.at
Bei den 195er wandert die Reifenaußenflanke 3 cm nach innen (ET30) - genau wie die Innenflanke Direktlink zu Reifenrechner.at
Es sind Beide möglich - die 12Zöller bieten mir eine höhere Reifenflanke im Vergleich zum 195/50er - was mir wichtig ist.
Die ursprünglich gewünschten 175/80R14 mit 140er Reifenflanke sind im Durchmesser höher - könnte mit dem Freiraum doch etwas eng werden.
Der 175/70 14" 95/93T ist im Durchmesser 1,2cm größer Direktlink zu Reifenrechner.at Da wehrt sich aber der TÜV-ler ![]()
Werde wohl doch noch einen Versuch unternehmen mit einem anderen Prüfer...
Alles anzeigendas ist richtig
deshalb zahlt mein Schrotthändler auch gutes Geld für jede Autobatterie, aber auch NUR für diese
diese Gel Dinger und alles andere kannst wieder mitnehmen, die nimmt kein Mensch, die nimmt der SONDERMÜLL, warum wohl? merkst was
die Zukunft ist Wasserstoff, bin ich mir ziemlich sicher
Wenn ich mir den Materialbedarf (Antrieb und Aufbereitung) ansehe, liegt wohl der Benziner ohne Turbogetöns ganz weit vorn.
Dann der Diesel . Dann die Zwangsbeatmung.
Lagerung von Benzin und Diesel - problemlos.
Notfalls im Eimer. Bei Undichtigkeit gibt es eine Sauerei. Nur eine Sauerei.
Wir in Europa haben halt auf den Diesel gesetzt. Amerika auf Benzin. Mit ausreichend Hubraum auch als Zugmaschine nutzbar.
Nen Eimer Strom zum Mitnehmen gibt es bis heute nicht zu kaufen.
Wasserstoff möchte ich nicht unterm Hintern haben (ok reine Gefühlssache - definitiv nicht flüchtig!)
Ok - das Ding ist wohl gegessen![]()
Jetzt geht die Suche nach Reifen und Felgen los - Komplettpreise mit 199€ treiben mir das Wasser in die Augen
Geplant ist:
Felge 7x12“ 5x112 ET10 ML67 Traglast 900kg zu 66,66€ brutto klick
Welche Reifen nehmen?
Wandatyre P 823 225/55R12C 112N 59,10€ klick oder besser
MAXXIS TRAILERMAXX CR-966 225/55 R12C 104/102N zu 78,39€ klick
Habt ihr noch einen besseren günstigeren Tipp?