Beiträge von DelleWob

    Danke für diesen Hinweis....

    Da hätte ich trotzdem im Vorfeld die Kosten für die Dämpfer, Plakette etc.... und kann das nach den abgelaufenen 6 Jahren nicht mehr nutzen....

    Damit die Reifen weiter genutzt werden können müsste ich just zu dem Zeitpunkt zwei andere Achsen haben die Bedarf an Austauschrädern haben.... wird im.privaten Bereich eher kaum vorkommen....

    Danke dir, meine kleine hat schon immer ein Faible fürs Selbermachen gehabt, dann hat sie was in die Richtung gelernt, sogar das Kleid für das Standesamt hat sie selber genäht....

    Und da sind dann die Dekoelemente für die Feier auch selbstverständlich....

    Bin am basteln.... nachdem sie die Birken selbst im Wald nieder gemacht hat.... sowas kann sie dann halt auch....

    Kaufen kann jeder... da hassu wo wahr....

    Schau dir das Bild mal genauer an....

    Und wie gesagt, es laufen Tests, nicht nur zur Fertigung sondern auch zum Betrieb....


    Kommt halt auch immer.darauf an wo das eingesetzt werden soll.... ist jemand in der Nähe oder soll das unbeobachtet eingesetzt werden....

    Bei letzterem hätte ich auch Bedenken....

    feucht lagern, sonst sind sie trocken und aufgeplatzt bis zur Hochzeit

    Der aktuelle Test läuft mit abgelagertem Birkenstämmchen.... sieht mehr als gut aus.... keine Risse und gut...


    Habe da mehr Bedenken bei den Platzkarten, die nicht aus Papier sondern aus daumendicken Birkenscheiben von 10cm Durchmesser sein sollen.... wenn die kleine das so haben möchte dann soll sie das bekommen, zur Not geht's halt nochmal in den Wald, Nachschub holen....


    20250808_111100.jpg

    Es kommt natürlich auch immer auf das Nutzerprofil an....

    Mein Fall: seit zwei Jahren habe ich den Eduard 351827 ohne 100er.... bewusst ohne....

    Seitdem sind wir zwei längere Strecken gefahren wo sich das gelohnt hätte.... Die übliche Strecke für die Transporte sowie alles andere hier war auf Landstraßen etc... für uns hätte sich das kaum gerechnet, erst die Dämpfer und dann alle 6 Jahre neue Schlappen.... der Eddi wurde für den Privatgebrauch viel gefahren, aber von den Reifen ist das neue noch nicht runter....

    Muss halt jeder für sich entscheiden welche Prios gesetzt werden....

    P.S.: um ihn hinter meinem Tiguan mit der 100er nutzen zu können hätte der Anhänger abgelastet werden müssen, ohne technische Änderung....

    Moin dasphonk,


    Freut mich erstmal dass du die Zeit keinen Ärger mit dem Eduard hattest und vor allem dass er die HU bestanden hat....

    Ich gehe mal davon aus dass er mit Knott Achse etc ausgerüstet ist, genauso wie mein Eduard....

    Schau doch einfach mal im Katalog bei Knott welche Dämpfer die da haben und mit den Angaben suchst du dann im Netz... da wirst du mit Sicherheit fündig....

    Ich wünsche dir noch viele Einsätze für deinen Eduard und vor allem viele schrott- und gebührenfreie Kilometer sowie viel Spaß mit ihm


    Gruß aus deiner Nähe, Delle

    Der LK hat nach Prüfung, welcher Art das auch immer war, die Plakette erteilt.... also ist es nach Aktenlage für diesen Anhänger gültig...

    Wenn man die Nachfragen der Streifenhörnchen umgehen möchte dann sollte auf den zulassenden LK umgewandelt werden....

    Bei mir haben die auch noch nicht unter die Plane geschaut bei der HU.... immer ohne Fehlerpunkte rausgegangen aus der Prüfung....


    Es sollten natürlich alle anderen Sachen wie Licht, Radlagerspiel usw intakt sein, dann sollte der Profi da auch kaum weitere Fragen stellen....

    Sollte ggfs passen.... Ausprobieren ist das Thema...

    Was mir wichtiger wäre: ein extra einfach wirkendes Ventil am Bagger.... dann ein 3/2 Wegeventil mit Kupplung am Anhänger so dass denn ein Kipper ist... also einfach Schlauch anschließen und über die Hydraulik vom Bagger kippen....

    Einfach mal drüber nachdenken, Möglichkeiten gibt es da viele....