Ich kann’s nur nochmal sagen, bin mit dem Hapert mehr als zufrieden. Er ist sein Geld auf jeden Fall Wert, wie oft kauft man schon einen Kipper
Ich hab mich auch mehr als ein Jahr mit der Suche beschäftigt und bin letztendlich beim Cobalt von Hapert gelandet. Darüber hinaus noch unter Für und Wider abgewogen, welche Größe in Frage kommt.
Verschlüsse flach und m. E. die Besten. Leergewicht hoch, d. h. gutes stabiles Material. Voll verschweißte Rahmen und Rungenaufnahme; eben alles sehr robust. Bei der Kippachse schmierbare Bolzen in Schmiedeaufnahme.
Penta-Hydraulik, geschraubte Deichsel, Knotenblech-Abstützung beim Stützrad (fehlt z. B. bei Eduard), größter Kippwinkel, Kunststoffendkappen an den Bracken, so dass beim Spannen der Verschlüsse nichts an den Rungen rappelt und klappert, usw.
Zwar im obersten Preissegment, aber letztendlich auf die Haltezeit von 2 oder 3 Jahrzehnten gesehen für die Qualität jeden Euro Wert.
Und ja, wie Deere schreibt: Man kauft ja nicht alle paar Jahre einen neuen Kipper.
Ist aber immer eine persönliche Entscheidung zu den Details und besonders beim Budget.
Nackt waren es 3.4 k€. Das war es mir eben wert. Hapert ist für mich der beste Hängerhersteller, ob Kipper oder normaler Hochlader.
PS. Meine Spriegel sind z. B. aus V2A-Quadtatrohr. Beim Schweißen hat da auch nix gespritzt und Rost ist kein Thema mehr.
Wenn er vom Planenmacher zurück ist werde ich hoffentlich auch mal an Bilder denken und die hier hochladen.
Viel Glück und Erfolg bei der Qual der Wahl.
Gruß Jürgen