Beiträge von Inntaler

    Servus Leverkus,

    erstmal Glückwunsch zum neuen Anhänger. Bitte berichte in nächster Zeit ein bisschen über den Anhänger, da er bei mir auch auf der Kandidatenliste für eine Neubeschaffung steht. Ich möchte damit meinen Smart transportieren und ihn auch für alle Transportaufgaben ums Haus nutzen. Den Anhänger kenne ich im Moment nur aus dem i-net. Der nächste Händler ist ca 2 Fahrstunden von mir weg. Bin daher für Erfahrungsbericht vun einem Nutzer dakbar!

    Grüße aus dem Inntal

    Werner

    Kleiner Zwisschenbericht zum Stand der Dinge!

    Als erstes werde ich mir einen 2t Tandemachser von einem Bekannten ausleihen um zu sehen , wie schwer es tatsächlich ist so einen Anhänger solo mit Last von Hand zu rangieren. Je nachdem wie schwer eventuell doch Doppelachse.

    Die Firma Schultes stelltim Februar auf der I-Mot in München aus. Werd mir diesen Anhänger dort mal im trockenen genau anschauen.

    Als letztes dann, wen es die Schneelage wieder zulässt, Schau ich mir den Eduard 3,11x1,8 an. Macht im Moment keinen Sinn, es hat in den letzten 24h

    bei uns 45cm geschneit.

    1800kg Einzelachser habe ich nur bei Hirth gefunden. Der nächstgelegene Händler ist aber 4,5 h von mir weg.

    Grüße aus dem winterlichen Inntal

    Werner

    Hm. Aber denn auch an den Reifen selbst oder Karosserie ("Maße über alles")?!

    Maß am Reifen, Schweller sind etwas schmaler, Bordwände beim Pongrgatz L-Pat 17cm

    Es gibt eine 3,11x1,80 Ausführung, 3118-3-PV-150-63 ohne Bordw. 3118-3-PB30-150-63 m. B Bereifung 195/50 R13

    10" auch möglich. Was ich noch nicht gefunden habe ist die Gesamtlänge.

    MfG Werner

    Hallo zusammen,

    Hab gerade eine Antwort von den mir nächstgelegenen Edurdhändler bekommen, sind noch bis 10.1. im Urlaub. Vorabangebot sieht nicht schlecht

    aus, bedarf aber noch der Ergänzung.

    Neptun Multi: Hab ich mir angeschaut 1020kg Nutzlast zu wenig, außerdem sehr leicht und einfach gebaut. Nicht meine engere Wahl.

    Pongratz: Lange Zeit mein Favorit! Händler nur 40km von mir weg in Österreich. Problem ist Innenbreite, smartie hat breite Schuhe an, 225er, und ist

    damit 160cm Breit und somit sind die Felgen etwas gefährdet. Die neue Baureihe (453) mit Serienbereifung sogar166cm. 2,2m Außenbreite ist mir

    eigentlich schon zu breit ginge aber gerade noch.

    Die Absenkanhänger die ich mir im i-net angeschau habe sind bei einer innenbreit von mid 1,70 über 2,35 breit und somit no Go.

    Mein derzeitiges Gespann ist 2,35x11,70 und ich möchte mich Verschlanken

    Wie im Tread von Dieter 2 abgebildet sollte der Schultes aussehen. Auf die Deichsel noch den Außenboarder und ein Rampenfach unter die Ladefläche,

    untergebaute Stützen, dann passts!

    MfG Werner

    Hallo zusammen,

    Ihr seid ja super mit Euren Tips und stellt mir dann auch noch neue Denksportaufgaben! Hab auch schon viel davon durchgearbeitet. Eduard gefällt mir gut! Beim Einachser wirds mit der Zuladung knapp, also Richtung Doppelacher denken. Werd mir demnächst bei einem Bekannten einen ausleihen und testen ob mit smartie drauf noch von Hand zu rangieren. Hoch plane geht nicht, Einfahrtshöhe zu gering. Bin heute im Schneesturm extra raus und hab alles nachgemessen. Hab dabei festgestellt, das die Innenlange nur ca.4,3m ist, kann die Rückwand noch ein Stück aufschneiden und die Deichsel rausstehen lassen, komm dann auf 4,7-4,8m. Größere Umbauten sind nicht möglich da der Schuppen in Naturschutzgebiet steht!

    Was haltet Ihr von diesen Aluanhängern?b161177a-3cea-48d2-8b69-4ded67ce01bf.png

    http://www.aluhaenger.de/inhalt/anhaenger.php

    Gibt es mit reichlich Zubehör und Rampenstaufach für längere Rampen unter der Ladefläche, Heckstützen und Staukästen.

    Anstelle der Rampen auf der Deichsel könnte mann in einer entsprechenden Box auch den Rest transportieren.Preis / Leistung passt glaub ich auch.

    Vorteil: Passt in Schuppen

    Nachteil 10".

    Alternative : Stema Carrier

    Mfg Werner

    Hallo zusammen,und Danke für die guten Tips!

    Die Argumente der besseren Wärmeableitung und geringerer Erwärmung beschäftigen mich schon einige Zeit .Da muss ich wie bei den Argumenten Tandemachse nochmal richtig viel nachdenken. Mit der HP von Eduard komme ich nicht so richtig Klar, werd wohl den mir nächstgelegenen Händler

    (ca 100km) aufsuchen. Plane ist vorab nur als Option geplant, wird aber irgendwann kommen da ich nicht gerne Auto wasche.

    Zum Boot und AB: zodiac 3,6m mit Luftboden u. 15PS Yamaha AB, zusammen mit Tank, Anker und Schoten ca100kg. Das mit dem Boot über dem Auto

    hab ich gedanklich schon mal durchgespielt, hab Angst das dann nette Leute in Turnschuhen mit der Hab-mich-lieb-Jacke kommen. Spass beiseite,

    Ladehöhe ca 0,7m, smart 1,6m, boot 0,6m also mit 2,9 m wohl kein Thema.

    Zum Budget, mir ist klar das meine Wünsche etwas Kosten, rechne mit mind. 2,5 bis 3000€, ohne Plane, wenns Top werden soll wirds und darfs auch

    etwas mehr sein.

    Zum Schluss noch etwas um Alles zu komplizieren. Wenn starre Bordwände, dürfen die nicht höher als 26 cm sein, weil sonst die Türen nicht mehr ganz aufgehen.

    Mfg Werner

    Danke gouglmichl und xiszone für die schnelle Antworent!

    Den pongratz von Eragon hab ich mir in Nautra schon angeschaut. Ist gutt, aber ein reiner Autotransporter.

    Plane eventuell ja aber dann Nachrüstung und abnehmbar.

    Der Smart ist 2,7m lang und 1,78 Spiegel außen. Wegen Heckantrieb muss der Wagen relativ weit nach Vorne, Rückwärtstransport bei Cabrio nicht Optimal!

    Mit auf den Anhänger sollen ein kleiner Außenbordr, SchlauchbootTank, alsu alles was im Auto stikt oder schmutzig ist,

    Als zweites Zugfarzeug steht ein VW Touran zur Verfügung.

    Zum Gewicht: AnhängerCa 3-400Kg Smart 900kg Rest ca100kg Reserve ca100kg ergibt ungefähr 1500kg. Bei Höherem Gewicht meist Tandemachse, lässt

    sich von Hand nur schwer rangieren.

    Einsatzgebeit: Alpen bis Kroatien, Smarttreffen ca 2-3000km/jahr Rest Einsatz als Transporter rund ums Haus max 1000Km. Wichtig ist die Gesamtlänge/breite wegen Unterbringung im Schuppen

    MfG Werner

    Hallo zusammen und Grüße aus dem Inntal.

    Möchte mich kurz forstellen, bin 59 komme aus dem Inntal nahe der Östereichischen Grenze und hab seit über 30 Jahren immer schon einen kleinen Anhänger (bisher 2 Westfalia 600kg ungebremst)

    Hab mir für dieses Jahr ein Wohnmobil (Fiat Ducato Pössl Roadcruiser B ) zugelegt. Ich bin begeisterter Smart-Cabrio Fahrer und möchte jetzt natürlich den Kleinen mit in den Urlaub nehmen.

    Jetzt steht die Wahl des richtigen Anhängers dafür an. Mein Pflichtenheft sagt: ca1500kg zGG, Nutzlast mind 1000kg, möglichst kompakt wegen Unterbringung im Schuppen, Laderaumlänge ca 3m m noch Platz für zusätzliches Campingdingens zuhaben, Laderaumbreite mind 1,7m (Smart hat Breitreifen).

    Außerdem ist mir noch wichtig den Anhanger für alle Arbeiten ums Haus nutzen zu können.

    Zwischenachslader scheiden aus da mir mir ca. 2,3m zu breit. Hab extra einen Kastenwagenausbau gewählt um möglichst "schlank" zu sein.

    Wenn es ein Hochlader wird tendiere ich zu 10" wegen der Ladehöhe ( Auffahren und Schwerpunkt)

    Meine Favoriten derzeit sind:

    Schultes UA 280 oder 300, Stema Carrier, oder eventuell Eduard

    Kann jemand was zu dieser Auswahl sagen, mir Tips geben , oder kennt jemand noch Modelle die für mich passen

    Für Euere Antworten bedanke ich mich schon mal vorab!

    Mit Grüßen aus dem bayrischen Innntal

    Werner