Ich habe heute mal aus Langeweile Alt und Neu zusammengebracht:
Das klappt auch bei uns gut:
Zwischenablage02.jpg
und Gäste sind immer wieder verwundert, dass man damit noch telefonieren kann
Gruß Uwe
Ich habe heute mal aus Langeweile Alt und Neu zusammengebracht:
Das klappt auch bei uns gut:
Zwischenablage02.jpg
und Gäste sind immer wieder verwundert, dass man damit noch telefonieren kann
Gruß Uwe
Ähm wie? wenn was fehlt ist es doch nicht da, wie kann es dann nach unten fallen?
kalte Luft ist doch auch schwerer als warme Luft
Demnach ist wohl fehlende Luft noch schwerer als kalte Luft... oder?
https://www.gs-forum.eu/attachments/reifen-platt-jpg.118225/
Daher suche ich noch nach brauchbaren Lösungen. Vielleicht komm ich ja hier auf die für mich ultimative?
Oder so was:
Hallo,
Hier finde ich die Kombination mit Brennstoffzellen interessant.
hat aber „nur“ 3,6 Tonnen für den Anhänger übrig
https://www.spiegel.de/auto/ni…50-4866-87a1-f3f94fe804b5
Oder hattet ihr den schon.
Gruß Uwe
das erinnert mich irgend was .... ach stimmt, an meine Garage:
D46CB395-03C3-45F3-81C3-749A69F15FD8_autoscaled.jpg
Gruß Uwe
Ein Inverterschweißgerät ist kleiner und leichter als dein Trafo.
5l Schutzgas lohnen sich nur wenn du die Mobilität brauchst. Wenn du einen Schweißplatz einrichten kannst, nimm 20l. Die Füllung kostet unwesesntlich mehr. Ich erinnere mich dunkel dass die 4.6er Argonfüllung 10l bei 35eur und die 20l bei 45eur lag. Haben jetzt auf 51eur aufgeschlagen, wo die 10l und 5l nun ist weiß ich nicht. Aber die 5l schätze ich bei 25-30eur. Und die sind schnell weg, gerade in der Anfangsphase.
Wenn du gelernter Schweisser bist, was gibt es da noch zu überlegen
macht die meisten Konstruktionen so viel einfacher.
Ich hab ebenfalls einen günstigen Automatikhelm. Er funktioniert.
Danke für die Tips!
"gelernter Schweißer" bin ich nicht.
Autogen habe ich vor vielen Jahren den Schweißerschein gemacht, aber auch schon wieder einige Jahre nicht mehr gemacht.
Elektrisch seit 10 Jahren nur im "Heimgebrauch" hin und wieder.
Die Automatikhelme sind klasse, das macht schon vieles einfacher.
Gruß Uwe
Hast du ein Problem die Flasche unter zu bringen oder das gesamte Gerät?
Für den "Hausgebrauch" gibt es schon Inverter mit Schlauchpaket um die 200€. (z.B.)
....
Erst bringt ihr mich auf das ganze LED Gedöns für die Anhänger (die ich immer noch nicht angebaut habe) und jetzt noch das ...
Wenn ich jetzt den alten Travo entsorge ...
Ihr seid schuld
Hallo Uwe.
Schw(!)eißprofis würden es als sogenannten Chinakracher bezeichnen.
........
Vielen Dank für die tolle Rückmeldung!
Schutzgas habe ich schon befürchtet.
Da bin ich dann leider doch raus
Meine Regierung könnte evtl. eine Veto einbringen und wo soll ich das noch hinstellen...
Schade ..
Also dann doch bei konkretem Bedarf jemand suchen, der die Ausstattung hat
Danke Uwe
An UweZ:
Ließ bitte mal genau was du geschrieben hast!
Da fehlt ein wichtiger Buchstabe....
uups
Was ein einzelnes „w“ alles aus macht.
Wichtig ist das man auch die spätere Reinigung beherrscht....
wenn aber nach dem Reinigen keine schöne Schweißnaht da ist, hilft auch das Reinigen nicht
Hallo Mario78 ,
wie sieht deine Schweißausstattung aus?
Ich bekomme mit meinem alten E-Schweißgerät nicht wirklich gute Schweißnähte hin
Mit der Autogenausstattung war das wesentlich besser, aber für so eine Ausstattung brauche ich es zu wenig.
Nun bin ich am schauen, ob ich evtl. das Gerät austausche.
Danke, Uwe
PS: ja, ich habe Schweißen tatsächlich gelernt
danke für die Kluge Antwort. Ne ich möchte keine Einachser. Warum kann man nicht einfach auf die Frage eingehen die gestellt werden? Anstatt immer seinen Senf dazu geben zu müssen?
Ich verstehe das nicht.
Wenn ich um die Meinung anderer Menschen bitte, dann ist doch zu erwarten, dass ich auch andere Meinung bekommen.
Mir bleibt es doch dann frei, mir das raus zu suchen was mir passt.
Aber die netten Menschen anzugreifen, die mir Hinweise geben, finde ich daneben.
Leider habe ich den Eindruck, dass dies , vor allem in den elektronischen Medien, immer weiter zunimmt
Gruß Uwe
-100KM/h Zulassung
-Möglichst leicht, um am Ferienhaus zu rangieren
Hallo ....,
wir haben so was auch in den Urlaub mitgenommen.
0A3A4132-9FF9-480E-BAC4-9C2E09A394E7-437-0000009F57148AA4.png
Aber das ist keiner aus der 750kg / ungebremst Klasse.
Denn sonnst hätte ich ein Zugfahrzeug mit 2500kg Leergewicht benötigt um die 100km/h zu realisieren.
Wir haben auch nicht viel mit zurück genommen, aber die 350kg Zuladung sind schnell erreicht.
Noch schnell ein paar Getränkekisten rein ... schau mal der Schrank ist schön, wir haben doch einen Anhänger, da können wir den doch mitnehmen ...
Worauf ich nicht geachtet hatte, war die Höhe.
Denn der Anhänger war >2m und damit sind wir nicht in die Tiefgarage / Parkhaus gekommen.
Was nutzt ein Tiefgaragenplatz, wenn der Anhänger nicht durch das Tor passt
Das würde ich beim nächsten mal beachten.
Dieser Anhänger ist übrigens gemietet.
Für die "anderen" Anforderungen an Anhänger die ich habe, steht was Zuhause.
Gruß Uwe
Klingt komplett bescheu..., ist aber so - zumindest im Bereich der Zulassungsstelle, in dem ich gerade meinen neuen Anhänger gekauft habe.
das ist genau so seltsam wie einen Steuer- und versicherungsfreier Anhänger mit Zulassungsbescheinigung Zeil 1+2 und schwarzem Kennzeichen.
So wie es hier vergeben wird ?
die Diskussion, dass es das eigentlich nicht gibt, müssen wir nicht wiederholen, die hatten wir 2019 schon
Wir haben auch privat verkauft.
wirkaufendeinauto hat noch nicht mal ein online Angebot gemacht. Wir sollten erst mal viele Kilometer fahren, damit wir einen Preis genannt bekommen.
So haben wir eine zufriedenen Käufer, der zu uns gekommen ist
mal sehen wie es beim nächsten Mal wird ... dauert aber noch ein paar Jahre
In dem von UweZ genannten TÜV-Buch steht nix über den Umbau von PKW auf Anhänger.
schade ?
Die Tage habe ich hier einen Link auf ein Buch vom TÜV gesehen in dem es speziell um Anhänger und Eigenbauten ging ... mal sehen wer diese Link am schnellsten findet.
Gruß Uwe
Nachtrag: Ich glaube das war es
Hallo,
Gerne würde ich versuchen zu helfen.
Mein Multitrailer ist ja auch von Westfalia gebaut. Leide gibt es die nicht mehr und damit sind auch direkte Informationen schwer zu bekommen.
Nun verstehe ich auch die Frage nicht, was an der Übersetzung liegen kann.
Was ist defekt?
Was soll ersetzt werden?
Bitte versuche Fotos von genau der Stelle zu machen und hier direkt im Text einzustellen.
hier gibt es so viele Hilfswillige Anhängerverrüxkte, das gibt es sicher Tipps.
Gruß Uwe
Ist hier nicht eigentlich der Flohmarkt?????
Die Frage währe hier richtig Platziert wenn Du eine Fahrgestellnummer kaufen willst, was in der Regel nicht so ganz legal ist.
Hat aber anscheinend hier noch keiner gemerkt.
Hallo zusammen,
Können wir mal beim Thema bleiben
Ich habe auch den Binnenschein ich weiß auch was ich machen würde .... aber wie ist es jetzt geregelt?
So offiziell zum Nachlesen?
Danke
Uwe