Also habe ich nochmal eine Frage fürs Verständnis... ist dies immer der Fall, Anhänger und Fahrzeug müssen passen sonst darf man keine 100 fahren?
Ja, das ist leider so.... da macht der Gesetzgeber klare Angaben....
Also habe ich nochmal eine Frage fürs Verständnis... ist dies immer der Fall, Anhänger und Fahrzeug müssen passen sonst darf man keine 100 fahren?
Ja, das ist leider so.... da macht der Gesetzgeber klare Angaben....
freut mich für dich Andi, aber ist ne sache die bei mir kaum passen könnte....
Ich bleibe bei meinem 80er Eduard.... mehr brauche ich nicht....
Mein Hopser hat halt das was ihm mal zugeteilt wurde.... er hört darauf seit fast 23 jahren, da will ich ihn nicht noch an was neues gewöhnen wollen....
Nachtrag zu dem oben....
Da ist ja noch Luise... eine CBR125R die auf den Namen GF XD 95 gemeldet ist, seit 2012 bei uns.... mein Sohn wollte das grinsend Icon haben, dazu sein Geburtstag.... sein erstes Auto war dann ein E30 mit XD 97, also sein Jahrgang....
Dazu gibt's ne Anekdote aus der Zulassungsstelle.... der E30 war schon 3 Jahre zwecks Restaurierung abgemeldet, also einmal die Kennzeichenreservierung durch.... ich hatte gerade den wowa angemeldet und die Dame mal nebenbei gefragt ob das mit dem E30 nicht verlängert werden könnte.... erst war sie reserviert, aber als ich fragte ob sie weiss wie dass mit Kindern und solchen Vorhaben ist sagte sie nur: ich habe auch so einen Bastler als Kind.... also 24 Monate Verlängerung.. kommt halt immer drauf an wie man mit den Leuten vom Amt umgeht....
Mein Zugpferd hat hat GF JD 95, das.war schon am A6 davor dran seit 2012... in Anlehnung an die Initialen meiner verstorbenen Frau und mir sowie ein entsprechendes Jahr dazu...
Der Wowa hat dann die JD 951 bekommen, der Eduard dann JD 952....
Der Hopsi fällt aus der Reihe, ist aber egal.. der wurde vor 23 Jahren über den Anmeldedienst der Gemeinde zugelassen.... alle Papiere abgegeben und 10 Taler mehr als direkt beim Amt.... dafür halt keine Wunschnummer....
Ansonsten haben wir noch GF-BB 2012, die Initialen meiner kleinen und dazu der Geburtstag....
letzter Eintrag zu meinem Thema hier: das Teelicht hat die angegebenen 8 Std fast durchgehalten, ist kurz vor Ausgehen.... am Rand des Halters war immer noch nix warm... Nur mal so am Rande....
Axel.... möchte damit deine Aussage bestätigen...
Da passiert garnix. Sind ja Teelichter drin.
Kurzer Zwischenstand....
Das Teelicht ist seit ein paar Std an.... und am Rand der Senkung ist nix von erhöhter Temperatur zu spüren....
Das sind übrigens etwas höhere Teelichter die bis zu 8 Std brennen....
Danke dir Mario
Danke für die Hinweise...
Wie gesagt, ich habe bewusst auf die 100er Zulassung verzichtet, auch wenn es nur ein geringer Aufwand gewesen wäre.... mein Profil gibt es einfach nicht her....
Danke für diesen Hinweis....
Da hätte ich trotzdem im Vorfeld die Kosten für die Dämpfer, Plakette etc.... und kann das nach den abgelaufenen 6 Jahren nicht mehr nutzen....
Damit die Reifen weiter genutzt werden können müsste ich just zu dem Zeitpunkt zwei andere Achsen haben die Bedarf an Austauschrädern haben.... wird im.privaten Bereich eher kaum vorkommen....
Danke dir, meine kleine hat schon immer ein Faible fürs Selbermachen gehabt, dann hat sie was in die Richtung gelernt, sogar das Kleid für das Standesamt hat sie selber genäht....
Und da sind dann die Dekoelemente für die Feier auch selbstverständlich....
Bin am basteln.... nachdem sie die Birken selbst im Wald nieder gemacht hat.... sowas kann sie dann halt auch....
Kaufen kann jeder... da hassu wo wahr....
Schau dir das Bild mal genauer an....
Und wie gesagt, es laufen Tests, nicht nur zur Fertigung sondern auch zum Betrieb....
Kommt halt auch immer.darauf an wo das eingesetzt werden soll.... ist jemand in der Nähe oder soll das unbeobachtet eingesetzt werden....
Bei letzterem hätte ich auch Bedenken....
ich bereite nur das Halbzeug vor, die Beschriftung macht dann meine Tochter.... sie wird das dann schon so machen wie sie das haben möchte
Würde ich gerne machen, aber das gibt mein privater Bestand noch nicht her....
Wird aber bald bestimmt noch....
Zumindest weiss ich noch was man mit nem Forstnerbohrer machen kann....
feucht lagern, sonst sind sie trocken und aufgeplatzt bis zur Hochzeit
Der aktuelle Test läuft mit abgelagertem Birkenstämmchen.... sieht mehr als gut aus.... keine Risse und gut...
Habe da mehr Bedenken bei den Platzkarten, die nicht aus Papier sondern aus daumendicken Birkenscheiben von 10cm Durchmesser sein sollen.... wenn die kleine das so haben möchte dann soll sie das bekommen, zur Not geht's halt nochmal in den Wald, Nachschub holen....
Es kommt natürlich auch immer auf das Nutzerprofil an....
Mein Fall: seit zwei Jahren habe ich den Eduard 351827 ohne 100er.... bewusst ohne....
Seitdem sind wir zwei längere Strecken gefahren wo sich das gelohnt hätte.... Die übliche Strecke für die Transporte sowie alles andere hier war auf Landstraßen etc... für uns hätte sich das kaum gerechnet, erst die Dämpfer und dann alle 6 Jahre neue Schlappen.... der Eddi wurde für den Privatgebrauch viel gefahren, aber von den Reifen ist das neue noch nicht runter....
Muss halt jeder für sich entscheiden welche Prios gesetzt werden....
P.S.: um ihn hinter meinem Tiguan mit der 100er nutzen zu können hätte der Anhänger abgelastet werden müssen, ohne technische Änderung....
Wir sind am Testen....
Aber danke für den Hinweis...
Habe heute angefangen die Hochzeitsdeko für die Kleine vorzubereiten.... Kleine Birkenstücke als Teelichthalter für die Tische.... der Rest kommt noch und die Bandsäge wartet....
naja, die zweckentfremdeten Kleiderbügelhaken werden halt für die Lasi verkauft, macht sich gut im.Angebot...
ich habe da kurzerhand M10 Ringmuttern in Verbindung mit 3d-Scheiben nach DIN 9021 eingesetzt, dazu auf jeder Seite noch zwei dazwischen... sollte eigentlich reichen für die Nutzlast die solche kleinen haben....
Freut mich für dich dass es alles so geklappt hat...
lief dann ja prima... und jetzt alles gute und viel Spaß für dich und den Eduard....