Beiträge von DelleWob

    anfde .... Soweit ich weiss sind die Tarife für die Versicherungen an Regionen gebunden....

    Du musst dir dann schon die entsprechend günstigste für DEINE Region aussuchen.... oder evtl den Anhänger woanders zulassen wo es günstiger ist.... Berlin ist soweit ich weiss ein etwas teureres Pflaster als andere ländliche Regionen.... Melde den einfach da an und du hast es günstiger.... weiss zwar nicht wie das ohne Wohnsitz da gehen sollte aber da gibt es bestimmt Lösungen...

    Die Tarife (HV) liegen bei mir in etwas genauso...


    Hopser knapp 30 Taler

    Eduard 2,7t knapp 50 Taler

    Bürste mii 1t zGG knapp 35 Taler


    Ist bei der VGH....


    Geht mit Sicherheit auch günstiger aber wegen 5 Taler im Jahr Wechsel ich nicht die APs, die ich seit Jahrzehnten habe....

    Ich stelle mir die ganze Zeit die Frage wie mit vier Gurten an den Rädern, die hier vorgestellt worden sind, die Achsgeometrie verzogen werden soll.... wurde hier schon erwähnt....

    Wenn die Karre das nicht aushalten sollte dann würde ich mich mal dan denjenigen wenden der das Fahrwerk zusammengeschraubt hat....

    Ist klar, die Felge bewegt sich minimal.... das sind die Lager... aus gummi oder was auch sonst....


    Mein Rat: fahr einfach damit als wenn du rohe Eier auf dem Anhänger hast.... dann reichen die vier Gurte an den Rädern mehr als hin....

    Das beantworte ich mal mit einem Zitat von einem uns beiden bekannten Mitstreiter hier: du Penner du....

    Du weisst wie ich das meine und von wem das stammt.... :P


    Geht halt darum den Traubogen zu transportieren.... stehend passt er auf den Hopser aber da schon Deko dran ist wird er liegend auf dem grossen transportiert....

    Meine Kleine wollte den haben also hat sie ihn bekommen....

    Ja, das ist dann halt so mit dem nachrüsten... wenn ich was haben möchte dann muss ich auch mit allem drumherum klarkommen und das akzeptieren....

    Andererseits.... wer ein so grosses Womo hat, dem sollte das nicht so sehr wehtun wenn er fürdoe Mitnahme des Smarts dann was abdrücken muss....

    Andi dir kanns ja nur recht sein, gibt was zu tun was bezahlt wird....

    Da es ein einfach wirkender Zylinder sein könnte wundert es mich nicht dass der Kipper nicht wieder nach unten geht.... Theorie: das ventil klemmt... da es nur eine Leitung gibt kann das Öl nicht zurückliegen.... also nochmal Druck drauf in der Hoffnung dass das Ventil wieder freigibt....


    Oder halt wie es vor etlichen Jahren mal bei nicht wollenden Anlassern üblich war.... mit nem Anklopfgerät, iwas zwischen 500 und 800 Gramm, einfach mal auf den Magnetschalter klopfen, damit er wieder was macht....

    Ich weiss gleich kommt wieder: früher war alles besser, aber mal ganz ehrlich: damit konnte man die Gerätschaften wieder zum Funktionieren überreden.... kennt aber kaum einer mehr

    könnte bei dem Hydraulikventil auch funktionieren.... eine gewisse Feinfühlichkeit muss dazu allerdings da sein....

    Also Asche auf mein Haupt.... war also falsch was ich gesehen habe.... Ironie off....


    Wozu ist dann der zweite Schlauch an der Pumpe? Was hängt noch in dem.System mit drin?

    Bin dankbar für jede Information und Bilder....

    Dann war das Modul scheinbar nicht bei deinem Kauf mit dabei....

    Früher war es mal dass für den Anhängerbetrieb eine zweite Kontrollleuchte nötig war, dazu ein spezielles Blinkerrelais mit einem vierten Kontakt der mit c2 gekennzeichnet war.... das war noch zu Zeiten als die AHK vom aaS eingetragen werden musste....

    Später kam dann die Möglichkeit dass über ein zusätzliches Modul eine Fehlfunktion angezeigt hat, wie auch immer...

    Ohne Blinkerkontrolle für die dritte Blinkereinheit darf eine AHK nicht betrieben werden, wie auch immer dieses Signal für die Kontrolle an den Fahrer weitergegeben wird.