es ist halt so mit den Jüngern dieses Speziellen.... gibt nix anderes... und von daher...
Beiträge von DelleWob
-
-
Mario77.... lass doch den TeslaBoy.... er wird schon merken dass es noch was anderes gibt....
-
Das Thema Verantwortung?
Stimmt was die Bilder anbetrifft....
Aber es wundert mich schon was auf der Straße ist....
Und das Thema Verantwortung fängt bei mir nicht beim Meister an.... Die Fritzen aus der Finanzabteilung mal aussen vor.... in meinen Augen geht das beim Mechaniker los.... und wenn der Meister sagt das geht noch.... naja.... ich hoffe nur dass mir das Auto bzw der Lkw nicht mir oder meinen Kindern entgegenkommt....
-
Na gut....
Dann gehe ich halt von mir und meinem Verständnis zum Thema Verantwortung aus....
Bin wohl zu alt gerade für das Thema Verantwortung...
Oder war halt das Problem der Firmen wo ich bislang gefahren bin was das Thema Fuhrpark anbetrifft....
-
sehe ich anders... Die fliegt erst weg wenn sie auch durchgeschliffen ist... nicht wenn der Belag runter ist.... danach sind noch die paar Millimeter Grundplatte wegzuschleifen an der Bremsscheibe.... vorher klemmt die Kontur der Belagplatte am Bremssattel
-
Ich weiss wie eine funktionierende Bremse auszusehen hat....
Bleibt wie angemerkt die Frage nach den Verantwortlichen.... da soll es Meister usw geben.... es kann grob abgeschätzt werden wie lange ein Belag noch hält.... habe mal gelernt dass es da faustformeln geben soll.... und wie lange ein Stahlträger im Gegensatz zum Belag hält ehe er weggeschliffen ist und aus dem Sattel ist will ich gar nicht wissen....
wie angemerkt.... in der Kette hat da einer nicht reagiert....
-
spricht dann für die Qualifikation der Verantwortlichen.... mehr von meiner Seite nicht zu diesem Thema....
-
Ja... der äußere Belag ist nicht mehr vorhanden... aber da ist irgendwie noch ne feder davor... wie soll eine geformte Schallplatte mit ca 4 bis 5mm dicke da rauskommen? Diese Frage stellt sich mir....
-
irgendwie fehlt mir auf der jeweiligen aussenseite der Träger für den Bremsbelag.... kann mich aber auch irren.... Bin ja kein Mechaniker in dem Thema....
-
Den AutoTöterUnger scheint es also auch im Bereich NFZ zu geben....
Fachkräfte oder....

-
Mal ne Frage... wenn ein Fahrzeug für ein bestimmtes Gewicht ausgelegt ist wozu brauche ich dann Reserven beim beladen? Will ich mich bewusst in einen Bereich bewegen wo ich eigentlich nicht hin darf? Wenn das zulässige Gewicht bekannt ist läuft das in meinen Augen auf Vorsatz hinaus....
Nachtrag: Ich denke an Leute wie meinen Vater.... er hat nen 600kg Böckmann.... Ladefläche 200x100cm.... sein Kommentar zum Thema Sand holen oder ähnliches: ich fahre doch nicht mit nem halbvollen Anhänger.... und dann hat er sich mal gewundert dass ihm der 165r13 geplatzt ist.... Bin da seit 20 jahren am vorbeten was der Anhänger darf aber ist zwecklos....
-
Wer könnte denn ne Folie dazu haben?

-
swifty3.... wieso sind Nietverbindungen nicht lösbar? Ist nur die Frage nach dem Aufwand bei der Wiederherstellung...
Also mal wieder was feines von dir....
-
Warum gleich neu? Einstellen ist keine Option?
Frage dazu: Wie alt sind die Lager? Bei meinem HP6070 sind die auch schon 20 Jahren alt und noch die ersten.... einmal nachgestellt....
-
Funny Worker ... erläutere mal bitte negative Stützlast.... das könnte bei einigen Teilnehmern hier zu Gedanken führen....
Ich hatte das Problem auch schon mal....

-
Klinke mich auch mal ein....
Bei meinem Hopser... 750er vom Praktiker also Stema.. wurde vor 10 Jahren vom Tüffi moniert dass eine der Querstreben rausgebrochen (!) war....
Sein Kommentar: bestelle ne neue bei Stema (gibt's aber kaum und wenn dann teuer) oder bastel was selber.... also aus zwei dickeren Winkeln und nem Meter 30er winkeleisen mit 3mm Stärke was gemacht.... seitdem einige male über die HU gekommen....
-
Habe heute ein wenig Holz für die Terrasse geholt.... das meiste passte auf den Hopser unter die Plane.. waren aber auch zwei 6m lange Stücke dabei....
Und dazu mal ne Frage an die LaSi Spezialisten: wenn beim Auto die Ladung auf dem Dach mehr als einen Meter übersteht muss ich dann ne rote Fahne anbringen wenn ein Anhänger dahinter ist?
Bevor genörgelt wird... Die LaSi an den Kanthölzern war schon wieder ab als das Bild gemacht wurde...
-
Soweit ich das in Erinnerung habe hatte der Audi A6C5 die kleinen Spiegel rechts nur in der ersten Jahren der Produktion... an Mitte 2001 kamen dann rechts auch die grossen.... beim Passat hingegen hatte der 3bg die ganze Zeit die kleinen rechts... erst mit dem B5 GP kamen dann ab ca 2000 die grossen Spiegel
-
Ist das ein Generalverdacht suf Ungereimtheiten bei den Gutachten von sk oder bezieht sich das nur auf bestimmte Fahrzeuge?
-
Wie ist das beim Astra mit DPF warnanzeige? Bei meinem Tiguan reichen normalerweise dann gute 30min auf der Bahn mit über 2000 u/min.... muss aber dann auch durchgehend sein....