Oh je - mit dem falschen Wissen kannste unnötig Geld versenken.
Wünsche dir ein glückliches Händchen beim „Sanieren“
Oh je - mit dem falschen Wissen kannste unnötig Geld versenken.
Wünsche dir ein glückliches Händchen beim „Sanieren“
ATU-Anhänger ist keine Option?
https://www.atu.de/produkt/motorrad-anhaenger-pm1-von-norauto-trg004
Zumindest die Werbung liest sich gut… Auszug:
Gestern einen Koffer gemietet für den restlichen Umzug.
Und gestern zurück gebracht - IMG_0086.jpg
Der Dreieinhalbtonner fuhr sich beladen recht geschmeidig.
Auf‘m Rückweg wurde ich an die zweite „Heimat“ erinnert - waren immerhin 25 Erwerbsjahre
Wünsche euch eine schöne Osterzeit - wir werden unsere Überraschung(en) erleben beim Auspacken der 125 Kartons 😉
Einfaches Beispiel:
Opel Agila A - Kennzeichen an der Heckklappe = starre AHK ok
Baugleicher Suzuki - Kennzeichen tiefer an der Stoßstange montiert - abnehmbarer Kugelkopf Pflicht, weil die Kugel das Kennzeichen be-/verdeckt
Gestern einen Koffer gemietet für den restlichen Umzug.
Im ganzen Landkreis gab‘s nix über 4 Meter Aufbaulänge… - auf meine Frage, warum nicht? wurde mir erklärt, daß es ein armer Landkreis ist und nur wenige ein „vernünftiges“ Zugfahrzeug besitzen.
Ok, auch eine Erklärung!
Wurde dann im Nachbarkreis fündig:
Der Ldk. Kulmbach bietet nicht nur eine Fülle an guten Bieren sondern auch eine reichhaltiges Angebot an großen Kofferanhängern.
Leider gab es keines DS-Koffer zu mieten 😉
WAGO-Klemmen ohne GS-Zeichen setzen keinen Grünspan an
Stimmt - Serie 2.500kg, mit Auflastung bis 3.500kg.
Da meiner 3.300kg zul.GesGew. hat, darf auch nur 3.300kg angehängt werden.
Am Berg ist dann aber nix mehr mit 2.Spur - 125Pferde kommen dann ans Limit.
Nürnberg-> Bayreuth erfordern dann schon mal den 3. Gang mit Pedal to the metal.
An der Steigung zur Abfahrt Kulmbach war ein älterer Sprinter mit großem Planenanhänger vor mir + Überholverbot! Dann ging’s locker mit Viertelgas im zweiten Gang hinterher 😊
Natürlich wollte ich wissen, was die Waage so spricht …. (kann das nur schwerlich einschätzen)
Also kurz auf die Waage
Achslast vorn - 1.160kg
Achslast hi - 2.040kg
Gesamtgewicht 3.200kg
passt grad so 🧐 - die VA ist minimal schwerer 😊😇
Wie fuhr sich der Hulco DS mit Radstandsoptimierung?
immer noch ohne Stoßdämpfer,
immer noch ohne Parabelfedern
Sehr gut - kein Stossen, kein rupfen (der Movano war mit ca. 500kg beladen)
Bin sehr zufrieden 👍
Is der Barthau denn am Agila angekoppelt?
Wo gehts denn hin? KC nach BC?
Ja IMG_9962.jpg
Antischlinger noch geschlossen
Die Fahrt geht in den Norden
BC—>KC
Alles anzeigenAber keine 100km/h fahren…
Und am Barthau ist der TÜV abgelaufen
Ein erfolgreichen Umzug und schönes Wochenende!
Gruß Marcel
Nix 100 - logo ist ein 88km/h-Anhänger.
Danke für den Tipp mit’m TÜV 🤨 Wie schnell die Zeit vergeht
Jetzt erstmal irgendwelche Konflikte verhindern
Danke für die Wünsche - Ende März sollte alles gerockt sein
Heute den DS beladen - nah seht selbst - der Umzug ist im vollem Gange 😉
Genügt es, zweieinhalb Achsen zu sichern?
Okay, der Überhang (150cm) ist nur für 100km gut - braucht es da noch ein rotes Fähnchen oder genügt der Reflexaufkleber auf der Heckklappe 😉
Mir gefällt dein Berichtsstil. Ich lese gerne mit.
Und ja, ich frage selten nach, so ein Ausbau ist ja immer was individuelles.
So ein 3D-Drucker ist bestimmt was Tolles (Lampensockel) um Probs ansehlich zu umschiffen.
Freue mich auf deine weitere Berichterstattung 👍
Gruß Peter
Wennst es selber reparieren möchtest und noch was wissen willst, meldest Dich
Gruß Mario
Danke für den Tipp - heute eine Scheibe gewechselt, Klötze neu, Sattel neu!
Bremssattelgrundplatten haben die Scheibe nur bds. einen cm angefressen
Der Kolben saß dennoch bombe, drehen keine Chance.
Selbst mit Schraubzwinge und Rohrzange (Rückdrückwerkzeuge passte nicht - Kolben zu weit draußen) ging nix.
Zwei der vier Klötze haben ein Verschleißkabel integriert - dem Opel fehlt da jegliches Gegenstück!
Natürlich wieder zu spät an Bilder gedacht - sorry
Musst nur schaun das die Einkerbungen im Kolben richtig stehn, damit der Bremsklotz mit der Nase in die Kerbe geht...
Da war nix 🤔
Und - nächste Woche wird auch die rechte Scheibe getauscht
Sorry für die Verwirrung…
Vielleicht geht es um das Zugfahrzeug?
Richtig - Zugfahrzeug - Opel Movano II - deshalb im Spambereich 😉
Aber auch dann: Wenn man nicht weis, wie die Bremskolben zurück zu drücken sind,
Finger weg von der Bremsanlage!
Bremskolben zurückdrücken kann fast jeder 😉
Es geht um‘s zurückdrehen.
Aber stimmt schon - Versuch macht kluch 👍
Am Freitag während der Heimfahrt mit dem WM Meyer Kastenanhänger ein leicht schleifendes Geräusch beim Bremsen bemerkt.
Was soll schon sein - die Bremsen vo wurden vor 16.000km gecheckt,
die Bremsen hinten gab’s komplett neu.
Heute gecheckt - hinten ein Klotz runter bis auf‘s Metall🤨
Ab in die Werkstatt - jou, Klötze neu, Scheiben neu, evtl. ein Bremssattel neu (der wurde vor 16.000km erst neu gemacht!)
Natürlich gibt es erst nächste Woche einen Werkstatttermin (4-Tage-Woche Mo-Do).
Also selber machen - und jetzt muss ich die Hosen runterlassen… Wie wird der Kolben vom hinteren Bremssattel zurückgestellt, wenn die Handbremse direkt auf den Kolben wirkt?
Immer drehend? Sicherlich!
Welche Richtung? Links und rechts unterschiedlich?
Habe da echt keine Erfahrung, da meine Fahrzeuge (zumindest die letzten 20 Jahre) häufig in die Werkstatt kamen.
Ist irgendein Bremskolbenrückdrehset besser als der Durchschnitt oder unterscheiden die sich nur in der Verpackungsfarbe?
Freue mich auf eure Tipps
Abendlicher Gruß
Peter
Würg - was ist in den 12k€ enthalten?
gestern wieder mal Hecke geschnitten, heute fahr ich nochmal hin das Zeugs aufladen und entsorgen
Sind das Schindeln an der Wand?
Wer baut solche Dächer bei Holzhäusern?
das der Kabelbaum wie ein Docht wirkt würde mich schon wundern, aber nichts ist unmöglich
Oh doch. Da ist MB (PKW-Sparte) drauf spezialisiert
Sogar als one-way Richtung Steuergerät
Echt Leder 👍
In YouTube über dieses Filmchen gestolpert 😳
Soviel zu Qualitätsherstellern