Beiträge von Inntaler

    Servus Alle zusammen,

    da man immer den falschen oder zu kleinen Anhänger hat beschäftige ich mich seit einigen Wochen

    mit dem Gedanken mir einen zusätzlichen Anhänger anzuschaffen. Haupteinsatz soll der Transport

    unserer E-bikes, Schlauchboot und Aubo in den Urlaub werden, er soll auch Transportaufgaben

    rund ums Haus übenehmen. Langfristig soll auch meinen 750er Planenanhänger ersetzen. Es

    steht auch noch ein Harpert Azure H1 zur Verfügung.

    Hab mich auf 1,3t, ca.2,5x1,3x1,5m gebremst eingeschossen. Im I-Net zeigen sich schon einige

    Vor und Nachteile bei den Herstellern, hab mir aber noch keinen richtig angeschaut, da nur wenige,

    bei weit auseinanderligenden Händlern stehen. Folgende Hersteller könnte ich im Umkreis von

    150km erreichen: Harpert, Humbaur, Böckmann, Blyss, Debon, Unsinn, WM Meyer, Benderup.

    Kann jemand was zu Kofferanhänger dieser Marken sagen damit ich eine Vorauswahl treffen kann?

    Die Preisspanne liegt 3500-5500 Euro. Wichtig wären noch Tips zur Austattung, Zurrsystem, Schlupftüre

    und Ähnliches. Wenn`s auch tausend Meinungen gibt, her damit, dann hab ich über die Feiertage

    eine sinnvolle Beschäftigung.

    Schon mal vorab herzlichen Dank, eine schöhne Weihnacht und ein gesundes 2023

    Grüße aus dem Inntal

    Werner

    Audia6v6

    Stimmt voll und ganz! Hab ihn aber auch schon ca 1000km am Touran mit verschiedenen Ladungen

    gefahren, alles bestens. Fahr ihn lieber als meinen 750er Westfalia. Sohnemann, der einiges an Erfahrung

    mit größeren Anhängern hat hat sich bis jetzt auch immer sehr positiv geäußert.

    Werner

    Dann geb ich auch nochmal meinen Senft dazu,

    Hab den Hapert H1 1,8t, Ca. 6000 Km mit 800kg Auto auf Ladefläche, keine Probleme.

    Händling hinter Ducato oder Touran ist einwandfrei, bin sogar begeistert von den

    Nachlaufeigenschaften. Vermisse die 2. Achse für meine Zecke nicht, ist noch von gut

    Hand zu rangieren, auch mit Ladung. Hab bei der Beschaffung auch an eine Plane gedacht,

    hab sie aber bis jetzt nicht wirklich gebraucht. Vor 4 Jahren gabs da bei meinen Händler ein

    tolles System für die Hapertspriegel, ich glaube von Hapert?!

    Würde dir die 13" empfehlen, laufen bei1.8m Breite gut nach.

    Bin mit Hapert immer noch zufrieden!

    Grüße aus dem Inntal

    Werner

    Servus zusammen,

    Corona hat mich zum Computern verdonnert. Da für nächstes Jahr ev. die Anschaffung eines Koffers angedacht ist

    hab ich viel gegoogelt. Wörman hat mit einen Angebot den Vogel abgeschossen. Die schämen sich nicht für einen

    Polycase 1325/126 4266 Euronen zu nehmen. Zusatzausstattung nur Schiebestützen u. 100 Zul. Für diesen Preis kriegt

    mann schol fast einen Hapert H1. Ein Humbaur 132513-15P liegt bei mobile bei ca. 3400.

    Meiner Meinung nach ist es der Wörmann nicht Wert, lass mich aber gerne eines besseren Belehren.

    Grüße aus dem Inntal

    Werner

    Servus Taxifahrer,

    ich glaube ich kenn deine Probleme, war vor 3 Jahren in einer ähnlichen Situation

    such mal hier im Forum unter:

    "Autotransport hinter Wohnmobil"

    da wurde schon einnigeses zu dem Thema besprochen. Falls du noch Fragen hast

    beantworte ich sie dir gerne. Meine Lösung hat über 5000km gut funktioniert.

    Grüße aus dem Inntal

    Werner

    Sevus Zingali,

    von diesen Rucksackanhänger halte ich nicht viel. die Nutzung ist sehr speziell und für

    nichts anderes gut. Die Rangierbarkeit soll nicht besonders sein(keine eigene Erfahrung).

    Wenn schon Anhänger dann einen vernünftigern Koffer alternativ Plane. Damit hast du

    alle Möglichkeiten die verschiedensten Dinge zu transportieren auch nicht Campingbezogen

    und am Ziel steht dir ein zusätzlicher "Raum" zur Verfügung. Anhängerfahren ist keine

    Wissenschaft, zur Not ist er auch schnell mal abgekuppelt.

    Grüße aus dem Inntal

    Werner

    Würde auch einen Hochlader bevorzugen, bei geräumigere Ladefläche bei gleicher Abmessung.

    Von der Qualität gefällt mir Hapert, aber leider etwas teuer.

    Siebdruckplattenboden hält auch bei etwas Pflege lange, ist Rutschsicherer und ist auch zum

    Auswechseln.

    Grüße aus dem Inntal

    Werner

    Servus zusammen,

    Ist zwar nicht genau das Thema könnte aber die Disskussion Ein- Tandemachser vieleicht

    Abschließen. Nach ca.6000 km Anhänger mit PKW drauf hinter dem Wohnmobil folgendes Fazit:

    Einparken auf Übernachtungsplätzen erfordert oft das Abkuppel des Anhängers und einrangieren

    von Hand. Halte das mit Tandem für sehr schwer. Ich fahre einen 1,8t einachser (Harpert H1) und

    bin mit den Laufeigenschaften sehr zufrieden. Man merkt den Anhänger am KaWA kaum.

    Grüße aus dem Inntal

    Werner

    Servus zusammen,

    Glonntaler

    Der Markt gibt derzeit nicht viel her an gute, kaufbare Gebrauchte. Beobachte schon einige Zeit,

    war aber nicht wirklich was dabei. Pressiert nur ganz langsam!

    @ ALLE

    Gibt es Empfehlungen für eine Marke, oder eine Warnung? Die üblichen Verdächtigen sind derzeit:

    Humbaur, Hapert, Blyss, Stema, Benderup, Unsinn. Die ersten Drei gibts bei mir in der Nähe (30km).

    Angestebte ca. Größe Aufbau: L 2,5m, B 1,3m, H1,5m. Gewicht 750kg ungebremst, favorisiert 1,3t mit Bremse

    Grüße aus dem Inntal

    Werner

    Servus SMP,

    genau so etwas ist mir schon mehrfach durch den Kopf gegangen. Wollte die Idee hier aber nicht breit treten, hängt noch

    ob ich bei meinem Luftbodenboot bleibe oder mit ein Rib- Schlauch zulege. Daher auch der Gedanke Koffer ev. erst in

    naher Zukunft.

    Servus zusammen,

    Möchte heute mal eine Diskussion am Stammtisch eröffnen. Hab mir zum Entritt in die Altersteilzeit im Juni E-bike`s für mich und meine Frau bestellt.

    Nun stellt sich die Frage, wie transportieren, bei Urlaub mit dem Camper und Ausflüge mit dem Pkw? Hab mir selber schon einiges überlegt,

    bin aber noch von keiner Variante so richtig überzeugt. Wäre auch schön wenn das Schlauchboot mit AuBo(15PS) mit könnte. Platz und
    Zuladung im Camper sind ausgereizt. Größere Hebeaktionen scheiden aus wegen Rücken und Alter.


    1. Schwenkbarer Heckträger für Camper. Schwenkbar wegen zugänglichkeit Hecktüren. Mit zGG am Limit, Kosten ca.12-1500 Euronen,

    zugänglichkeit AHK? Diebstahl- Witterungsschutz!

    2. Nutzung des vorhandenen 600kg Westfalia Anhänger mit vorhandener Hochplane. Anhänger ist 25 Jahre und hat schon viel mitgemacht.

    Diebstahlschutz, keine Bremse. Auch am Pkw verwendbar.

    3. Neuer 750kg Koffer-Anhänger. Humbaur 752513 od. ähnliches. Alles gut geschützt, Boot kann mit. Keine Bremse, abstellen und

    ankuppeln unterwegs vieleicht problematisch. Zusätzlicher Stauraum. Mit 2400 Euronen realisierbar.

    4. Neuer 1,3t Koffer gebremst Humbaur 132513, BlyssF1326 o.ä. Keine Nachteile aber höchster Preis,ca. 3200.-


    Im Moment tendiere ich zu Variante 2 und in naher Zukunft Variante 4. Der Koffer würde auch als Ergänzung zu meinem Harpert H1 noch

    einige andere Einsätze haben. Die Preisentwicklung bremst mich etwas ein.

    So, jetzt Feuer frei, freue mich schon auf das Stammtischgespräch.


    Grüße aus dem heute sonnigen Inntal

    Werner

    Hallo hänger d,

    ein Bekannter von mir hatte so einen Anhänger mit Zelt oben drauf.

    Wenn ich mich recht erinnere war es ein Keizer Tent Trailer Weekender.

    War ein normaler Anhäger mit Zeltaufsatz oben drauf. Die gesamte Ladefläche des

    Anhängers war nutzbar. Ist schon 3 Jahre her das ich ihn gesehen habe, hat aber

    einen guten Eindruck hinterlassen. Für das Zelt gab es mehrere Aufbaustufen.

    War auch nicht schwer, wurde mit einem smart gezogen.

    Grüße aus dem Inntal

    Werner

    Servus Zusammen,

    hab mir gerade die Inzidenzwerte von Thüringen insbesondere Sömmerda angesehen(125). Da ich im Anschluss an

    des Treffen mit dem Wohnmobilnoch in den Harz, ins Elbsandsteingebirge und Die Lausitz wollte wirds kritisch! Es ist mein

    Jahresurlaub, daher Plane gerade Richtung Süden um. Wenn sich nichts wesentliches ändert und das Treffen trotzdem stattfindet,

    bin ich wahrscheinlich raus. Wie sieht es mit einer Verschiebung eigentlich aus, noch im Gespräch?? Mitte September,

    nach den Ferien währe es mM nach gut.

    Grüße aus dem Inntal

    Werner

    Hallo Steffen 90

    Hab den Azure H1 seit 2 Jahren im Einsatz, teilweise als Autotransporter. Bin volkommen Zufrieden und immer noch

    von der guten und massiven Bauweise von Hapert überzeugt. Der einzige Nachteil von Hapert ist der Preis.

    Hab mir damals auch den Eduard und einen Humbaur angeschaut, haben mir auch gefallen. Hab mich dann aber klar

    für den Harpert entschieden. Bilder findest du bei Bedarf hier im Forum.

    Grüße aus dem Inntal

    Werner

    Servus Zusammen,

    wie schauts aus mit dem Treffen? LK Sömmerda hat heute eine Inzidenz von 283. Meine Glaskugel

    ist derzeit zur Reperatur, kann somit keine Prognose stellen. Anmeldung war mal bis 30.4. angesagt,

    noch aktuell? Hätte mir eine schöne Anschlusstour durch Thüringen und Sachsen zusammengestellt.

    Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, wie es aber zur Zeit ausschaut wird ein Urlaub in Österreich

    oder Kroatien einfacher als in Deutschland.

    Bleibt Gesund und hoffentlich bis Bald

    Werner