Ja genau so ein Teil
Beiträge von Petrus 01
-
-
Hab‘ mir - nach langem Ringen - auch eine HiQualityChinawinde gegönnt - dummerweise diesen Thread nicht beachtet
Max. Zuglast ca. 1800kg im direkten Zug.
Bei der Lieferung keine Platte für die AHK bestellt/bestellbar - möchte jetzt doch so ein Teil nutzen.
Welche Materialstärke sollte ich wählen zum selbermachen? Genügen 4 mm Materialstärke? Oder besser 6mm nutzen?
-
Ja - wichtig - Unterbodenschutz ist nicht druckstabil
-
Naja - wenn die Autobahn mal dicht ist (z.B. A9 Winterzeit), könnte die Fahrbahn auch rückwärts entleert werden. Möglich und denkbar ist da vieles
Aber die kommende Klimaerwärmung lässt künftige Horrorszenarien wegschmelzen wie heißer Schnee
-
Wobei das Verhältnis wohl gleich bleibt…. der Verbrenner hat die doppelte/dreifache Reichweite - hält bei Kälte wohl genauso länger.
Evtl. sind eMobilnutzer geselliger, dann können die sich zu viert in einem Fahrzeug treffen - unterstützen die Heizleistung mit eigener Körperwärme - ist dann eine Art Reihenschaltung, weil die Batterien nacheinander leer werden.
Die aufkeimende Freundschaft könnte dann an den Ladesäulen vertieft werden
Ist doch auch nicht schlecht, oder?
-
Darf der eMobilnutzer das Radio aktivieren?
Mein Diesel braucht ca. 1 Liter pro Stunde - da wird‘s (bei halber Füllmenge) auch nach 40 Std. dunkel und kalt
-
Heute zwei gebrauchte Linnipe-Stützen ausgepackt
Sollen künftig das Ausrichten und den Stand des Drehschemels verbessern
-
Bei Movern hast du in dem Fall den Nachteil dass die eigentlichen Halterungen für Systemrahmen von Wohnwagen konstruiert sind.
Hier kann ein Winkelprofil mit 2,8 bis 3mm die passende Klemmlösung bieten. Oder halt ein U-Profil.
Dann kann die serienmäßige Befestigungslösung genutzt werden.
Ich nutze gerne die Enduromover.... der könnte „oben“ montiert werden, weil die Quertraverse unterhalb der beiden Längsträger geführt werden solle und die Bodenfreiheit müsste immer noch ausreichend sein.
Könnte Klemmstücke und U-Halter (L und L2) zum Testen ausleihen.... dann könnte ein Test mit „Proberohr“ durchgeführt werden
-
Der zweite Link funktioniert nicht
-
Zitat runtergebrochen: Ich brauche zwei Felgen 5 bis 5,5 Zoll, ET 30 plus X (x wäre die Stärke von ggf. anzuschaffenden Spurplatten), LK 5*112 13-15 Zoll, egal, 600 kg Tragfähigkeit... Kreuzspeiche/Y-Speiche/Vielspeiche/Turbine, in dieser Reihenfolge
Ist so ein Design denkbar: Modell Sterling bzw. Modell Sprite?
Edith sacht, da geht noch mehr
-
Naja....
Mein Agila konnte den Drehschemel an den Haken nehmen - ideal zum umsetzen
Der Suzuki darf sogar den Hulco-Dreiachser
-
Natürlich kann auch keiner eine klare Empfehlung abgeben, aber wozu würdet ihr unter diesen Gesichtspunkten tendieren? Bin aktuell sehr unentschlossen.
Anhänger haben idR. eine sehr lange Nutzungszeit
Was kann altersgerecht kaputt gehen: Bordwandverschlüsse, Bodenplatte, Elektrik, Achse.
So meine Rangfolge der Erfahrung. An dem Saris ist schon ein Teil ersetzt...
Wenn du eine Entscheidungshilfe brauchst, rechne die Menge an Nettoarbeitsstunden zur Preisdifferenz.
Vielleicht fällt dir die Entscheidung nach diesen Zahlen leichter
-
Auch wenn man Schwierigkeiten bei der Eintragung bekommen wird
Bei den in letzter Zeit montierten AHK’s musste nix eingetragen werden, lediglich der Hinweis, das die ABE mitzuführen ist, fand Beachtung.
-
Mit Kurzarbeit können Lohnkosten verschoben werden...
-
Ich tendiere momentan zur 2.700kg Variante. Prinzipiell würde zwar auch die 2.000kg völlig reichen aber so hat man doch mal mehr Reserven.
Habe meinen 2000er Barthau aufgelastet auf 2600 Kilo.
Notwendig war ein neues Typenschild und Reifen mit höherem Tragfähigkeitsindex.
Der Rest (Rahmen und Achsen) sind identisch.
Die Reserven sind in diesem Fall beim 2000er höher
-
Wir haben heute über 40 Helloween-Überraschungen für die Kinder in unserer Straße zusammengestellt. Morgen ab 18:00 werden die "Zuckertüten" aus dem Kofferanhänger verteilt.
Swifty
Überall macht man es anders - erzähl‘ doch bitte mal, wie das abläuft…. treffen sich alle Kinder der Strasse und laufen im Pulk „von Anhänger zu Anhänger“ oder…..eventuell…. Manchmal auch…
Danke schon mal
Peter
-
Suuupertipp. Gurte noch nicht aufgewickelt.
A ja - Nebelschlußleuchte geht nicht
-
Nenene, kann ich mir nicht vorstellen.
Das die Achsen/Reifen 140km/h können/dürfen - glaub‘ ich.
Aber getestet wird da sicherlich nüschte
-
Braucht es nur einen Unterfahrschutz/Abweiser zwischen den Achsen?
-
Holla - Was ist das für ein schickes Teil? Technische Daten bekannt?