Ja, stimmt durchaus, aber damit es in den Westen verkauft werden konnte wurde da auch mal auf die Normen des Ziellandes zugegriffen.... denke da nur an die Normen bzw die Bezeichnungen für die Reifen.... bevor im Westen das gültig war wurden die Pneumant schon mit den Bezeichnungen produziert.... einige Zeit vor 89....
Beiträge von DelleWob
-
-
Brownie99 wenn dein Garagennachbar Meister ist dann sollte er wissen wie das geht....
Dann viel Erfolg bei der Reparatur....
Und bitte ein kurzes Update wie es gelaufen ist....
-
als Ersatz gibt es Radbolzen zum Einpressen....
Frag mal z.B. bei ner Werkstatt für Landmaschinen nach, die wissen meist wie das geht....
Edit: Mario war schneller....
-
Gestern den neuen Eduard zugelassen.
Freut mich für dich.... und es geht dir hoffentlich wie mir dass du viele problemlose Kilometer damit hast....
-
Jay.... ist leider so, viele Leute wollen da was transportieren ohne die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.....
Auch wenn ich gleich wieder einen drauf bekomme..... ich nenne es: ES IST JA NUR DAS KURZE STÜCK..... aber das gibt es leider nirgendwo....
Ich hoffe mal dass nehmen sich hier einige zu Herzen, ICH habe genug Unfälle gesehen wo die Leute dieser Meinung waren.... leider....
-
Klar weiss ich dass weil ich das schon gemacht habe ...
Schieben ist nicht so angenehm weil mir dann die Komponenten weh tun, geht aber halt auch wenn ein entsprechendes Zugfahrzeug davor hängt.... weiss ja nicht was du da hast aber im Normalfall klappt das....
-
Einmal damit fahren und mit nen Tandem vergleichen, schon überholen die Nachteile wieder
Mario.... bist du schon mal nen Tridem gefahren oder wo hast du deine Erfahrungen her?
ERFAHRUNGEN im Sinne des Wortes sind eins.... Nur aus Erzählungen das Wissen bekommen ist was anderes....
-
Aber überladen ist halt überladen.
kc85
Danke dir.... Meine Meinung: überladen ist überladen....
Und wer sich nicht dran hält muss sehen wo er bleibt.... entweder bei der Rennleitung oder beim Teilehändler...
-
herzlich willkommen in forum der Anhängerkaputten.... und viel Spaß hier mit allem drum und dran...
Gruß aus Ostfalen, Delle
-
herzlich willkommen im virtuellen Stuhlkreis der Anhängerfreunde und viel Spaß mit deinem neuen Eduard hier...
Gruß aus Ostfalen, Delle
-
Bei meinem EDUARD nutze ich die Serienrampen für Fahrzeuge aller Art.... egal ob Auto, Motorrad oder was mit Kette..
-
Warum solls auch nicht gehn...
Weil die eine bestimmte Marke hier bei einigen bestimmten Teilnehmern nicht so beliebt ist und die da gerne proforma gegen schießen? Halt nur mal so aus der Erfahrung gesprochen....
-
Benni.... und das mit nem Eduard?
Ich weiss das geht, habe ich selber gemacht....
Edit: bevor wer fragt.... mit meinem Eduard....
-
Als die Kraftstoffbehälter aus Stahlblech waren.... na oke....
Wie lange ist das her? Der E30 hatte das noch, beim E36 war der meine ich schon aus Kunststoff....
Aber egal, ich fertige mein fahrzeugspezifisches Werkzeug nach wie vor nicht unter dem Fahrzeug sondern nehme die Maße und mache das dann daneben.... nicht unbedingt jedermanns Sache aber habe ich mal so gelernt.... da gibt es sowas wie die FMEA, aber da muss man ja nicht nach agieren.... ich aber mache das zumindest, dann muss ich mir keine Kommentare antun....
-
Von Abzieher bauen war aber nicht die Rede.
Ähhhh, Flamme oder was in die Richtung neben einem eingebauten Tank? Das verbietet sich in meinen Augen von selbst....
Oke, Asche auf mein Haupt dass ich da zuviel vorraussetze, aber das sollte jeder Schrauber eigentlich wissen.... lernt man in der Schule, dass sich sowas nicht verträgt, denke mal so 6te bis 7te Klasse....
-
Schweißgerät und direkt daneben Benzintank und Gastank...find ich jetzt nicht so geil...
Ich weiss ja nicht, wie ihr euch Abzieher und Ausdrücker baut, ich für meinen Fall mache das ausserhalb des Fahrzeugs an der Werkbank....
-
Aber die Hinterachse...diese Scheiß Tonnenlager....
Wo ist das Problem? Einiges an Winkeleisen, bisschen Gewindestange in der passenden Größe und die dämlichen Lager sind draussen.... naja, vlt noch ein Schweißgerät dazu....
-
Da muss ich Mani und Axel zustimmen....
Was soll denn kaputt gehen ohne großartigen Vorsatz? Ich habe meinen Hopser beim Praktiker gekauft.... also schon etwas länger her.... und der musste auch genug ran in den nun fast 23 jahren.... was kam neu? Ne Plane und vor ein paar jahren mal die 9mm Platte, letzteres war auch einigem Missbrauch geschuldet über die Jahre.... Reifen zählen da nicht, ist halt Verschleiß..... und die Radlager? Bislang nur nachgestellt, könnten aber bald mal fällig sein...
Also wozu einen Anhänger aufgrund der Ersatzteillage kaufen? Wie schon betont wurde, ist meistweg alles von der Stange....
-
zu deiner weiteren Frage: die EVB ist der elektronische Nachfolger der Versicherungsdoppelkarte, wird halt ausgegeben wenn du vorhast ein Fahrzeug an- bzw umzumelden.... Bei mir wurde dir EVB bei Anforderung immer per Mail zugeschickt...
Das ist soweit ich weiss noch nicht der abgeschlossene Vertrag, sondern nur die Zusage der Versicherung, das Fahrzeug dann wenn es zur Zulassung kommt auch zu versichern
-
...... Meine Hoffnung war vielleicht noch was unter 100€ zu finden.
Mein Tip: melde den Anhänger einfach im Landkreis von LK2801 an.... das ist dann zwar nur TK aber deutlich unter 100 Taler... musste halt nur vorsichtig fahren um keine Schäden geltend machen zu müssen die über die VK abgedeckt sind....